Willkommen auf dem ökologischen Camping La Roche d'Ully ****. Wir hoffen, Sie hatten eine gute Reise. Wir wünschen Ihnen einen hervorragenden Aufenthalt unter uns im Jura. Wir stehen Ihnen für jegliche Beratung zur Verfügung, um Ihren Urlaub zu gestalten. Celine und Stephen.
Die Anreise erfolgt zwischen 16 und 19 Uhr.
Mit dem Auto:
- von Westen kommend von der A36 Ausfahrt Besançon Ouest, Richtung Pontarlier Lausanne, auf der N57, dann auf der D67 nach Ornans.
- von Osten kommend von der A36 kommend, Ausfahrt Baume les dames, Richtung Ornans.
In Ornans folgen Sie der blauen Beschilderung "Nautiloue Camping la Roche d'Ully ****". Von Besançon aus nehmen Sie die zweite Ausfahrt am Kreisverkehr von Europe (Flaggen), folgen der neuen Umgehungsstraße für 1 km und die erste rechts. Von Pontarlier, Etalans, Saules kommend, folgen Sie der Beschilderung nach Besançon und fahren Sie die erste Straße links.
Während der Events (Pow Wow) ist hier die Route, die du nehmen solltest:
- (Von Pontarlier) Wenn Sie im Stadtzentrum sind, biegen Sie an der Polizeistation rechts ab und überqueren Sie die Nahin-Brücke. Dann müssen Sie rechts abbiegen und geradeaus weiterfahren, der Campingplatz befindet sich auf der rechten Seite.
- (Von Besançon) Biegen Sie im Stadtzentrum an der Polizeistation links ab, nehmen Sie die Brücke und biegen Sie rechts ab. Der Campingplatz befindet sich auf der rechten Seite.
Der Bus Mobigo Besançon-Ornans-Pontarlier verkehrt zwischen diesen 3 Städten. Die Zeitpläne finden Sie hier: Stundenpläne
- Flughafen von Dole - Jura(85 km, 1:11)
- Flughafen von Lausanne - Blécherette(102 km, 1:32)
- Flughafen von Dijon - Bourgogne(122 km, 1:30)
- L'Hôpital-du-Grosbois(14.5 km, 18 Min.)
- Besançon Viotte(27 km, 34 Min.)
- Besançon Franche-Comté TGV(44 km, 45 Min.)
- Les Verrières(51 km, 55 Min.)
Der Campingplatz ist von 7h bis 22h mit dem Auto erreichbar. Kostenlose Parkplätze stehen außerhalb des Campingplatzes für späte Ankünfte zur Verfügung.
Ein Fahrzeug ist an jeder Stelle erlaubt.
Orte:
Der Check-in ist ab 14:00 Uhr. Ein Stellplatz wird Ihnen nach Anmeldung an der Rezeption zugewiesen.
Die Stellplätze müssen bis maximal 12:00 Uhr geräumt werden.
Ihre Kaution wird Ihnen zurückerstattet, nachdem die Poolarmbänder an der Rezeption zurückgegeben wurden.
Unterkunft:
Der Check-in ist ab 16:00 Uhr.
Das Inventar muss von Ihnen überprüft werden, jeder Ausfall oder jede Verschlechterung muss am Tag Ihrer Ankunft gemeldet werden.
Bitte vereinbaren Sie am Tag vor Ihrer Abreise einen Termin an der Rezeption für die Bestandsaufnahme der Ausgangseinrichtungen.
Mietobjekte müssen maximal 10 Stunden geräumt, aufgeräumt und gereinigt werden (Geschirr gereinigt, abgewischt und aufgeräumt, Waschbecken und Waschbecken reinigen, Dusche gespült, Boden gefegt und bewässert, Mülleimer geleert).
Bettwäsche sollte entfernt und auf den Tisch gelegt werden.
Bettwäsche und Handtücher werden nach der Abreise jeder Familie gewechselt und gewaschen.
Ihre Kaution wird Ihnen nach der Bestandsaufnahme der Ausgangsvorrichtungen zurückerstattet.
Festgestellte Schäden werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Vergessen Sie nicht, dass es wichtig ist, Ihren Abfall zu sortieren, hinter dem Empfangsgebäude stehen Ihnen Mülleimer zur Verfügung, gelb für wiederverwertbare Abfälle, schwarz für gewöhnliche Abfälle, der Komposter für organische Abfälle sowie Glasbehälter.
Für Stellplätze:
- Eine Anzahlung von 100 € ist per Scheck oder Kreditkartenabdruck erforderlich.
Für die Unterkunft:
- Eine Anzahlung von 500 € ist per Scheck oder Kreditkartenabdruck erforderlich.
FÉDÉRATION NATIONALE DE L'HÔTELLERIE DE PLEIN AIR
REGELN UND VORSCHRIFTEN DES ÖKOLOGISCHEN CAMPINGPLATZES LA ROCHE D'ULLY ****
Diese Vorschriften wurden unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus in Zusammenarbeit mit der Direktion für Wettbewerbs- und Betrugsbekämpfung, der FFCC, die die Nutzer vertritt, und der FNHPA, die den Berufsstand vertritt, ausgearbeitet.
I – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1°) Zulassungsbedingungen: Um einen Campingplatz betreten, sich niederlassen und übernachten zu dürfen, müssen Sie vom Betreiber oder seinem Vertreter dazu ermächtigt worden sein. Es ist seine Pflicht, dafür zu sorgen, dass der Campingplatz in Ordnung gehalten wird und dass diese Geschäftsordnung eingehalten wird. Der Aufenthalt auf dem Campingplatz setzt die Annahme der Bestimmungen dieser Ordnung und die Verpflichtung voraus, diese einzuhalten.
2°) Polizeiliche Formalitäten: Jede Person, die mindestens eine Nacht auf dem Campingplatz bleiben soll, muss dem Betreiber oder seinem Vertreter zunächst ihre Ausweispapiere vorlegen und die von der Polizei geforderten Formalitäten erledigen. Minderjährige, die nicht von ihren Eltern begleitet werden, werden nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern zugelassen.
3°) Aufstellung: Das Zelt oder der Wohnwagen und die dazugehörige Ausrüstung müssen gemäß den Anweisungen des Betreibers oder seines Vertreters an der angegebenen Stelle aufgestellt werden.
4°) Rezeption: Geöffnet von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr, je nach Zeitraum.
An der Rezeption finden Sie alle Informationen über die Dienstleistungen des Campingplatzes, Informationen über die Möglichkeiten zum Tanken, die Sportanlagen, die touristischen Attraktionen der Umgebung und verschiedene Adressen, die nützlich sein können. Den Nutzern steht ein Beschwerdebuch oder eine spezielle Box für die Entgegennahme von Beschwerden zur Verfügung. Ansprüche werden nur berücksichtigt, wenn sie unterschrieben, datiert und so genau wie möglich sind und sich auf relativ aktuelle Ereignisse beziehen.
5°) Gebühren: Die Gebühren werden an der Rezeption bezahlt. Der Betrag wird am Eingang des Campingplatzes und an der Rezeption ausgehängt. Sie richten sich nach der Anzahl der Übernachtungen, die auf dem Feld verbracht wurden. Die Nutzer des Campingplatzes werden gebeten, ihre Abreise am Tag vor ihrer Abreise an der Rezeption mitzuteilen. Camper, die vor der Öffnungszeit der Rezeption abreisen möchten, müssen ihre Gebühren am Vortag bezahlen.
6°) Lärm und Stille: Die Campingplatznutzer werden dringend gebeten, jeglichen Lärm und Diskussionen zu vermeiden, die ihre Nachbarn stören könnten. Die Beschallungsgeräte müssen entsprechend eingestellt werden. Tür- und Kofferraumschlösser sollten so unauffällig wie möglich sein. Hunde und andere Tiere sollten niemals frei laufen dürfen. Sie dürfen nicht auf dem Campingplatz zurückgelassen werden, auch nicht in Abwesenheit ihrer Besitzer, die zivilrechtlich für sie verantwortlich sind. Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr muss absolute Stille herrschen.
7°) Besucher: Nach Genehmigung durch den Verwalter oder seinen Vertreter können Besucher unter der Verantwortung der Camper, die sie empfangen, auf den Campingplatz gelassen werden. Der Camper kann einen oder mehrere Besucher an der Rezeption empfangen. Wenn diese Besucher den Campingplatz betreten dürfen, kann von dem Camper, der sie empfängt, eine Gebühr verlangt werden, sofern der Besucher Zugang zu den Dienstleistungen und/oder Einrichtungen des Campingplatzes hat. Diese Gebühr ist am Eingang des Campingplatzes und an der Rezeption ausgehängt. Besucherautos sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
8°) Verkehr und Parken von Fahrzeugen: Innerhalb des Campingplatzes müssen die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h fahren. Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr ist der Verkehr verboten. Nur Fahrzeuge, die zu den Campingplätzen gehören, dürfen auf den Campingplatz fahren. Das Parken, das auf den Plätzen, die normalerweise von Campinghütten belegt werden, strengstens verboten ist, darf den Verkehr nicht behindern oder die Ankunft von Neuankömmlingen verhindern. Das Parkhaus ist nur für die Kunden des Campingplatzes reserviert, der "Minutenstopp" ist für maximal 15 Minuten vorgesehen. Der Außenparkplatz steht den Gästen des Restaurants und den Kunden außerhalb der Öffnungszeiten des Campingplatzes zur Verfügung.
9°) Instandhaltung und Erscheinungsbild der Einrichtungen: Jeder ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die die Sauberkeit, Hygiene und das Erscheinungsbild des Campingplatzes beeinträchtigen könnten. Es ist verboten, Abwasser auf dem Boden oder in den Dachrinnen zu entsorgen. "Caravaner" müssen ihr Abwasser in den dafür vorgesehenen Einrichtungen entleeren. Hausmüll, Abfälle jeglicher Art, Papiere, müssen in den Mülleimern am Eingang hinter der Rezeption deponiert werden. Jeder ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die die Sauberkeit, Hygiene und das Erscheinungsbild des Campingplatzes und seiner Einrichtungen, einschließlich der sanitären Anlagen, beeinträchtigen könnten. Das Waschen außerhalb der dafür vorgesehenen Mülleimer ist strengstens verboten.
Das Aufhängen von Wäsche wird bis 10 Uhr in der Nähe der Schutzhütten toleriert, sofern es sehr diskret ist und die Nachbarn nicht stört. Es sollte niemals aus Bäumen hergestellt werden. Bepflanzungen und Blumenschmuck müssen respektiert werden. Es ist dem Camper verboten, Nägel in Bäume zu schlagen, Äste zu schneiden, Pflanzungen vorzunehmen. Es ist auch nicht gestattet, den Standort einer Anlage mit persönlichen Mitteln abzugrenzen oder den Boden umzugraben. Jegliche Schäden an der Vegetation, den Zäunen, dem Land oder den Einrichtungen des Campingplatzes gehen zu Lasten des Täters. Der Stellplatz, der während des Aufenthalts genutzt wurde, muss in dem Zustand gehalten werden, in dem der Camper ihn beim Betreten des Geländes vorgefunden hat.
10°) Sicherheit
a) Feuer: Offenes Feuer (Holz, Kohle usw.) ist strengstens verboten. Die Öfen müssen in gutem Zustand gehalten werden und dürfen nicht unter gefährlichen Bedingungen verwendet werden. Im Brandfall ist die Geschäftsleitung sofort zu benachrichtigen. Bei Bedarf können Feuerlöscher verwendet werden. Ein Erste-Hilfe-Kasten ist an der Rezeption erhältlich.
b) Diebstahl: Die Direktion ist für die im Büro deponierten Gegenstände verantwortlich und hat eine allgemeine Pflicht zur Überwachung des Campingplatzes. Der Camper bleibt für seine eigene Installation verantwortlich und muss die Anwesenheit einer verdächtigen Person der verantwortlichen Person melden.
Obwohl für Sicherheit gesorgt ist, werden die Campingplatznutzer gebeten, die üblichen Vorkehrungen zu treffen, um ihre Ausrüstung zu schützen.
11°) Spiele: In der Nähe der Einrichtungen dürfen keine gewalttätigen oder störenden Spiele veranstaltet werden. Sowohl der Speisesaal als auch das Videospielzimmer können nur für hektische Spiele genutzt werden. Kinder sollten immer unter der Aufsicht ihrer Eltern stehen.
12°) Tote Garage: Unbewohnte Geräte dürfen nur mit Zustimmung der Direktion und nur an der angegebenen Stelle auf dem Grundstück abgestellt werden. Für die "tote Garage" ist eine Gebühr zu entrichten, deren Höhe im Büro ausgehängt wird.
13°) Beschilderung: Diese Verfahrensordnung ist am Eingang des Campingplatzes und an der Rezeption ausgehängt. Sie wird dem Kunden auf dessen Wunsch ausgehändigt.
14°) Verstoß gegen die Hausordnung: Für den Fall, dass ein Bewohner den Aufenthalt anderer Benutzer stört oder die Bestimmungen dieser Hausordnung nicht einhält, kann der Verwalter oder sein Vertreter mündlich oder schriftlich, wenn er es für notwendig hält, diesen auffordern, die Störungen einzustellen. Im Falle eines schwerwiegenden oder wiederholten Verstoßes gegen die internen Regeln und nach förmlicher Aufforderung durch den Verwalter, diese einzuhalten, kann dieser den Vertrag kündigen. Im Falle einer Straftat kann der Geschäftsführer die Polizei einschalten.
II - BESONDERE BEDINGUNGEN
Der Zugang zum Wasserpark "Nautiloue" ist ein Werbeangebot des Campingplatzes in Absprache mit dem Vertreter des CCLL. Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt und hängt von der Anzahl der Tickets ab, die jedem Bewohner pro Tag zugeteilt werden (siehe Preis an der Rezeption). Der Campingplatz kann unter keinen Umständen für eventuelle Fehlfunktionen von "Nautiloue" verantwortlich gemacht werden und wird nicht zurückerstattet. Die Bewohner müssen sich bei der Nutzung strikt an die Hausordnung von Nautiloue halten. Inakzeptables Verhalten in Nautiloue kann zu Sanktionen durch den Campingplatzbetreiber oder seinen Vertreter führen.
Gut in die Landschaft des Juragebirges integriert, setzt sich Ihr ökologischer Campingplatz La Roche d'Ully**** für einen Umweltansatz ein und hat 2017,2019,2021 und 2023 das wertvolle Europäische Umweltzeichen erhalten, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Natur zu begrenzen.
Der Campingplatz ist auch als LPO-Schutzgebiet (Liga für den Schutz der Vögel) deklariert.
Samu: 15
Feuerwehrleute: 18
Polizei: 17
Europa Notfall: 112
Notfälle für Hörgeschädigte per FAX oder SMS: 114
Arzt: + 33(0) 381622962
Campingbewachung : + 33 7.56.41.64.61
Ein Inventarblatt befindet sich in der Unterkunft, melden Sie Anomalien am selben Tag. Verspätete Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie einen nicht dringenden technischen Vorfall? Vielen Dank, dass Sie uns Bescheid gegeben haben, damit es repariert werden kann!
Im Notfall wenden Sie sich an die Wache: +33 7.56.41.64.61
Das Restaurant "La Tablée des Druides" bietet eine traditionelle Crêperie mit ausgewählten Qualitätsprodukten in weniger als 80 km Entfernung. Wir bieten Ihnen ein wunderschönes Zimmer, das im keltischen Geist eingerichtet ist, eine herrliche Terrasse von morgens bis abends.
Frühstück: 10 €
Gruppenverpflegung auf Anfrage.
Öffnungszeiten:
- Nebensaison: jeden Morgen und Donnerstag, Freitag und Samstag Abend.
- Hochsaison (vom 1. Juli bis 31. August) : jeden Tag morgens und abends
Unsere Pizzen (außer mittwochs)
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist auf den Stellplätzen strengstens verboten, große Brandgefahr.
Vor dem Campingplatz stehen zwei Elektroladestationen der Station E (22 kW CCS und 11 kW AC Typ 2) zur Verfügung. Diese Terminals können mit einem Ladeausweis, einem QR-Code und einer kontaktlosen Kreditkarte verwendet werden.
Auszeichnung:
Ohne Station-E-Plakette: 0,495 €/kWh
Mit E-Station Plakette: 0,36 €/kWh
Vergessen Sie nicht, dass es wichtig ist, Ihren Abfall zu trennen, es stehen Ihnen Mülleimer zur Verfügung, jeder seine Farbe, jeder seinen Abfall.
An der Rezeption finden Sie einen Container, in dem Sie Ihre gebrauchten Batterien deponieren können, wir kümmern uns um das Recycling.
Kompostbehälter werden Ihnen bei Ihrer Ankunft (unter Vorsicht) verteilt, damit Sie die Komposter optimal nutzen können.
Für alle Metallabfälle und Großmengen (kaputte Campingtische, Zelte, Campinggas etc.) wenden Sie sich bitte an die Rezeption, dafür steht ein sicherer Raum zur Verfügung.
Zwei spezielle Behälter sind auch für die Rückgewinnung von Flaschenverschlüssen und Zeitungen/Geschäften für die Wohltätigkeitsorganisationen der Stadt vorhanden.
Die Mülltonnen befinden sich am Eingang des Campingplatzes hinter der Rezeption. Wir danken Ihnen, dass Sie besonders auf die ordnungsgemäße Sortierung Ihrer Mülltonnen achten, danke
- Gelbe Taschen : Alle Verpackungen (Plastik, Papier, Aluminium und alle Wertstoffe)
- Graue Mülltonnen : Restmüll
- Glasbehälter: nur Glasflaschen und -gläser
- Komposter: nur Pflanzen!!!
- Emmaüs-Fähre: Nur Zeitungen und Zeitschriften!!!
- Tablett aus Kunststoffkork
Wenn Sie Ihre Mietwohnung verlassen, denken Sie daran, Ihre Heizung auszuschalten oder zu senken, da es sinnlos ist, tagsüber zu überhitzen, wenn Sie nicht da sind.
Vergessen Sie nicht, Türen und Fenster zu schließen, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Licht aus, sobald Sie Ihre Mietwohnung verlassen, und sobald Sie einen Raum verlassen, ist dies Teil kleiner, einfacher und wirksamer ökologischer Gesten.
Lassen Sie elektrische Geräte nicht im Standby-Modus, sondern ziehen Sie den Netzstecker.
Denken Sie auch daran, die Ladegeräte Ihres Telefons, Tablets oder Computers vom Stromnetz zu trennen, wenn sie nicht verwendet werden, da sie beschädigt werden und Strom verbrauchen können.
Während der Dusche: Denken Sie daran, Wasser zu sparen, es wird immer seltener!
In jeder Vermietung wurden Wassersparer installiert, um ein besseres Wassermanagement zu ermöglichen und den Wasserverbrauch zu begrenzen.
Wenn Sie ein Wasserleck auf dem Campingplatz oder in Ihrer Vermietung sehen, benachrichtigen Sie sofort die Rezeption, Hunderte von Litern gehen in wenigen Minuten in der Natur verloren…
Bitte werfen Sie nichts in die Toilette (außer Toilettenpapier) oder in das Abwassernetz, Mülltonnen stehen Ihnen zur Verfügung.
Der Wohnmobil-Servicebereich steht Ihnen für die Befüllung Ihrer Fahrzeuge (Wohnmobil, Wohnwagen…) und die Entleerung von Grauwasser zur Verfügung.
Für chemische Toiletten finden Sie zwei Entleerungsstellen, eine auf dem Wohnmobil-Servicebereich, die zweite in den Sanitäranlagen für Männer.
Unser Lebensmittelgeschäft und Geschäft mit regionalen Produkten befindet sich neben der Rezeption. Es ist durch eine Tür auf der rechten Seite zugänglich, täglich von 8:30 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr in der Nebensaison und von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr in der Hochsaison.
Getränke:
- Bio-Apfelsaft (von den Bäumen des Campingplatzes)
- Franche-Comté Biere La Nocturne
- Jura Wein
- Kirch Verdenet des Loue-Tals
- Traditionelle Limonade der Franche Comté Mortuacienne
Vom 7. Juli bis zum 25. August bietet das Animationsteam Ihren Kindern jeden Morgen und den ganzen Tag über (außer samstags) viele Aktivitäten.
Kinderclub: Sonntag bis Freitag ab 9:30 Uhr (Juli-August)
- DIY, Kreationen auf der Basis von recycelten Objekten (Plastikflaschen, Zeitungen, Blechdosen, etc.)
- Ökologisches Bewusstsein
- Pädagogischer Garten
- Schatzsuche
- Spielplätze
- Wanderung vom Campingplatz (Gr 590), Via Francigena (Wallfahrt Canterbury-Rom). Die Karte der lokalen Wanderwege ist im Lebensmittelgeschäft für 5 € erhältlich.
- Edutainment-Pfad in Ornans
- Mountainbiken (Austragungsort der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2012)
- Pétanque
- Fitnessbereich im Freien (kostenlos)
- Jeden Dienstag Bauernmarkt auf dem Campingplatz (biologische und lokale Produkte)
- Pädagogischer Garten
Der Wasserpark Nautiloue befindet sich direkt neben dem Campingplatz, nehmen Sie das große Eingangstor, biegen Sie rechts ab und gehen Sie 50 m auf dem Bürgersteig entlang.
Zutrittsarmbänder sind an der Rezeption erhältlich. Sie können den Pool mehrmals täglich während der angegebenen Öffnungszeiten betreten. Vergessen Sie nicht, Ihre Armbänder vor Ihrer Abreise zur Rezeption mitzubringen.
Gehen Sie am Eingang von Nautiloue direkt zum Drehkreuz und scannen Sie Ihr Armband. Kleiderschränke stehen in der Nähe des Eingangs zur Verfügung.
Wir erinnern Sie daran, dass das Tragen von Badeshorts strengstens verboten ist!
Nachfolgend finden Sie alle Zeitpläne im Bildformat.
Öffnungszeiten in der Hochsaison (ab 1. Juli) :
Täglich von 11:30 bis 19:00 Uhr
Der WLAN-Zugang ist kostenlos, der Emissionsbereich befindet sich rund um die Rezeption, das Restaurant und die Toiletten.
Zwei Waschmaschinen, ein Trockner, eine Geschirrspülmaschine stehen Ihnen in einem Raum im Sanitärgebäude zur Verfügung.
Preis der Token, die an der Rezeption entfernt werden müssen:
- Waschmaschine: 5 €
- Wäschetrockner: 4 €
- Geschirrspüler: 1 Token / Familie / Tag angeboten.
Bügeleisen an der Rezeption erhältlich.
Ein Brot- und Gebäckdepot steht Ihnen während der gesamten Saison zur Verfügung.
Bestellen Sie jeden Tag vor 18:00 Uhr. Morgens von 8:30 bis 10:30 Uhr im Restaurant La Tablée des Druides abzuholen.
Brot 400g : 1,50 €
Baguette 250g : 1,30 €
Bio-Baguette 250g: 1,70 € (außer Sonntag)
Croissant: 1,20 €
Pain au Chocolat: 1,30 €
Vollkornbrot, Wikinger: 2,30 €
Reichhaltiges Frühstücksbuffet: 10 €/Tag/Person
Bücher sind kostenlos im Carpe Diem-Raum vor der Rezeption erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, diese vor Ort zu tauschen, auszuleihen und einzusehen. Wir zählen darauf, dass Sie sie in gutem Zustand halten und uns helfen, die Sammlung zu dekorieren.
Die Toiletten sind getrennt, Männer und Frauen. Ein Zimmer für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich in der Mitte des Gebäudes mit Dusche, Toilette und Waschbecken, mit einem Babybad für Familien.
In Sanitäranlagen werden keine Chemikalien verwendet, nur biologisch abbaubare Produkte und ätherische Öle.
Eine Rolle mit umweltfreundlichem Toilettenpapier erhalten Sie kostenlos an der Rezeption.
Denken Sie daran, die Türen bei kaltem Wetter zu schließen, um die Hitze zu halten, das Licht schaltet sich automatisch ein.
Alle Armaturen sind mit Wassersparern nach europäischem Ecolabel ausgestattet.
Denken Sie während Ihrer Dusche daran, Wasser zu sparen, es wird immer seltener und teurer.
Bitte werfen Sie nichts (außer Toilettenpapier) in die Toilette oder das Abwassernetz.
Unser Campingplatz ist für 4 große Familien mit Behinderungen zugänglich:
- geistig
- visuell
- auditiv
- Motor
Zwei Unterkünfte werden vom Tourismus- und Behinderten-Label, einem Cottage Caborde und einer kanadischen Lodge bestätigt.
Der Zugang zum Wellnessbereich mit Sauna, Hammam und Whirlpool kostet 10 € pro Tag/Person.
Es ist nur für Erwachsene. Dieser Bereich ist privat und befindet sich im Wasserbereich Nautiloue.
Bitte fragen Sie an der Rezeption des Campingplatzes nach dem Zugangsarmband, um darauf zugreifen zu können
Delphine von Zen Evasion schlägt Ihnen seine sportlichen Massagen vor und enthebt direkt in Ihrem Campingplatz.
Zen (20 Minuten) : 20 Massagemasse (Rücken, Hände, Füße, Schädel)
Entfernung (30 Minuten) : 30 Massemasse des Rückenkopfes und des Kopf- und Rückenblattes, für einen Moment.
Sportfischerei (30 Minuten) : 30 Idealmassage nach intensiven Bemühungen zur Entfernung von Muskeln.
Gesamtquerschnitt (60 Minuten) : 60 Massage für eine absolute Entspannung des Kopfes.
Rückstellungen für 0033 (0) 6.12.27.28.69
Delphine ist Absolvent der französischen Massage de Dijon
Kinderanimation von 4 bis 12 Jahren den ganzen Tag über
Kinderclub: Sonntag bis Freitag ab 9:30 Uhr (Juli-August)
DIY, Kreationen auf der Basis von recycelten Objekten (Plastikflaschen, Zeitungen, Blechdosen, etc.)
Ökologisches Bewusstsein
Pädagogischer Garten
Schatzsuche
Bogenschießen.
Spielplätze
Umweltbewusstes Reisen: mein abfallfreier Kulturbeutel
Seifen und Shampoos: Ich entscheide mich für feste!
Keine Plastikflaschen mehr, umweltschädlich und manchmal sogar zu groß für die fragliche Reise! Kein Risiko mehr, dass sie in den Bausatz fallen. Treffen Sie die Wahl einer Null-Abfall-Alternative, die nur wenig Platz im Kulturbeutel beansprucht: die feste Seife. Hier kann ein Waschlappen oder eine kleine Schachtel aus recyceltem Karton ausreichen, um die Reise für die Vorsichtigsten zu gewährleisten, auch wenn man mit einem dünnen Blatt Papier zufrieden sein kann.
Was die Seife betrifft, so kann man sich für die hausgemachte Herstellung und insbesondere die Kaltverseifung entscheiden. Dieser Herstellungsprozess wird bei Raumtemperatur durchgeführt. Welche bedeutung Ohne Erhitzen behalten Pflanzenöle und natürliche Wirkstoffe alle ihre Eigenschaften. Die Seife ist ökologischer als industrielle Duschgels und letztendlich weicher und pflegender für die Haut. Weniger bekanntes, festes Shampoo ist auch einen Umweg wert: Weniger umweltschädliche Inhaltsstoffe, weniger Wasser für die Herstellung und nachhaltiger, es ist eine Win-Win-Situation zwischen der Natur und Ihnen!
Und für das Deo auch!
Das feste Deo gibt es auch! Wie funktioniert es Nun, es ist ein Block, der unter einem Wassertropfen vorbeizieht, bevor er unter den Achseln aufgetragen wird. Er wird dann eine dünne Schicht Sahne hinterlassen. Die Zusammensetzung ist 100% natürlich mit Zutaten wie Natriumbicarbonat, ätherischen und pflanzlichen Ölen oder weißem Ton, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
Angesichts des Schwitzens sind nicht alle gleich, so dass Sie möglicherweise mehrere testen müssen, bevor Sie das richtige Modell finden. Aber dann können Sie sich von den Deodorants der Supermärkte verabschieden, die größtenteils Aluminiumsalz (gesundheitsschädlich) und manchmal sogar endokrine Disruptoren enthalten!
Und für mein Lächeln?
Schätzungsweise 4,7 Milliarden nicht biologisch abbaubare Zahnbürsten landen jedes Jahr in der Natur (nach Brush with Bamboo). Um dies zu beheben, können wir uns auf Bambuszahnbürsten konzentrieren. Sehr leicht, es wird viel einfacher als Ihre große elektrische Zahnbürste in das Kit rutschen. Wenn Bambus eine Pflanze ist, die ohne Pestizide leicht zu züchten ist und von einer anderen Art ist als die, die der Panda füttert, hat er dennoch einen kleinen Nachteil: die Entfernung, die erforderlich ist, um ihn aus China und Indien zu transportieren. Allmählich tauchen Alternativen auf, die aber immer noch recht schwer zu finden sind. Das Plus ist, sicherzustellen, dass die Borsten der Bürste aus biologisch abbaubarem Nylon bestehen, um die Auswirkungen auf die Natur zu begrenzen. Sie können sogar einige Arten von aufgegossenem Holzkohlehaar finden! In diesen Fällen ist die Bürste dann vollständig biologisch abbaubar!
Dieser Sommer ist auch eine großartige Gelegenheit, auf die Plastiktube zu verzichten und die Zahnpasta aus biologischem und natürlichem... Pulver zu probieren! Verabschieden Sie sich von Titandioxid, das zwei von drei Zahnpasten in einem Supermarkt enthält, und entscheiden Sie sich stattdessen für eine kleine Schachtel, die Sie nach Belieben nachladen können. Wir können also einige Zweifel an der Idee haben, Zähne mit Puder zu putzen, und doch sind alle natürlichen Inhaltsstoffe, die für eine gute Hygiene sorgen, ohne überflüssiges Element vorhanden. Und für die entschlossensten von Ihnen können Sie sogar Ihre eigene Zahnpasta herstellen. Es gibt viele Rezepte, die sich sogar an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen anpassen lassen.
Das Dilemma der Sonnencreme
Der Sonnenschutz ist im Sommer natürlich ein Muss. Aber es beinhaltet auch den Anteil der Verschmutzung: 25% der Sonnencreme sind nach 20 Minuten Schwimmen verdünnt. Es wird geschätzt, dass heute zwischen 4.000 und 6.000 Tonnen Sahne jedes Jahr von Korallenriffen aufgenommen werden! Aber die Nullverschwendung hat noch nicht alles beantwortet und dieses Mal werden wir Ihnen diesmal nicht die hausgemachten raten. Wenn Sie es trotz allem ausprobieren möchten, sollten Sie zumindest die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe mit einem Dermatologen abklären!
Aber um sich vor der Sonne zu schützen, ist es auch eine Frage des Verhaltens. So angenehm es auch auf der Haut ist, so kann man mit einem Sonnenschirm dazu ermutigen, die Sonnenexposition zu begrenzen, wenn es am schädlichsten ist (zwischen 12 und 16 Uhr) und Kleidung und sich allmählich aussetzen. Und natürlich können wir für Situationen, in denen Schutz benötigt wird, Sonnenschutzmittel nicht verbieten, aber wir müssen an der Zusammensetzung interessiert sein. Einige Labels existieren, aber es fehlt ihnen noch die offizielle Anerkennung. Das erste, was zu tun ist, ist, alle Cremes auszuschließen, einschließlich Oxybenzon (oder BP3) und Octocrylen, Bestandteile, die offiziell für die Umwelt giftig sind. Auf dem Markt gibt es heute sogenannte organische und ökologische Cremes, deren Wirksamkeit jedoch manchmal begrenzt ist und deren Auswirkungen auf die Umwelt bestehen bleiben.
Ätherische Öle: meine Anti-Mücken-Waffe
Diesmal kein Problem mit Sonnencreme: Mücken sind ein so bekannter Feind, dass wir jetzt wissen, was sie nicht mögen. Es ist kein Spray mit großer Oberfläche erforderlich, um sich zu schützen. Ätherische Öle eignen sich hervorragend. Sie können Ihr eigenes Rezept erstellen, das beispielsweise auf Aloe Vera, Zitronengras und Eukalyptus basiert.
Wir haben alles in eine wiederverwendbare Flasche gesteckt, sie rutscht in seine Kulturtasche und Sie sind endlich bereit, auf Reisen zu gehen!
Prestige: ein magischer Service, der Ihren Erwartungen so nahe wie möglich kommt und noch nie zuvor auf einem Campingplatz in Frankreich angeboten wurde. Während Ihres gesamten Aufenthalts werden wir Ihren Aufenthalt unvergleichlich machen, indem wir auf alle Ihre Anfragen* antworten. Nichts muss, alles ist möglich!
* innerhalb der Grenzen von Gesetzen, Ethik und menschlichen Prinzipien
Abreise möglich zwischen 08:30 und 10:00
Alle Mietunterkünfte müssen vor 10 Uhr zurückgegeben, aufgeräumt und sauber, Geschirr gereinigt und Mülleimer geleert werden.
Wir bieten eine Reinigungsgebühr von 100 € an.
Eine Terminvereinbarung an der Rezeption oder auf dem digitalen Begrüßungsheft zur Durchführung der Inventur (von 8:30 bis 10 Uhr) ist zwingend erforderlich. Ein Inventarblatt befindet sich in der Unterkunft, melden Sie alle Anomalien noch am selben Tag. Eine verspätete Reklamation kann nicht berücksichtigt werden.
Die Bettwäsche muss geöffnet und auf das Sofa oder das Wohnzimmer gelegt werden, Ihr Geschirr muss gereinigt, getrocknet und weggeräumt und die Mülleimer geleert werden.
Die Reinigung Ihrer Unterkunft liegt in Ihrer Verantwortung, sie muss bei Ihrer Abreise wieder in einen Zustand tadelloser Sauberkeit versetzt werden.
Wäre dies nicht der Fall, wäre eine Reinigungsgebühr von 100 € zu entrichten.
Eine Terminvereinbarung an der Rezeption oder auf dem digitalen Begrüßungsheft zur Durchführung der Inventur (von 8 bis 10 Uhr) ist zwingend erforderlich. Ein Inventarblatt befindet sich in der Unterkunft, melden Sie alle Anomalien noch am selben Tag. Eine verspätete Reklamation kann nicht berücksichtigt werden.
Die Reinigung Ihrer Unterkunft liegt in Ihrer Verantwortung, sie muss bei Ihrer Abreise wieder in einen Zustand tadelloser Sauberkeit versetzt werden.
Wäre dies nicht der Fall, wäre eine Reinigungsgebühr von 100 € zu entrichten.
Der Bus Mobigo Besançon-Ornans-Pontarlier verkehrt zwischen diesen 3 Städten. Die Zeitpläne sind hier: Stundenpläne
- Flughafen von Dole - Jura(85 km, 1:11)
- Flughafen von Lausanne - Blécherette(102 km, 1:32)
- Flughafen von Dijon - Bourgogne(122 km, 1:30)
- L'Hôpital-du-Grosbois(14.5 km, 18 Min.)
- Besançon Viotte(27 km, 34 Min.)
- Besançon Franche-Comté TGV(44 km, 45 Min.)
- Les Verrières(51 km, 55 Min.)
Hallo,
Bewerten Sie Ihren Aufenthalt oder Mahlzeiten ist wichtig für uns zu verbessern. Wir wären sehr dankbar, beantworten Sie die Fragen unten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen.
Sie können Ihre Meinung in der Holzkiste am Eingang der Rezeption hinterlassen (bitte das Bulletin ausfüllen) oder direkt auf unserer Website über Tripadvisor, Zoover, Google. Sie können uns auch Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und Sie erhalten direkt einen Fragebogen zum Ausfüllen.
Wir zählen darauf, dass Sie sich weiterentwickeln !
Jeden Dienstagabend auf dem Campingplatz ab 17:00 Uhr im Juli und August.
Samstagmorgen in Ornans am Place Courbet (1.5 km)
Der 2. Mittwoch im Monat, abends in Mouthier Haute Pierre (20 km)
Freitagmorgen in Vuillafans (10 km)
Samstagmorgen in Besançon. (30 km)
- Grande Brocante im Stadtzentrum von Ornans, 21. und 22. Juli. 43. Auflage mit mehr als 50 Second-Hand-Händlern.
- Die Art and Craft Days in Ornans bringen jedes erste Augustwochenende mehr als 40 hochwertige und originelle Handwerker zusammen. Dieses Jahr am 4. und 5. August von 10 bis 23 Uhr am Samstag mit Feuershow und von 10 bis 18 Uhr am Sonntag.
L'Extrem sur Loue, uci Mountainbike-Wettbewerb Marathon. http://www.extreme-sur-loue.com/extreme/
Der Verein der Begleitpflanzen empfängt Sie mit verschiedenen Aktivitäten in der Stadt Montgesoye, am Ausgang des Dorfes auf der rechten Seite, in Richtung Ornans.
Grundsteuer
Rabatt 2 € für Mitglieder. Paarpreis. Kinder frei.
Genannt das kleine Venedig der Franche-Comté, die Stadt Ornans offenbart viel Charme mit ihren schönen alten Pfahlbauten welche sich in den Gewässern der Loue widerspiegeln. Diese malerische Gesamtheit kann von der Brücke Grand Pont und dem Steg überspannend den Fluss, bewundert werden.
Zu besichtigen: das Museum Courbet, sich befindend in dem Geburtshaus des Malers Gustave Courbet, stellt zahlreiche Werke des berühmten Künstlers aus.
Die Sportliebhaber können Kajak oder Kanu auf der Loue fahren.
Show auf dem Vouivre, dem Feen-Tier von Franche-Comté für 1h30
Bekannt für sein handwerklich hergestelltes Kirschwasser, das reizende Dorf Mouthier-Haute-Pierre, im Herzen des Tals der Loue, profitiert von einer herrlichen Naturumgebung. Mouthier-Haut, mit seiner Kirche aus dem XV. Jahrhundert und seinen alten Häusern, und Mouthier-Bas, am Flussufer, entdeckt man im Laufe des Spaziergangs.
Umgeben von Felswänden, das Dorf bietet die Möglichkeit zum Klettern.
In der Nähe des Dorfes Ouhans, ein angenehmer Weg, gesäumt von Vegetation, bringt die Spaziergänger zu einem wunderschönen felsigen Talkessel. Es ist in dieser fantastischen Naturumgebung, am Fusse eines hohen Felsens, wo der Fluss Loue entspringt.
Hauptstadt der Region Franche-Comté, die Stadt der Kunst und der Geschichte Besançon, liegend an einer Windung des Doubs, ist überragen von der stattlichen Gestalt ihrer Zitadelle.
Meisterwerk des Ingenieurs Vauban, die Zitadelle von Besançon bildet einen aussergewöhnlichen Beweis der Militärarchitektur des XVII. Jahrhunderts. Ausser ihren Befestigungen und ihrer wundervollen Aussicht auf die Dächer der Stadt und das Tal des Doubs, die Zitadelle schlägt vor auf Entdeckung ihrer Museen zu gehen, welches sind das Museum Comtois, das Espace Vauban, das Museum des Widerstands und der Deportation, aber auch ihr Naturgeschichte-Museum mit seinem zoologischen Garten, seinem Entwicklungsweg und sein Insektarium, Aquarium, Noctarium und Klimatorium.
Die Besichtigung von Besançon geht weiter mit der Entdeckung des historischen Zentrums, sich befindend unterhalb der Zitadelle. Die Kathedrale Saint-Jean und ihre prächtige astronomische Uhr, bestehend aus 30 000 Teilen; die sehr belebten Strasse Grande-Rue und Platz Révolution; der Palast Granvelle, wunderbarer Renaissancebau bergend jetzt das Museum der Zeit, das der Uhrmacherei gewidmet ist; der Kai Vauban, mit Häusern mit Arkaden hingehend zum Fluss Doubs; das Geburtshaus des berühmten Schriftstellers Victor Hugo, oder noch die schönen Patrizierhäuser aus dem XVI., XVII. und XVIII. Jahrhundert, sind so viele im Laufe des Umherschlenderns zu entdeckende Stätten und Bauwerke.
Ebenfalls nicht zu versäumen, das Museum der Schönen Künste und der Archäologie, untergebracht in einer ehemaligen Kornhalle aus dem XIX. Jahrhundert, welches archäologische und artistische Sammlungen ausstellt.
Versehen mit zahlreichen Grünflächen, die Stadt Besançon bezaubert ebenfalls die Park und Garten Amateure, mit dem botanischen Garten mit vielfältigen Pflanzenarten, Bäumen und Blumen, und die Promenade Micaud, angenehmer 3 Hektar Park sich befindend am Ufer des Doubs.
Es ist in der Nähe von Nans-sous-Sainte-Anne, in Crouzet-Migette, in einer schönen grünen Umgebung, wo der Fluss Lison entspringt.
Überragt von der Silhouette des Fort Belin, Salins-les-Bains ist ein charmantes und angenehmes Thermalbad profitierend von einer schönen Naturumgebung.
Geöffnet zur Besichtigung, die ehemaligen Salinen, unter Denkmalschutz stehend, unterbreiten die Entdeckung der unterirdischen Galerien aus dem XIII. Jahrhundert und einem Hochpump System, noch in Betrieb, ermöglichend die Förderung des Salzwassers.
Im Herzen der Stadt, das Kurhaus unterbreitet medizinische Kuren sowie ein Fitnesscenter.
Von den umliegenden Hügeln aus, der Blick auf die Stadtdächer und die bewahrte Umgebung ist wundervoll.
Gegründet im XII. Jahrhundert von einem Eremit mit dem Namen Benoît, die Abtei von Montbenoît präsentiert ein schönes Beispiel der mittelalterlichen religiösen Architektur. Die Abteikirche, mit romanischem Kirchenschiff und Spätgotik Chor, birgt wunderbare geschnitzte Eichenholz Chorstühle von 1527. Ein Kreuzgang aus dem XV. Jahrhundert, säumend die Kirche, kann ebenfalls bewundert werden.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:30 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Samstag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
Überragend die Schlucht von Pontarlier von seinem Felsvorsprung aus, das Schloß Joux, mit seinem Bergfried, seinen Türmen, seinen Zugbrücken, seinen Ringmauern und seinem Fort, bietet einen wunderbaren Überblick über die Entwicklung der Befestigungen im Laufe der Zeit. Erbaut im XI. Jahrhundert von den Majestäten von Joux, dann umgeändert von Vauban im XVII. Jahrhundert, und von dem Hauptmann Joffre im XIX. Jahrhundert, sein Besuch ermöglicht die Entdeckung von zehn Jahrhunderten Geschichte.
Ein Museum mit alten Waffen, untergebracht im ehemaligen Bergfried des Schlosses, zeigt mehr als 650 Stücke!
Sich befindend an einem hohen Felsrand, der Aussichtspunkt Roche du Prêtre, in Consolation-Maisonnettes, schenkt ein wunderbares Panorama auf die grünen Landschaften des Talkessels der Consolation. Bekannt für sein ehemaliges Kloster, dieses wilde Tal, reich an Fauna und Flora, birgt zahlreiche Höhlen, Quellen und Wasserfälle. Nicht zu versäumen: den grossen Wasserfall Lançot, ein wunderschöner 47 Meter hoher Wasserfall! Und um besser die Reichtümer dieses Gebietes zu entdecken, nichts ist besser als ein Spaziergang auf den markierten Pfaden.
Sich befindend im Nord-Osten von Champagnole, der Wald Joux der sich auf 2 660 Hektar ausstreckt, ist einer der schönsten Tannenwälder von Frankreich. Einige dieser Tannenbäume erreichen eine Höhe von mehr als 40 Meter. Traditionsgemäss, die aussergewöhnlichsten Tannen werden zum Präsident erwählt. Der aktuelle Tannenbaum Präsident, mehr als zwei Jahrhunderte alt, ist 45 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 1,20 Meter!
Eine gekennzeichnete Touristenstrasse sowie Pfade ermöglichen die Meisterwerke dieses Waldmassives zu entdecken.
Errichtet von 1774 bis 1779 von dem Architekt Claude-Nicolas Ledoux, die ehemalige königliche Saline von Arc-et-Senans bildet einen aussergewöhnlichen Beweis des französischen Industrieerbes. Im neoklassizistischen Stil, diese Gesamtheit, bestehend aus elf Gebäuden, ist jetzt im Welterbe der UNESCO eingeschrieben. Im Laufe der Besichtigung entdeckt man unter anderem das Gebäude der Wächter, das Gebäude des Direktors, die Maréchalerie und die Böttcherei. Das Salzmuseum, das Museum Claude-Nicolas Ledoux und die Sonderausstellungen vervollständigen die Endeckung des Orts.
Eine 398 Hektar Fläche, der See Saint-Point ist der drittgrösste Natursee von Frankreich. Ein angenehmer Fussweg schenkt den Spaziergängern die Möglichkeit um ihn herum zu gehen.
Sich am Seeufer befindend, der Sommerort Malbuisson bietet vielfältige Aktivitäten den Urlaubern, mit seinen eingerichteten Stränden einladend zum Entspannen - Baden beaufsichtigt im Juli und August - und seine Wassersportanlage ermöglichend die Ausübung von Freizeitbeschäftigungen wie Kajak, Windsurfing oder noch eine Bootsfahrt.
Hauptstadt der Jura Weine, die Stadt Arbois, ausgestattet mit einem schönen Architekturerbe, ist auch voller Charme mit ihren Häusern welche sich entlang des malerischen Fluss Cuisance aufreihen. Die Kirche Saint-Just, aus dem XII. und XIII. Jahrhundert, ist ausgestattet mit einem 60 Meter hohen Kirchturm. Dieser ist zugänglich im Juli und August und schenkt einen wundervollen Blick auf den Weinanbau und die Dächer der Stadt.
Geöffnet zur Besichtigung, das Haus von Pasteur, in dem Louis Pasteur sich regelmässig aufhielt, birgt persönliche Andenken, Gegenstände, Apparate und Arbeitsgeräte des berühmten Wissenschaftlers.
Ebenfalls unumgänglich, das Weinmuseum, sich befindend in einem Teil des Schlosses Pécauld, welches den Besuchern die Entdeckung der Geschichte und Traditionen verbunden mit dem Weinanbau, aber auch eine Vorstellung der regionalen Rebsorten und die Kelter Methoden, vorschlägt.
Kleine Stätte mit Charakter der Franche-Comté, Nozeroy, charmante hoch liegende Stadt, hat schöne Überreste aus ihrer Vergangenheit erhalten wie es das Tor Horloge, die Stiftskirche Saint-Antoine oder noch die Schlossruinen, beweisen.
Gewidmet der Ausübung des alpiner Skilaufs, Skilanglauf und Schneeschuhwandern im Winter, Métabief, berühmter Wintersportort des Jura Massivs, verwandelt sich im Sommer in ein richtiges Paradies für die Mountainbike Liebhaber mit seinen zahlreichen Wegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden welche ihnen reserviert sind.
In der Nähe von Nozeroy, ein angenehmer Pfad ermöglicht sich zu der Quelle des Flusses Ain zu begeben. Diese entsteht in 700 Meter Höhe, in einer schönen bewaldeten Umgebung. Die Durchflussmenge der Quelle ist sehr unterschiedlich je nach Saison.
Der Wasserfall Saut du Doubs, sich befindend in der Nähe von Villers-le-Lac, befindet sich unter den bekanntesten Naturstätten der Franche-Comté. Es ist in einer schönen wilden und grünen Umgebung wo der Fluss Doubs einen 27 Meter hohen Sprung macht. Zwei Aussichtspunkte ermöglichen diesen wunderschönen Wasserfall zu bewundern, welcher noch beeindruckensvoller ist nach starken Regenfällen.
Sich befindend auf den Gemeinden Remoray-Boujeons und Labergement-Sainte-Marie, im Massiv des Jura, der See Remoray ist eine natürliche Wasserfläche die sich auf 95 Hektar ausbreitet. Geschützt von einem nationalen Naturschutzgebiet, diese Stätte zieht mehr als 200 Vogelarten an.
Das Haus des Schutzgebiets birgt Ausstellungen über die Tierwelt und Pflanzenwelt des Haut-Doubs.
Ein schöner Pfad, sich befindend in der Ortschaft Bourg-de-Sirod, führt die Spaziergänger zu einer besonders wilden Stätte wo der Fluss Ain eine sehr enge Schlucht durchfliesst. Diese Stätte ist noch beeindruckender während der Regenzeit wenn die Wasserströmung stark ist.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00
- Mittwoch: 10:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 12:00 – 14:00
- Freitag: 15:00 – 18:30
- Samstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:30 – 17:30
- Sonntag: 10:30 – 17:30
- Montag: 15:00 – 19:30
- Dienstag: 08:30 – 18:30
- Mittwoch: 08:30 – 19:30
- Donnerstag: 08:30 – 19:30
- Freitag: 08:30 – 19:30
- Samstag: 08:30 – 19:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:30 – 12:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 18:00
- Samstag: 09:00 – 16:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Samstag: 09:30 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
Willkommen in Besancon, einer Stadt, die für Kunst und Geschichte berühmt ist und auf einer Schleife des Flusses Doubs gebaut wurde. Sie ist bekannt als die Uhrenhauptstadt Frankreichs. Entdecken Sie den Geburtsort eines berühmten Schriftstellers - Victor Hugo. Bewundern Sie die Kathedrale Saint-Jean und ihre elegante astronomische Uhr aus 30.000 Teilen. Die großartigen Herrenhäuser des 16., 17. und 18. Jahrhunderts sind einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die bei einem Spaziergang durch die Stadt erkundet werden sollten.
- 1 stunde 30 minuten
- Lokaler Guide, der nur bei Ihrer Gruppe sein wird
- Private Führung
- Mögliche Anpassung auf Tour mit Ihrem lokalen Guide vor Ort
- Trinkgelder
- Eintrittsgelder
- Kleinkinder dürfen nicht auf dem Schoß sitzen
- Kindersitze nicht verfügbar
- Rollstuhlgerecht
- Bei einer Stornierung erfolgt eine vollständige Rückerstattung mindestens 24 Stunden vor der Startzeit der Aktivität.
- Wenn Sie stornieren, ist keine Rückerstattung möglich innerhalb von 24 Stunden der Startzeit.
Starten Sie von der Pont de la République in Besançon
(Einzelpersonen): jeden Tag während der Sommerferien / anderen Zeitraum konsultieren Sie die Website
(Gruppen): jeden Tag auf Reservierung von April bis Oktober
Abfahrt vom Parkplatz Rivotte (Ausfahrt Besançon-Richtung Pontarlier)
Jede Stunde und jeden Tag vom 15. Mai bis 15. September / Beginn und Ende der Saison beginnen Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertage
Achtung es wird empfohlen im Voraus zu buchen.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:05, 13:30 – 18:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:05, 13:30 – 18:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:05, 14:30 – 18:00
- Freitag: 08:30 – 12:05, 13:30 – 18:00
- Samstag: 08:30 – 12:20
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Donnerstag: 10:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Samstag: 09:00 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Samstag: 08:30 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 18:30
- Freitag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Samstag: 08:30 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 14:00 – 17:00
- Dienstag: 14:00 – 17:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: 09:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 12:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 10:00 – 12:00
- Freitag: 10:00 – 12:00
- Samstag: 10:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Mittwoch: 10:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Donnerstag: 14:00 – 17:00
- Freitag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Freitag: 08:00 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Samstag: 08:00 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 20:00
- Dienstag: 08:30 – 20:00
- Mittwoch: 08:30 – 20:00
- Donnerstag: 08:30 – 20:00
- Freitag: 08:30 – 20:00
- Samstag: 08:30 – 20:00
- Sonntag: 08:30 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 19:30
- Dienstag: 08:30 – 19:30
- Mittwoch: 08:30 – 19:30
- Donnerstag: 08:30 – 19:30
- Freitag: 08:30 – 19:30
- Samstag: 08:30 – 19:30
- Sonntag: 08:30 – 12:30
- Montag: 08:30 – 20:00
- Dienstag: 08:30 – 20:00
- Mittwoch: 08:30 – 20:00
- Donnerstag: 08:30 – 20:00
- Freitag: 08:30 – 20:00
- Samstag: 08:30 – 20:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 10:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Freitag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Samstag: 10:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:00 – 19:00
- Donnerstag: 08:00 – 19:00
- Freitag: 08:00 – 19:00
- Samstag: 07:30 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Samstag: 09:30 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
- Samstag: 08:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Freitag: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 19:00
- Sonntag: 09:00 – 19:00
Von der einfachen Kochen nur frische Produkte. Unter dem Vorwand der Umweltzeichen, European Ecolabel, sind das Restaurant des Lieferanten innerhalb von 30 km.
Themenabende, ruhig, schöne, große Terrasse und ein Bad mit einer einzigartigen Atmosphäre. Ideal für Familien.
- Montag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Dienstag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Mittwoch: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Donnerstag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Freitag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Samstag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 22:00
- Sonntag: 17:30 – 22:00
- Montag: 07:00 – 22:00
- Dienstag: 07:00 – 22:00
- Mittwoch: 07:00 – 22:00
- Donnerstag: 07:00 – 22:00
- Freitag: 07:00 – 22:00
- Samstag: 07:00 – 22:00
- Sonntag: 07:00 – 22:00
- Montag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Dienstag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Mittwoch: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Donnerstag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Freitag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Samstag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Sonntag: 11:30 – 14:00, 18:00 – 21:00
- Montag: 12:00 – 13:45
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 13:45, 19:00 – 20:30
- Donnerstag: 12:00 – 13:45, 19:00 – 21:00
- Freitag: 12:00 – 13:45, 19:00 – 21:00
- Samstag: 12:00 – 13:45, 19:00 – 21:30
- Sonntag: 12:00 – 13:45, 19:00 – 20:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 15:00
- Mittwoch: 08:30 – 15:00
- Donnerstag: 08:30 – 15:00, 18:00 – 23:00
- Freitag: 08:30 – 15:00, 18:00 – 23:00
- Samstag: 08:30 – 15:00, 18:00 – 23:00
- Sonntag: 08:30 – 15:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00 – 19:00
- Donnerstag: 10:00 – 19:00
- Freitag: 10:00 – 19:00
- Samstag: 10:00 – 19:00
- Sonntag: 10:00 – 19:00
- Montag: 07:00 – 21:30
- Dienstag: 07:00 – 21:30
- Mittwoch: 07:00 – 21:30
- Donnerstag: 07:00 – 21:30
- Freitag: 07:00 – 21:30
- Samstag: 08:00 – 21:30
- Sonntag: 09:00 – 21:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 11:45 – 13:30
- Mittwoch: 11:45 – 13:30, 19:00 – 20:30
- Donnerstag: 11:45 – 13:30, 19:00 – 20:30
- Freitag: 11:45 – 13:30, 19:00 – 20:30
- Samstag: 11:45 – 13:30, 19:00 – 20:30
- Sonntag: 11:45 – 13:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 14:30
- Donnerstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 23:00
- Freitag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 00:00
- Samstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 00:00
- Sonntag: 12:00 – 14:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 12:00 – 15:30
- Freitag: 12:00 – 16:00, 19:00 – 21:00
- Samstag: 12:00 – 16:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 11:00 – 18:00
- Montag: 09:00 – 14:30
- Dienstag: 09:00 – 14:30
- Mittwoch: 09:00 – 14:30
- Donnerstag: 09:00 – 14:30
- Freitag: 09:00 – 14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Themenabende, Empfänge und gemeinsame Mahlzeiten: Familienfeiern und Seminare.
- Montag: 10:00 – 18:00
- Dienstag: 10:00 – 21:00
- Mittwoch: 10:00 – 21:00
- Donnerstag: 10:00 – 21:00
- Freitag: 10:00 – 21:00
- Samstag: 10:00 – 21:00
- Sonntag: 10:00 – 18:00
- Montag: 10:00 – 21:30
- Dienstag: 10:00 – 21:30
- Mittwoch: 10:00 – 21:30
- Donnerstag: 10:00 – 21:30
- Freitag: 10:00 – 21:30
- Samstag: 10:00 – 21:30
- Sonntag: 10:00 – 21:30
- Montag: 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 06:15 – 19:00
- Dienstag: 06:15 – 19:00
- Mittwoch: 06:15 – 19:00
- Donnerstag: 06:15 – 19:00
- Freitag: 06:15 – 19:00
- Samstag: 06:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 06:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Dienstag: 06:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 06:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Freitag: 00:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Samstag: 00:30 – 13:00, 14:30 – 19:00
- Sonntag: 06:30 – 12:50
- Montag: 09:00 – 12:30, 13:00 – 18:30
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 13:00 – 18:30
- Mittwoch: 09:00 – 12:30
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 13:00 – 18:30
- Freitag: 09:00 – 12:30, 13:00 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 18:00
- Dienstag: 08:30 – 17:00
- Mittwoch: 08:30 – 17:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:30 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:15, 14:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Samstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Montag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 17:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 17:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 13:30 – 17:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 17:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Freitag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Samstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen