Vincent empfängt Sie mit seiner Familie auf seinem Campingplatz in Aveyron. Wir sind ein Campingplatz in menschlicher Größe, wo der Empfang familiär und entspannt ist. In einer außergewöhnlichen grünen Umgebung am Pareloup-See, 3 km vom Dorf Salles-Curan und 20 Minuten von Micropolis oder den Kellern von Roquefort entfernt, bietet Ihnen das Beau Rivage Beau Rivage in Aveyron 80 voneinander getrennte Terrassen Hecken aus Tannen für Zelte und Wohnwagen sowie Miethäuser.
In der Nebensaison ist die Ankunft zwischen 14 und 15 Uhr oder 17 bis 19 Uhr
In den Monaten Juli und August findet die Ankunft am Nachmittag zwischen 14 und 19.30 Uhr statt
Autobahnauffahrt A75:
Ausfahrt 44.1 folgen Salles-Curan, Lake Pareloup (Schilder folgen "Les Vernhes" - "Campingplätze rive droite")
Millau 30 km, Rodez 35 km
A75, Ausfahrt 44.1 (Cahors), folgen Sie den Seen Levezou Rodez ca. 10 km auf der D911, biegen Sie dann links ab in Richtung Curan, Lake Pareloup nach Salles-Curan. Wenn Sie am Kreisverkehr ankommen, fahren Sie nicht in das Dorf Salles-Curan, nehmen Sie im Kreisverkehr die 1. Straße rechts, in Richtung Rodez, etwa 400 m, und dann die erste Straße links, Richtung Strand Vernhes, Beau-Ufer liegt etwa 2 km am Rande des Lake Pareloup.
Wenn Sie Albi verlassen, fahren Sie in Richtung Valence d'Albi, Réquista, dann Villefranche de Panat, Salles-Curan, Lake Pareloup. Überqueren Sie das Dorf Salles-Curan in Richtung Rodez. Am Ortsausgang biegen Sie im Kreisverkehr die 2. Straße rechts ab, Richtung Rodez, etwa 400 m. Dann nehmen Sie die erste Straße links in Richtung Strand Vernhes Lake Pareloup.
- Flughafen von Rodez - Aveyron(44 km, 45 Min.)
- Flughafen von Albi - Le Séquestre(98 km, 1:19)
- Flughafen von Castres - Mazamet(144 km, 1:58)
- Laissac(28 km, 35 Min.)
- Albi(96 km, 1:20)
Die Einfahrt des Campingplatzes ist empfindlich, wir bitten Sie, auf dem Parkplatz entlang der Straße zu parken, um den Verkehr und die Ein- und Ausgänge des Campingplatzes nicht zu behindern.
Sie finden diesen kleinen Parkplatz dank einer Steinmauer.
Dann besuchen Sie die Rezeption auf der Terrasse neben der Veranda.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder, mit denen Sie den Zugang zum Campingplatz besser sehen können.
Vergessen Sie bei Ihrer Anmeldung nicht, eine gültige ID mitzubringen.
Wenn Sie früher ankommen, können Sie unsere Einrichtungen in Anspruch nehmen, während Sie darauf warten, sich auf Ihrem Gelände niederlassen zu können.
Für eine Reservierung in der Vermietung werden Sie drei Anzahlungen verlangt:
- 320 € Kaution, auf die die durch mögliche Schäden entstehenden Kosten abgezogen werden können,
- 80 € für die Reinigungsgebühr, wenn dies nicht bei der Abreise gemacht wurde.
- 50 € für die Fernbedienung, um das Zugangstor zum Campingplatz zu öffnen
Unsere Gäste müssen uns beim Einchecken jede weitere Person in der Einrichtung benachrichtigen. Ebenso können wir aus Gründen der Sicherheit und des Wohlbefindens für alle keine Personen mieten, die größer sind als in den geltenden Bestimmungen vorgesehen.
Die Gäste werden gebeten, den Rest der Nachbarschaft zu respektieren. Das Geräusch, auch tagsüber, ist verboten. Wir behalten uns das Recht vor, einen Kunden zurückzugeben, wenn diese Ruhezeiten nicht eingehalten werden. Im Interesse der Ruhe der Einrichtung muss der Lärm zwischen 22 und 7 Stunden aufhören.
Minderjährige Kinder
Die Minderjährigen, die den Kunden begleiten, sind sowohl innerhalb als auch außerhalb des Betriebes verantwortlich. Im Problemfall muss der Kunde eine zivilrechtliche Haftung übernehmen.
Für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit empfehlen wir Ihnen, innerhalb der Baustelle mit einer Geschwindigkeit (max. 5 km / h) zu fahren. Es dürfen nur Fahrzeuge von Kunden verwendet werden, die sich auf dem Gelände aufhalten. Parken darf den Verkehr weder behindern noch die Installation von Neuankömmlingen verhindern.
Die Unterkunft übernimmt keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung während des Aufenthalts des Kunden. Zurückgelassene oder aufgegebene Gegenstände können unter den Bedingungen des Gesetzes vom 31. März 1896 verkauft werden. Wenn der Kunde die Rückgabe seines Geschäfts per Paket oder Post verlangt, ist dies obligatorisch, wenn es sich um die Verfolgung und Versicherung von Wertgegenständen handelt. Der Versand erfolgt nach Bezahlung der Versandkosten durch den Kunden.
Besondere Bedingungen covid-19 / 2021
Wir haben unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen angepasst, damit Sie in aller Ruhe buchen können. Wir bieten Ihnen die flexibilität, die Sie benötigen, um Ihren Urlaub mit ruhiger Stimmung zu planen.
Stornierung und vollständige Rückerstattung Ihres Vorschusses:
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen administrativen Schließung des Betriebs während des reservierten Aufenthalts, der von der öffentlichen Hand beschlossen wurde und nicht dem Dienstleister zuzurechnen ist. (Die Bearbeitungs- und Diensversicherungskosten werden nie erstattet)
Eine flexible Buchung, kostenlosen Umbau J-30
Bis zu 30 Tage vor Ihrem Ankunftsdatum können Sie Ihren Aufenthalt kostenlos ändern: Sie können neue Daten, neue Unterkunft wählen... (im Rahmen der verfügbaren Bestände). Der Preis für den neuen Zeitraum und die neue Unterkunft wird angewendet.
Eine Covid-Stornierung Garantie inklusive angeboten
Stornierungen bis zur letzten Minute möglich in folgenden Fällen:
• Allgemeine oder lokale Einschließung,
• Schließung der Grenzen,
• Reiseverbot,
Nach Ihrer Wahl stellen wir Ihnen eine 18-monats-rückzahlbare Summe nach Ablauf der Gültigkeitsdauer oder eine volle Rückerstattung Ihrer Anzahlung (die Bearbeitungs- und Diensversicherungsgebühr wird nie erstattet).
Sicherheit gewährleistet
Unsere Teams wenden professionell die notwendigen Sanitärmaßnahmen an, um Sie in den besten Bedingungen zu empfangen.
Seien Sie beruhigt, wir tun unser Bestes, um Ihnen einen gütigen Urlaub zu bieten.
Alle unsere Miet-Unterkünfte sind ausgestattet mit:
- Geschirr und Küchenutensilien: Flachteller, Teller, Dessertteller, Tassen, Tassen, Tassen, Schüsseln, Schüsseln, Gabel, Suppenlöffel, Löffel Kaffee, Messer, Gläser, Weinglas, Wasserkaraffe, Korkenzieher/ Flaschenöffent; Cignt, salat, messer mit salat, schirm, schirm, spach, löffel nylon, löffel, fleischmesser, satter, aschenkel, aschenbecher, glas dosur, pain, put, schneid, schneid, schneit, schleudere salat, cloche microde, unterplatte, pfanne, pfanne, decke+ decke, decke, elektrische kaffeemaschine, microwelle, grille-toaster, elektrische wasserkocher.
- Haushaltsutensilien: Spülbecken, Spülbecken, Eimer, Wischmopp, Schaufel + Kehre, Besenbürste, Besen, Besen, Bürsten, Kleiderbügel, Mülleimer, Toilettenbürste + Ständer, Innenmatte, Außenmatte.
- Bettwäsche: Kissen, 2 Pers-Bettdecken, Bettdecken 1 Pers.
- Außenausstattung: Gartentisch, Sonnenschirm, Gartensessel.
Die Einfahrt des Campingplatzes ist empfindlich, wir bitten Sie, auf dem Parkplatz entlang der Straße zu parken, um den Verkehr und die Ein- und Ausgänge des Campingplatzes nicht zu behindern.
Sie finden diesen kleinen Parkplatz dank einer Steinmauer.
Dann besuchen Sie die Rezeption auf der Terrasse neben der Veranda.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder, mit denen Sie den Zugang zum Campingplatz besser sehen können.
#photo#
#photo#
Die Rezeption ist von 9 bis 12 Uhr, von 14 bis 15 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Rezeption ist von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet
Der Campingplatz ist vollständig mit Antennen bedeckt, so dass WLAN auf dem gesamten Boden verfügbar ist.
Die WIFI-Verbindung ist nicht kostenlos:
30 min: 2 €, 60 min: 3 €
1 Tag: 6 €, 7 Tage: 18 €, 30 Tage: 40 €
In der Nebensaison können Sie Ihr Brot jeden Abend bestellen und am nächsten Morgen vor 9 Uhr vor Ihrer Haustür erhalten.
An der Rezeption des Campingplatzes finden Sie ein Lebensmittelgeschäft. Produkte zum Verkauf sind wichtig. Sie finden jeden Morgen Brot und Gebäck (außerhalb von Juli und August bestellt).
Alle Händler Salles-Curan, 3 km vom Campingplatz entfernt, stehen Ihnen zur Verfügung (alle Geschäfte).
Ein Intermarché befindet sich 15 Minuten vom Campingplatz entfernt in Pont de Salars.
Haustiere sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Sie müssen an der Leine geführt werden und ihre Impfkarte muss bei Ihrer Ankunft auf dem Campingplatz vorgelegt werden.
Für jedes Tier wird eine Gebühr erhoben.
Rottweiler, (Amerikanischer) Stattfordshire Terrier, Rosa oder Hunde, die aufgrund ihrer morphologischen Eigenschaften assimiliert werden können, sind strengstens verboten.
Wir haben einen Pool und aufblasbare Spiele am See:
Der Pool ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet (außer abends abends). Unser Schwimmbad ist im Durchschnitt auf 26 ° C beheizt und seine Rodelbahn von 1,80 Meter wird Kinder begeistern.
Unser Pool ist unbeaufsichtigt, Minderjährige sind in der Verantwortung der Eltern.
Zum Wohle aller und zur Sicherheit aller müssen einige Regeln beachtet werden, um Zugang zum Pool zu erhalten:
- Der obligatorische Badeslip (kurz verboten)
- Kinder unter 12 Jahren oder Kinder, die nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen schwimmen können, sind nicht gestattet
- Dusche und Fußbad obligatorisch, bevor Sie den Pool betreten
- rauchen, rennen, stoßen oder werfen, tauchen
- Barrieren, Zäune oder Trennungen zu besteigen, Gehwege zu gehen,
- zum Verzehr von Speisen und Getränken, Kaugummi,
- um Glasobjekte im Becken (Flaschen, Unterwassermasken…) zu verwenden,
- Ball spielen (leichte Bälle sind nach Meinung der Richtung erlaubt).
- Schuhe, Tiere (auch an der Leine) sind im Pool verboten
Wir haben aufblasbare Spiele auf dem Wasser (Trampolin + Roller + Slider + Flipper) in unserem Schwimmbereich "unbeaufsichtigt" abgegrenzt.
Der Zugang ist ausschließlich Kindern vorbehalten, die schwimmen können und unter der Verantwortung ihrer Eltern.
Der Badebereich und die aufblasbaren Spiele am See sind im Juli von 10 bis 20 Uhr zugänglich.
Wir bieten ein Unterhaltungsprogramm von Montag bis Freitag im Juli und August.
Die meisten unserer Aktivitäten und Aktivitäten sind kostenlos und im Preis des Aufenthalts enthalten.
Einige Aktivitäten oder kostenpflichtige Aktivitäten können von Partnern angeboten werden. In diesem Fall werden die Tarife angegeben.
Wir haben mehrere Ping-Pong-Tische. Planen Sie Schneeschuhe, um Spaß mit uns zu haben. Schneeschuhe und Bälle sind an der Rezeption erhältlich.
Nehmen Sie im Juli und August jeden Tag außer Samstagabend an den Abenden des Campingplatzes in familiärer Atmosphäre teil: Karaoke, verrückte Familienfeier, Themenessen, Nachtfräulein, musikalisches Quiz, Fragen für einen Camper, Tanzen, Spiele, Abend Herausforderungen, Poolspiele, Nacht Wasserball…
Im Juli und August, jeden Morgen außer Samstag, übernimmt ein Leiter Ihre Kinder von 10 bis 12 Uhr oder von 11 bis 12 Uhr und bietet verschiedene Aktivitäten an.
Während des Begrüßungsgetränks wird Ihnen ein Richtprogramm präsentiert, das den Wünschen der Kinder und dem Wetter angepasst werden kann.
Wir haben einen Spielplatz für Kinder mit Rutsche, Schaukeln, Wippe, Frühlingsspiel, Kabine… und ein Trampolin, mit dem Kinder Spaß haben können.
Der Spielplatz ist von 9 bis 20 Uhr geöffnet und ist je nach Spiel für Kinder von 3 bis 14 Jahren zugänglich.
Das Trampolin ist auch von 9 bis 20 Uhr erhältlich, maximal 3 Kinder unter 10 Jahren oder 1 Person über 10 Jahre gleichzeitig im Trampolin.
Wir haben 3 Waschmaschinen und einen Trockner.
Die Wäsche befindet sich an der Bar in einem geschlossenen Raum.
Die Preise betragen 5 € für eine Waschmaschine, 1 € für die Wäschedosis und 2 € / h für den Trockner.
Es ist möglich, den Fernseher in der Bar zu sehen, da die Lage des Campingplatzes es nicht erlaubt, den Fernseher sowohl auf den Plätzen als auch in den Mietverhältnissen richtig zu erfassen, selbst mit einer tragbaren Antenne.
Nur Satellitenschüsseln können richtig gefangen werden und nur die Comfort Chalets und einige Chalets Bastidon sind mit einem Fernseher mit Satellitenschüsseln ausgestattet.
Wir vermieten Tischkühlschränke (ca. 85l) zu einem Preis von 5 bis 7 € je nach Zeitraum.
Es ist am besten, sie zwischen dem 15. Juli und dem 15. August zu buchen.
Im Juli und August werden eine Snackbar, Pizza, Pfannkuchen, Eis und regionale Produkte (Aligot) angeboten, die Sie mitnehmen oder vor Ort verzehren können.
Sie können Ihr Boot und / oder Ihre Bootsausrüstung mitbringen. Lake Pareloup ist der ideale Ort, um Ihre Wasseraktivitäten wie Angeln, Segeln oder Motorboot zu üben.
Wir haben 2 Pontons und eine Startrampe, auf der Sie Ihr Boot direkt vom Campingplatz aus ins Wasser legen können. In 200 m Entfernung befindet sich auch ein städtischer Start.
Wir können auch zwei Kanus mieten.
10 € / 1h, 20 € den halben Tag (4h) und 25 € den Tag.
Vincent bietet Ihnen jede Woche einen Ausflug zur "Jungfrau der Seen" an, wo Sie den schönsten Aussichtspunkt am Pareloup-See finden können.
- Die Rallye Rouergue findet seit vielen Jahren Anfang Juli in der Gemeinde statt.
- Jeden Sommer, im Juli und August, samstags Matinee-Messen und Bauernmärkte am Dienstagabend im Juli und August. Freilichtkino-Sessions werden angeboten.
- Segeln: An jedem Wochenende im Juli und August sind Regatten freundlich und offen für alle Teilnehmer der CYVP.
- Im Laufe des Jahres sind tanzende Tees, Quines, Wettbewerbe an der Reihe.
- Der erste Sonntag im Dezember ist der Weihnachtsmarkt in der Dorfhalle.
Im Departement Aveyron erstrecken sich auf dem riesigen Plateau von Lévézou fünf Seen: der See von Pareloup (1.290 ha), der See von Villefranche-de-Panat (192 ha), der See von Pont-de-Salars (182 ha), der See von Bages (53 ha) und der See von Gourde (16 ha). Der größte unter ihnen, der See von Pareloup, verfügt über einen Strand in Arvieu und einen weiteren Strand in Salles-Curan und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten an, darunter baden, surfen, Katamaran, Kanu, Kajak, Tretboot, Wasserski und Jetski. Angler und Freunde von ruhiger erholsamer Natur können sich an die Seen Bages oder Gourde begeben, die voll sind mit fleischfressenden und weißen Fischen. Rund um die Seen laden unzählige Wege zum Fußwandern, Fahrrad fahren und Reiten ein. Ein angenehmer Landstrich, der für jeden Geschmack und jede Laune das Passende zu bieten hat!
Castelnau-Pégayrols, ein malerisches Mittelalterdorf im Departement Aveyron, verfügt über fünf historische Monumente, von denen drei denkmalgeschützt sind: Schloss aus dem 11., 15. und 18. Jahrhundert, ehemaliges Priorat Saint-Michel, Kirche Saint-Michel und Kirche Notre-Dame aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, und mittelalterliches Wassernetz aus dem 15. Jahrhundert. Der Spaziergang durch die typischen kleinen Gassen verspricht schöne Entdeckungen!
Die am Ende des 12. Jahrhunderts gegründete, ehemalige Abtei von Comberoumal enthüllt sich als ein Ort voller Charme und Ausgeglichenheit. Hof des Kreuzgangs, Kapitelsaal und Kirche mit einem Kirchenschiff mit romanischen Fenstern zählen zu den schönsten Entdeckungen bei einer Besichtigung.
Im August wird im Rahmen des internationalen Festivals für Sakralmusik von Sylvanès ein Konzert in der Kirche angeboten.
Denken Sie daran, einen kleinen Abstecher in das Mittelalterdorf Saint-Beauzély zu machen, in dessen Burg aus dem 12. und 16. Jahrhundert sich heute das interessante Museum über die Berufe der Steinverarbeitung und über das Landleben befindet.
In Saint-Léons im Departement Aveyron befindet sich Micropolis, ein Freizeitpark, der sich der Welt der Insekten und Biodiversität widmet. Entdecken Sie auf spielerische und interaktive Weise bei einem Rundgang durch die fünfzehn Ausstellungsräume mehr als 70 lebende Arten. Vom Treibhaus mit den Schmetterlingen bis zum riesigen Ameisenhaufen, von den Bienenstöcken bis zu den Vivarien können Sie eintauchen in diese so unglaublich kleine und faszinierende Welt der Insekten!
Die auf einer 627 m hohen Bergspitze gelegene Hauptstadt des Departements Aveyron lädt Freunde der Architektur dazu ein, ihr vielseitiges architektonisches sowie künstlerisches Angebot zu entdecken.
Die wunderschöne Kathedrale Notre-Dame aus rosa Sandstein, ein Symbol der Stadt Rodez, ist ein Meisterwerk der gotischen Kunst. Das historische Monument mit Festungscharakter verfügt über einen sehr schönen Glockenturm im gotischen Flamboyantstil und über zwei massive Türme, die die Westfassade einfassen. Im Kircheninneren können ein Lettner aus Stein, mit Schnitzereien verzierte Chorstühle aus dem 15. Jahrhundert und ein Orgelgehäuse aus dem 17. Jahrhundert betrachtet werden.
Rund um die Kathedrale können die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Altstadt erkundet werden: der Bischofspalast mit seiner Hufeisentreppe, die beiden Türme namens Corbières und Raynalde aus dem 15. Jahrhundert, die Fußgängergassen mit ihren Geschäften oder auch die wunderschönen Anwesen aus dem Mittelalter und der Renaissance wie zum Beispiel die Häuser Benoît, Guitard, Armagnac und Annonciation offenbaren sich bei einem gemütlichen Spaziergang durch das historische Zentrum von Rodez.
Wer sich für Kultur interessiert, hat die Wahl zwischen dem Museum Fénaille mit seiner bemerkenswerten Sammlung an Statuen aus Hinkelsteinen und seinen Ausstellungen zu den Themen Antike, Mittelalter und Renaissance; dem Kunstmuseum Denys-Puech mit seinen Sammlungen an Skulpturen und Gemälden aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie Wechselausstellungen über zeitgenössische Kunst; dem Museum Soulages mit seiner Sammlung an mehr als 500 Werken und Dokumenten des Malers Pierre Soulages, der aus Rodez stammt.
Die wichtigste Veranstaltung im Sommer ist das interregionale Festival der okzitanischen Kulturen Estivada, das jedes Jahr in der letzten Juliwoche stattfindet. Auf dem fünftägigen Programm stehen Musik, Gesang, Theater, Literatur, Erzählungen, Poesie, Tanz, Kino und Konferenzen, und das Ganze in einer geselligen Atmosphäre!
Das Museum Fenaille, ein Museum für Geschichte und Archäologie, befindet sich in einem Stadtpalast des sehr gut erhaltenen alten Rodez. Es verdankt seinen Namen einem Industriellen, der das Stadthaus Jouéry spendete, damit darin die Sammlung gezeigt werden konnte.
Höhepunkt der Ausstellung ist ein Ensemble an 17 Hinkelstein-Statuen, die 5.000 Jahre alt sind, die ältesten im westlichen Europa bekannten monumentalen Statuen. Die berühmteste unter ihnen ist die "Dame aus Saint-Sernin", die schon in verschiedenen europäischen Hauptstädten gezeigt wurde.
Im Museum wird die ganze Geschichte von Rouergue aufgezeigt, was der historische Name des heutigen Aveyron ist. Sie entdecken dort anhand von mehr als tausend Skulpturen, die quasi der roten Faden in der Ausstellung sind, die Spuren der ersten Menschen in der Region vor ca. 300.000 Jahren, das antike Rodez, Rouergue im Mittelalter, das 16. Jahrhundert und die Renaissance. Modelle, Zeichnungen, Multimediavorstellungen und interaktive Säulen versprechen einen fesselnden und personalisierten Besuch. Für das junge Publikum werden auch spezielle Aktivitäten angeboten.
Brousse-le-Château, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört und am Zusammenfluss von Tarn und Alrance im Departement Aveyron liegt, verzaubert den Besucher mit seinem malerischen Charme. Die alte gotische Brücke über der Alrance, die typischen mit Flusssteinen gepflasterten Gassen, die hübschen Steinhäuser und mit Blumen verzierten Häuser, die befestigte Kirche aus dem 15. Jahrhundert und die Überreste der Burg, die auf der Anhöhe des Ortes steht, können bei einem Spaziergang erkundet werden.
Erkunden Sie auch in einer friedlichen Naturumgebung das Hospital von Aubrac, in dem sich früher die Pilger auf dem Jakobsweg ausgeruht haben.
Dieses Museum für zeitgenössische Kunst ist ein Muss auf dem Besichtigungsprogramm der Hauptstadt des Aveyron und wurde 2014 an der Stätte des ehemaligen Stadtparks Foirail eröffnet.
Anfänglich besaß das Museum eine erste Spende an 250 Werken des Künstlers, ein international berühmter Maler aus Rodez, darunter die kompletten Arbeiten im Zusammenhang mit den Fenstern der Stiftskirche im nahegelegenen Conquers. Später wurde der Bestand dank einer zweiten Spende noch erweitert.
Heute werden an die 500 Werke gezeigt, darunter ca. vierzig der ersten Werke von Pierre Soulages, einer der Künstler, dessen Werke auf dem Markt für zeitgenössische am höchsten gehandelt werden: Gemälde auf Leinwand und Papier, darunter das berühmte Werk "Nussschalen", ein schwarzes "Outrenoir"-Bild aus 1986, Ätzradierungen, Lithografien und Serigrafien, Filme, Fotos und Bücher, alle mit Seltenheitswert, bilden die Dauerausstellung des Museums.
Für Kinder gibt es Extraräume, in denen sie kreieren und lernen können.
Für den kleinen Hunger gibt es auch ein Museumsrestaurant, das Café Bras. Der drei Hektar große Garten rund um das Museum mit seiner zeitgenössischen Architektur lädt zu einem Spaziergang ein.
Der mitten im Departement Aveyron im Regionalen Naturpark Grands Causses zwischen der roten Kalkhochebene und dem Plateau von Larzac befindliche, eindrucksvolle Viadukt von Millau wurde von Dezember 2001 bis Dezember 2004 gebaut und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Dieses auch als die Brücke des Gard des 21. Jahrhunderts bezeichnete Bauwerk mit Schrägseilen verfügt über 7 Pylone und ist eine wahre Meisterleistung der Technologie. Der Viadukt, der eine Autobahn über den Tarn führt, ist 2.460 m lang und 343 m hoch. Dieser High-Tech-Bau, der zu den herausragenden Stätten der Region Midi-Pyrenäen gehört, kann von mehreren Aussichtspunkten bewundert werden, von denen zwei ganz besonders einen Umweg wert sind: der "Viadukt Expo" auf der Raststätte Viadukt von Millau an der Autobahn A75, mit einer Ausstellung über den Bau der Brücke mit Tafeln und Modellen, oder der Infobereich des Viadukts, der sich unter der Brücke befindet und eine Ausstellung im Innenbereich zeigt und eine Führung durch den Garten der Forscher anbietet, bei der Sie alles Wissenswerte über den Viadukt erfahren, der sämtliche Rekorde gebrochen hat!
Die in bevorzugter Naturlage im Herzen des Regionalen Naturparks Grands Causses gelegene, gastfreundliche Kleinstadt Millau lädt Sie ein, ihre schönen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Der 42 m hohe Belfried, der aus einem eckigen Turm aus dem 12. Jahrhundert und einem achteckigen Turm aus dem 17. Jahrhundert besteht, ragt über die Altstadt von Millau und bietet von seiner Spitze aus einen schönen Panoramablick über die Dächer der Stadt, auf den berühmten Viadukt von Millau und die geschützten Naturlandschaften des Naturparks Grands Causses.
Der Besuch des historischen Zentrums geht weiter mit den malerischen Gassen mit den kleinen Geschäften, dem Platz des Marschalls Foch mit seinem Brunnen und seinen Unterständen, dem Waschhaus von Ayrolle und dem Museum von Millau und dem Nationalpark Grands Causses. Dieses Museum, das sich im Stadthaus Pégayrolles befindet, zeigt Sammlungen zu den Themen Paläontologie, Urgeschichte, gallo-römische Archäologie und Mittelalter sowie eine Ausstellung über die Weißgerberei und die Handschuhindustrie, zwei traditionelle Aktivitäten, die die Stadt berühmt gemacht haben.
Mit einer Fläche von 327.700 Hektar bedeckt der Regionale Naturpark Grands Causses fast ein Drittel des Departements Aveyron und ist einer der größten regionalen Naturparks in Frankreich! Dieses riesige, unberührte und geschützte Territorium aus Kalkhochebenen, tiefen Schluchten, schillernden Hügellandschaften und mit Wäldern bedeckten Bergen besteht aus sechs Gebieten: die Kalkhochebene Larzac; die schwarze Kalkhochebene; die Kalkhochebene Sévérac; das Gebiet Millavois und die rote Kalkhochebene; das Hochplateau Lévézou und die Flussschlingen des Tarn; die Naturregionen Rougier de Camarès, Saint-Affricain und Pays de Roquefort. Ein Teil des Parks, der in das Gebiet namens "Kalkhochebenen und Cevennen" fällt, gehört als Kulturlandschaft des mediterranen Agropastoralismus zum Weltkulturerbe der Unesco. Der Park gilt auch als das Königreich der Schafe, deren Milch für die Herstellung des Roquefort verwendet wird, dem berühmten mit Blauschimmel durchwachsenen Käse mit dem unvergleichlichen Geschmack. Der Regionale Naturpark Grands Causses hat eine vielseitige und reiche Flora und Fauna vorzuweisen, darunter Schaf, Gänsegeier, Königsadler, Wanderfalke, Graureiher, Hirsch, Eichhörnchen, Mufflon, Biber, Eule und Uhu.
Diese zauberhafte und von unzähligen Wanderwegen durchzogene Gegend ist ein Paradies für Fußwanderungen, eine Sportart, bei der Sie wieder auftanken können und außerdem das wunderbare ländliche Erbe erkunden können, das aus kleinen Teichen mit Trinkwasser für die Tiere, Schafställen aus Trockenmauerwerk, Brunnen, Dolmen, Unterstände aus Trockenmauerwerk zum Schutz der Schäfer vor Unwetter und traditionellen Bauernhäusern besteht. Entdeckungswege mit Lehrtafeln und Orientierungstafeln an schönen Aussichtspunkten werden den Naturfreunden ebenfalls angeboten.
Um den Park und seine Schätze noch besser kennen zu lernen, können Sie das Haus des Parks besuchen, das sich in der Straße boulevard de l'Ayrolle, Hausnummer 71, in Millau befindet.
Roquefort in Aveyron, am Fuße des Rock of Combalou gelegen, ist ein einzigartiges Dorf seiner Art. Es ist dort und nur dort, im tiefsten seiner Keller, wird der berühmte Käse von Roquefort, 1. Ursprungsbezeichnung, verfeinert.
Sie können das ganze Jahr über die Keller besichtigen, um das geheimnisvolle Universum des King of Cheeses zu entdecken...
Um Ufer des Lot verzaubert die kleine Mittelalterstadt Sainte-Eulalie-d'Olt mit ihren schönen Sehenswürdigkeiten die Besucher: charmante Gassen für Spaziergänge, zahlreiche Hausfassaden mit üppigem Blumenschmuck, romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, Schloss aus dem 15. Jahrhundert, Stadthaus im Renaissancestil aus dem 16. Jahrhundert, Ateliers von Künstlern und Kunsthandwerkern... Ein Museum ist dem lokalen Künstler Marcel Boudou gewidmet und befindet sich in einer ehemaligen Gemeindeschule.
Saint-Côme-d'Olt, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, bietet am Flussufer gelegen einen wunderschönen Anblick. Ein harmonisches Bild, das man von einer Brücke über den Lot aus bewundern kann... Die Kirche Saint-Côme, die über ein Portal aus der Renaissance verfügt, hat außerdem einen spiralförmigen Glockenturm. Alte Wohnhäuser, herrschaftliche Stadthäuser aus dem 16. Jahrhundert und befestigte Stadttore gehören ebenfalls zu den architektonischen Besonderheiten
Nicht weit vom Ort entfernt befindet sich auf einer Anhöhe eine ganz besondere Stätte: die Geröllhalde von Roquelaure, oder auch Clapas von Thubiès genannt, eine Ansammlung von Basaltsteinen, die besonders eindrucksvoll ist!
Das Dorf Bozouls liegt im Departement Aveyron am Rande von hohen Felsen und ragt über einen wilden Fluss in einer sehr beeindruckenden Naturumgebung. Ein grandioser Talkessel in Form eines Hufeisens, mit einem Durchmesser von knapp 400 m und einer Tiefe von 100 m, den Sie von der Terrasse des Rathausplatzes aus bewundern können. Ein wunderschöner und schwindelerregender Aussichtspunkt!
Sauveterre-de-Rouergue, eine königliche Bastide, die im 13. Jahrhundert gegründet wurde und heute zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, hat dank dem großen Arkadenplatz, in dessen Mitte ein Brunnen und ein schmiedeeisernes Kreuz stehen, seinen typischen Charakter bewahren können. Zu den architektonischen Besonderheiten der Bastide gehören auch die schönen Fassaden der Holzfachwerkhäuser mit ihren Vorsprüngen, die befestigten Tore Saint-Christophe und Saint-Vital, die gotische Stiftskirche...
Das Haus des Erbes, das sich im historischen Zentrum befindet, organisiert regelmäßig Wechselausstellungen.
Zu entdecken: 18 km südlich von Sauveterre-de-Rouergue befindet sich der Eisenbahnviadukt von Viaur, ein Bauwerk aus Metall vom Beginn des 20. Jahrhunderts, der das grüne Tal des Viaur überspannt.
Die Mittelalterstadt Sévérac-le-Château mit ihrer feudalen Festung, die im 17. Jahrhundert in einen Renaissancepalast umgebaut wurde, lädt zu schönen Entdeckungen ein.
Nach Durchschreiten des befestigten Stadttores von Peyrou können Sie in der Altstadt durch die malerischen Kopfsteinpflastergassen schlendern, die gesäumt sind von alten Steinhäusern. Profitieren Sie von dieser Gelegenheit, um dem Haus der Johanna einen Besuch abzustatten, einem der schönsten Wohnhäuser in Rouergue, in dem im Juli und August mittelalterliche Animationen angeboten werden.
Von der Burgterrasse aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Tal des Aveyron und können dann die Überreste der Burg aus dem Mittelalter (Kurtinen, Aussichtsturm, Kapelle...) sowie die Renaissancefassade dieses historischen Monumentes aus dem 13. und 17. Jahrhundert erkunden.
Im Herzen der Kalk-Hochebene Causse Noir im regionalen Naturpark Grands Causses im Departement Aveyron erstreckt sich im Gemeindegebiet von La Roque-Sainte-Marguerite die größte Felsenformation in Europa: die Felsenformation von Montpellier-le-Vieux, eine grandiose und ungewöhnliche Naturstätte, die mit ihren unzähligen dolomitischen Felsen, die wie Ruinen anmuten, wie eine fantastische eigene Welt erscheint... Fünf markierte Rundwege mit einer Marschzeit von einer bis drei Stunden erlauben es den Besuchern, diesen wunderschönen Ort im Frühling, Sommer und Herbst zu erkunden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, wenn Sie die unterschiedlichen und geheimnisvollen Formen der Felsen betrachten!
Der Naturfreizeitpark in Montpellier-le-Vieux bietet auch eine Spazierfahrt mit dem Kleinen Zug für alle diejenigen an, die gern ganz bequem dieses tausendjährige Felsenmeer betrachten möchten... Die waghalsigeren Besucher können sich auf den Klettersteig begeben, der absolut einzigartig ist, da er zunächst unter der Erde und dann durch luftige Höhen verläuft!
In der Gemeinde Gissac im Regionalen Naturpark Grands Causses ragt die Burg Montaigut von ihrem Felsvorsprung stolz über das Tal des Dourdou und die Landschaften der Naturregion Rougier de Camarès mit ihren schillernden Farben.
Die Feudale Burg aus dem 10. bis 15. Jahrhundert, die heute ein Zentrum für kulturelle Animationen ist, enthüllt Ihnen im Rahmen einer freien oder geführten Besichtigung der verschiedenen Säle ihre Geschichte und die ihrer Bewohner im Mittelalter. Das Landhaus aus dem Jahr 1914, in dem sich ein Museum über den Gips befindet, und der mittelalterliche Garten runden den Besuch des Ortes ab.
Das mitten im Herzen des Tals des Aveyron gelegene, wunderschöne Dorf Belcastel gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs und bildet mit seinen Steinschindeldachhäusern, der alten Brücke, die sich in dem friedlichen Flusswasser spiegelt, und der Mittelalterburg mit ihrem eckigen Bergfried einen wahren Postkartenanblick. Der Spaziergang am Ufer des Aveyron und durch die charmanten Kopfsteinpflastergassen ist mehr als angenehm!
Die Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert, die sich am linken Flussufer befindet, birgt die Grabstätte von Alzias de Saunhac, dem Herren von Belcastel.
Im Herzen des Tals des Lot können Sie die charmante Kleinstadt Espalion entdecken, die am Flussufer liegt und einen wahrlich malerischen Anblick vorzuweisen hat. Zwischen den beiden Brücken über den Lot können Sie die ehemaligen Lohgerbereien besuchen, die hier "calquières" genannt werden. Diese Gerbereien befinden sich alle in typischen Häusern mit Holzbalkon und Steinplatten, auf denen früher die Tierhäute gewaschen wurden. Die als historisches Monument denkmalgeschützte alte Brücke aus rosa Sandstein aus dem 11. Jahrhundert vervollständigt den charmanten Anblick.
Im Herzen der Region der Großen Kalkhochebenen, an der Grenze der beiden Departements Lozère und Aveyron zwischen den Kalkhochebenen Méjean und Noir, durchfließt der Fluss Jonte, der im Massiv des Bergs Aigoual entspringt, eine zugleich unberührte und grandiose Landschaft. Zwischen Meyrueis und Le Rozier schlagen Sie die Straße der Schluchten ein, ein wunderbarer Rundweg von annähernd zwanzig Kilometern, der durch malerische Weiler wie Truel und Caze führt und von einer Vielzahl an Felsen und dolomitischen Kalksteinen überragt wird. Die unzähligen Höhlen in dem eindrucksvollen Canyon bieten den wildlebenden Geier Unterschlupf, die in den 1980er Jahren in diesem Gebiet wieder angesiedelt wurden und die man vom Aussichtspunkt des Hauses der Geier in Saint-Pierre-des-Tripiers aus in Ruhe beobachten kann...
Was die sportlichen Aktivitäten betrifft, so haben Freunde von Freiluftsport die Wahl zwischen Klettern, Angeln und Fußwanderungen!
Dieses kleine Bauwerk aus rosa Sandstein, das in der Gemeinde Bessuéjouls steht, birgt in der ersten Etage des Glockenturms eine schöne romanische Kapelle. In dieser Kapelle, die auch als eine Luftkapelle bezeichnet wird, befinden sich Kapitelle mit Figuren, Stürze mit Flechtwerk verziert und ein Altar aus dem 12. Jahrhundert.
Im Tal des Tarn, in einer drei Kilometer langen Flusswindung, liegt die Halbinsel Ambialet im Schatten eines Klosters. Sie werden überrascht sein von dem Charme, den dieser Ort mit seiner Natur versprüht.
Bei Ihrer Besichtigung entdecken Sie mehrere Kirchen: die romanische Kirche des Klosters Notre-Dame-de-l'Oder, die wie eine Festung anmutet; die Kirche Notre-Dame-de-la-Capelle, eine ehemalige Burgkirche aus dem 15. Jahrhundert; die Kirche Saint-Gilles aus dem 11. Jahrhundert, in der im Sommer Ausstellungen gezeigt werden. Zu diesem reichen Erbe kommt noch die bemerkenswerte schöne Aussicht auf das Tarn-Tal hinzu. Diese unbedingt sehenswerten Panoramen können Sie von dem Klostervorplatz aus oder, wenn Sie die Anstrengung nicht scheuen, von den hochgelegenen Ruinen der Burg aus betrachten.
Ambialet ist der perfekte Startort für Erkundungstouren im Tal. Zu Fuß, mit dem Kanu, Kajak oder auch mit dem Stehpaddelboard erkunden Sie diese schönen Landschaften, die diesen Teil des Tarn berühmt gemacht haben.
Im Regionalen Naturpark Grands Causses, zwischen La Roque-Sainte-Marguerite und Nant, können Sie entlang der Straße D991 die Schluchten des Flusses Dourbie erkunden. Eine 16 km lange Strecke, entlang derer Sie wunderschöne, unberührte Landschaften bewundern können, die gesäumt sind von malerischen Orten wie La Roque-Sainte-Marguerite, die Eingangspforte zum Canyon, oder auch der hochgelegene Weiler Saint-Véran. Sehr sehenswert ist auch die romantische Stätte der Mühle von Corp, ein wunderschönes Fotomotiv mit der gewölbten Brücke über die Dourbie!
In Saint-Jean-du-Bruel können Sie in dem Haus des Wassers namens Noria, das sich am Ufer der Dourbie in einer ehemaligen Mühle aus dem 13. Jahrhundert befindet, die Wichtigkeit und Bedeutung des Wassers anhand eines lehrreichen, interaktiven und unterhaltsamen Parcours entdecken.
Die Mittelalterstadt Estaing, eine Etappe auf dem Jakobsweg im Tal des Lot, bildet ein harmonisches Gesamtbild mit ihren alten Häusern, ihrer Burg mit dem Bergfried und ihrer alten gotischen Brücke über den Lot. Ein wunderschöner Anblick, den man vom gegenüberliegenden Ufer aus betrachten kann. Neben diesem Postkartenmotiv verdient auch das historische Zentrum Ihre Aufmerksamkeit, allein schon wegen der Kirche Saint-Fleuret, dem herrschaftlichen Stadthaus Cayron (in dem sich heute das Rathaus befindet), und auch wegen der Burg von Estaing, die in freier oder geführter Besichtigung erkundet werden kann und die Ihnen die Geschichte ihrer verschiedenen Besitzer erzählt.
Die im Regionalen Naturpark Grands Causses in ca. 800 m Höhe gelegene Kalkhochebene von Larzac, die als Kulturlandschaft des mediterranen Agropastoralismus zum Weltkulturerbe der Unesco gehört, ist ein riesiges Kalkplateau, das wie eine Mondlandschaft anmutet. Die trockenen Wiesen, die mit Heideland und zerfallenen Felsen übersät sind, sind das Königreich der Schafe, mit deren Milch der berühmte Roquefort-Käse hergestellt wird.
Das Plateau von Larzac hat auch eine bewegte Vergangenheit zu erzählen, wovon verschiedene Dörfer, die unter dem Einfluss des Malteser – oder Templerordens standen, berichten können: La Couvertoirade, Sainte-Eulalie-de-Cernon, Viala-du-Pas-de-Jaux und Saint-Jean d'Alcas. Ein wunderschönes Architekturerbe aus Türmen, befestigten Stadtmauern und Stadttoren, das Sie unbedingt besichtigen sollten!
Im Sommer bietet das Haus des Larzac namens "Jasse", das sich in einem ehemaligen Schafstall zwischen Millau und La Cavalerie befindet, Themenausstellungen, Animationen und lokale Erzeugnisse an.
Und wenn Sie die Landschaften des Larzac gern auf unterhaltsame und originelle Weise entdecken möchten, unternehmen Sie doch einfach eine Tour mit dem Schienenfahrrad ab dem Bahnhof in Sainte-Eulalie-de-Cernon!
Das im Jahr 1136 durch einen Herren von Larzac gegründete Kloster Sylvanès, das im Herzen eines bewaldeten Tals im Regionalen Naturpark Grands Causses liegt, ist eine ehemalige Zisterzienserabtei, in der sich heute ein spirituelles und kulturelles Zentrum befindet. Aus der klösterlichen Vergangenheit hat die Abtei eine schöne romanische Kirche mit einer fantastischen Akustik bewahren können, einen Teil des Kreuzgangs sowie die Sakristei, den Raum für das Kapitel und das Skriptorium.
Im Juli und August findet hier ein international bekanntes Festival für Sakralmusik statt.
Im Herzen der Kalkhochebene Méjean, in der Nähe von Meyrueis, in der Gemeinde Hures-la-Parade, befindet sich die Höhle Aven Armand, die 1897 von Louis Armand entdeckt wurde, dem ersten Offizier von Martel. Die Höhle birgt in ihrem riesigen unterirdischen Saal einen Wald aus mehr als 400 Stalagmiten! Zu diesem bemerkenswerten Gesamtbild gehört auch der herausragende Große Stalagmit, der mit seinen 30 Metern der höchste heute bekannte Stalagmit auf der Welt ist!
Im Südwesten des Departements Lozère, zwischen den Kalkhochebenen Méjean und Sauveterre, durchquert der Fluss Tarn, der auf dem Berg Lozère entspringt und anschließend die Cevennen hinuntersaust, über 53 Kilometer Länge – zwischen Quézac und Le Rozier – spektakuläre Landschaften, die gespickt sind mit bemerkenswerten Naturstätten und atemberaubenden Aussichtspunkten! Schwindelerregende Kalkfelsen mit einer Höhe von bis zu 500 Meter, der Lauf des Tarn, der mal ruhig und mal tosend verläuft, Felsenmeere und unberührte Talkessel, aber auch Burgen, romanische Kirchen und typische Weiler und Dörfer haben dieses geschützte Naturgebiet berühmt gemacht.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Schätze der Schluchten des Tarn zu bewundern: mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad entlang der Straße D907a, zu Fuß entlang des Wanderwegs an der linken Flussseite oder mit dem Kanu oder Kajak auf dem Wasser selbst – sehr empfehlenswert! – mit Start in Sainte-Enimie oder La Malène. Bei der Flussabfahrt entdecken Sie neben den eindrucksvollen Felsenwänden, die das smaragdfarbene Wasser überragen, auch einzigartige Stätten wie die mittelalterliche Brücke von Quézac, das Höhlendorf von Castelbouc, die Burg Prades auf ihrem Felsvorsprung über dem Tarn, die Kleinstadt Sainte-Enimie, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, die Talkessel von Saint-Chély und Pougnadoires, das romantische Schloss von Caze aus dem 15. Jahrhundert, das malerische Dorf La Malène und seinen Landsitz am Fuß des Felsen von Barre, die Flussenge namens Détroits, die engste Stelle des Canyons, die von La Malène aus mit dem Boot oder dem Kanu zu erreichen ist... Und zu diesen entdeckungswürdigen Orten kommen noch tolle Aussichtspunkte hinzu, die einen tiefen Blick auf den Tarn gewähren wie die klassifizierte Stätte "überwältigender Aussichtspunkt" in der Kalkhochebene von Sauveterre und der Felsen von Hourtours in der Kalkhochebene Méjean. Freunde von unberührter Natur und typischem Architekturerbe werden begeistert sein!
Die in der Kalkhochebene Noir in der Gemeinde von Meyrueis gelegene rosa Höhle von Dargilan, die für ihre vielfältigen Konkretionen berühmt ist, ist die größte Höhle in den Kalkhochebenen und in den Cevennen! Über ein mehr als ein Kilometer langes Gewirr aus unterirdischen Wegen erstreckt sich eine Vielzahl an Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und Faltenformationen in wunderschönen Farben, vom großen Saal des Felsenmeers bis zum Glockenturmsaal, vorbei an dem versteinerten Wasserfall... Eine magische Welt!
- Montag: 09:00 – 18:00
- Dienstag: 09:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:00 – 18:00
- Freitag: 09:00 – 18:00
- Samstag: 10:00 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen
Grimpe and Cimes ist ein Abenteuerpark, der eine Vielzahl von Aktivitäten bietet:
- Baumklettern
- Labyrinth und Schatzsuche...
- Canyoning
- Via Ferrata: Klettersteig der "Boffi" mit Affenbrücken, Netzen, Brücken und schließlich 2 spektakulären Seilrutschen.
- Schneller Sprung xl: 18m hoher elastischer Sprung
- Spiele: Ein aufblasbares Spiel, 2 Trampoline, eine Zipline, ein Babybereich (Rutsche, Ballbecken), Geschicklichkeitsspiele, eine Kletterwand.
Auf Ihrer Wanderung treffen Sie auf Insekten, die sich als Zweige verkleiden oder als Team.
Sie werden die wunderbare Welt des tropischen Schmetterlingshauses betreten, Sie werden auf fremde Arten treffen, einen riesigen Ameisenhügel besuchen und erfahren, dass 3 von 4 Tieren Insekten sind und dass sie eine unverzichtbare Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Donnerstag: 10:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Freitag: 10:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: 10:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Sonntag: 10:30 – 12:00, 14:00 – 17:00
Reise in das UNESCO-Weltkulturerbe
Nur 10 Minuten von Millau und ca. 1 Stunde vom Campingplatz entfernt
Die Reservierung ist verbindlich.
- Montag: 10:00 – 17:00
- Dienstag: 10:00 – 17:00
- Mittwoch: 10:00 – 17:00
- Donnerstag: 10:00 – 17:00
- Freitag: 10:00 – 17:00
- Samstag: 10:00 – 17:00
- Sonntag: 10:00 – 17:00
Plage des Vernhes (Blaue Flagge), Salles Curan, vom 10. Juli bis 25. August 2018 täglich von 13 bis 19 Uhr überwacht.
Es enthält:
- Picknicktische am See entlang des beaufsichtigten Strandes.
- Beachvolleyballplatz
- hartes Tennis-Tischtennis
- Spiele für Kinder
- Parken
- sanitäre Einrichtungen (Duschen und Toiletten).
- Geschäfte, die Sie willkommen heißen: Snackbar, Restaurant, Bootsfahrt, Bootsverleih, Tretboote...
Eine neue Saison beginnt.
Die Vermietung von Kanu Soulio im Herzen der Gorges du Tarn ist offen.
Es bietet zwei Kurse (10 und 21 km), die es Ihnen ermöglichen, den schönsten Teil der Gorges du Tarn in seinem eigenen Tempo ohne Zeiteinschränkungen zu entdecken. Das Fahrzeug ist am Ende der Kanutour.
Begeben Sie sich an Bord des Schiffes Le Papillon Jaune und entdecken Sie dank dieser geführten Tour die Schönheit der Landschaft und die Geheimnisse des Sees.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:30 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
La Poste ist von Montag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet
- Montag: 10:00 – 12:30
- Dienstag: 10:00 – 12:30
- Mittwoch: 10:00 – 12:30
- Donnerstag: 10:00 – 12:30
- Freitag: 10:00 – 12:30
- Samstag: 10:00 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 17:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 13:30 – 17:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 17:00
- Freitag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 17:00
- Samstag: 09:00 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 12:00, 13:45 – 17:30
- Dienstag: 08:30 – 12:00, 13:45 – 17:30
- Mittwoch: 08:30 – 12:00, 13:45 – 17:30
- Donnerstag: 08:30 – 12:00, 13:45 – 17:30
- Freitag: 08:30 – 12:00, 13:45 – 17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Sonntag: 09:00 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
- Freitag: 08:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
- Samstag: 08:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
- Sonntag: 09:00 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 18:30
- Mittwoch: 09:00 – 17:30
- Donnerstag: 09:00 – 18:30
- Freitag: 08:30 – 18:30
- Samstag: 08:00 – 16:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 10:00 – 12:00, 14:30 – 17:30
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Samstag: 09:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Samstag: 09:00 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Reservierung unter +33 5.65.71.75.53 empfohlen.
Marlène und Mathieu, beide mit Leidenschaft für ihren Beruf, können Ihnen vorbehaltlos die Herkunft ihrer Produkte erklären und ihre Vorliebe für Geschmackskuriositäten und kulinarische Erlebnisse mit Ihnen teilen. Präsentation stets frischer Produkte von hier und anderswo zur größten Freude aller Feinschmecker.
Die Menüs ändern sich mit den Jahreszeiten und der Ankunft unserer Erzeuger-Lieferanten, wie beispielsweise denen von der Ferme du Froncalou, der Ferme des Arasses, den Ziegenkäsen von der Borderie de Soulages au Vibal, den Schnecken und Pilzen von Sarradelles. Hersteller finden Sie auf unserer Website.
Eine Bar mit freundlicher Atmosphäre für Treffen mit Freunden, Kollegen, der Familie oder einfach zum Entspannen und Genießen eines Eises von der Farm Sanhes unter der Pergola mit Blick auf den See Pareloup, in unmittelbarer Nähe des Bootsausflugs „Le Papillon Jaune“.
Gruppenmenü mit Getränken (Aperitif/Menü/Wein/Kaffee) ab 30 € ab 15 Personen.
Möglichkeit der Privatisierung des Restaurantraums für einen Empfang mit 70 Personen, kein privater Raum. Im Januar und Februar geschlossen.
Parkmöglichkeit für Busse vor dem Restaurant, großer Parkplatz am Strand von Vernhes.
Fragen Sie das Restaurant: Möglichkeit der Öffnung für Gruppen von 50/60 Personen außerhalb der Öffnungszeiten außer im Januar/Februar.
Beispiel für ein Menü zum Preis von 30 € inklusive Getränken.
Auswahl der Vorspeise/Hauptspeise vorab festzulegen.
Einzelne Auswahl für die ganze Gruppe
Info:
Menü 30 €/Pers.
* Vorspeisen-/Hauptspeisen-/Nachtischmenü
+ Kir oder alkoholfreier Cocktail
+ Côtes du Tarn Roter und fruchtiger Roséwein,
Domaine Richefont
+ Kaffee oder andere Heißgetränke
Das Millefeuille
Aus gekochtem, rohem, knackigem, schmelzendem Gemüse,
Hausgemachte Mousseline aus geräucherter Sellerie,
Hausgemachtes Gurkeneis Gin Tonic
oder
Der neu interpretierte Farcous
In dünnen Pfannkuchen gerollt mit Land-Schinken und
Laguiole, jungen Trieben, eingelegtem Gemüse
Und hausgemachtem Eis mit Estragon-Senf
oder
Schellfisch
Hausgemachtes geräuchertes Schellfischfilet „Haddock“, Shortbread
Mit Buchweizen, Zitrusfrüchten, jungen Trieben und Vinaigrette
Zitrusfrüchte, eingelegtes Gemüse,
Hausgemachtes Rote-Beete-Eis
***************
Kalbfleisch
Von der Farm in Arrasses, das Steak in der Mitte rosa serviert
, Arabica-Sauce
oder
Seehecht
Auf der Plancha gegartes Filet,
Exotische Vierge-Sauce mit Gartenkräutern
oder
Hähnchen
Artus-Geflügel in Saint Radegonde, Filet im Ofen gegart
Niedrige Temperatur, Maisschaum,
Passionsfrucht
***************
Gourmet-Teller
Verschiedene hausgemachte Gourmet-Desserts
+ Kugel Eis oder hausgemachtes Sorbet
- Montag: 09:00 – 21:30
- Dienstag: 09:00 – 21:30
- Mittwoch: 09:00 – 21:30
- Donnerstag: 09:00 – 21:30
- Freitag: 09:00 – 21:30
- Samstag: 09:00 – 21:30
- Sonntag: 09:00 – 21:30
In einer warmen und entspannten, rustikalen Umgebung werden Sie regionale Küche probieren und die Spezialitäten von Aveyron ohne Zweifel genießen.
Hotel-Restaurant ** in einem charmanten Dorf 500 m vom See Pareloup entfernt. Ruhe, Ruhe und Entspannung werden durch einen herzlichen Empfang ergänzt. Themenabende im Juli und August: Burger-, Muschel- und Pommes-Abend...
- Montag: 07:30 – 21:00
- Dienstag: 07:30 – 21:00
- Mittwoch: 07:30 – 21:00
- Donnerstag: 07:30 – 21:00
- Freitag: 07:30 – 21:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 07:00 – 12:45
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 07:00 – 12:45
- Freitag: 07:00 – 12:45
- Samstag: 07:00 – 12:45
- Sonntag: 07:00 – 12:45
- Montag: 09:00 – 12:15, 14:30 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:15, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:15, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:15, 14:30 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:15, 14:30 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Samstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00
Bei Anmietungen finden die Abreisen vor 10 Uhr statt
Bei Stellplätzen finden die Abfahrten vor 11 Uhr statt
In den Monaten Juli und August werden morgens zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr Abfahrten gemietet.
Die Abfahrten der Standorte finden morgens zwischen 8 und 11 Uhr statt.
Zur Miete muss die Reinigung vor der Übergabe der Unterkunft erfolgen.
Wenn Sie nicht reinigen möchten oder nicht vor Ihrer Abreise durchgeführt werden, werden Sie um ein Paket von 80 € gebeten.
Abfahrten sind an der Rezeption zwischen 8 und 10 Uhr.
Wir laden Sie außerdem ein, sich um das Material zu kümmern, das Ihnen zur Verfügung steht, da es Ihnen im Falle von Verschlechterung oder Verlust in Rechnung gestellt wird.
Einige Hinweise: Am Tag vor der Abreise den Kühlschrank abtauen. Morgens reinigen Sie den Mietpreis sowie das Geschirr, damit der zukünftige Feriengast den Mietpreis sauber finden kann.
Wenn Sie Beschwerden über das Inventar Ihres Mietobjekts haben, müssen Sie diese entweder am Anreisetag oder am nächsten Tag melden, wenn Sie verspätet anreisen. Wenn keine Beobachtungen gemacht werden, gilt das Inventar als abgeschlossen.
Die Endreinigung liegt in Ihrer Verantwortung. Wenn die Reinigung Ihres Mietobjekts nicht korrekt durchgeführt wird, wird eine Reinigungsgebühr von 80 € erhoben.
Wenn möglich, spätestens um 12 Uhr.
- Flughafen von Rodez - Aveyron(44 km, 45 Min.)
- Flughafen von Albi - Le Séquestre(98 km, 1:19)
- Flughafen von Castres - Mazamet(144 km, 1:58)
- Laissac(28 km, 35 Min.)
- Albi(96 km, 1:20)
Wir haben uns sehr gefreut, Sie auf unserem Campingplatz begrüßen zu dürfen und wir danken Ihnen, dass Sie uns für Ihren Urlaub vertraut haben.
Wenn Ihnen unser Campingplatz und Ihr Aufenthalt besonders gefallen haben, können Sie uns gerne weiterempfehlen, indem Sie eine Stellungnahme im Internet abgeben.
Hier ist eine kleine Liste mit den wichtigsten Websites:
https://www.facebook.com/CampingBeauRivage/
https://plus.google.com/+CampingBEAURIVAGEduLacdePARELOUPSallesCuran
Für Ihre aktive Teilnahme und Ihren Beitrag zum Ruf unseres Campingplatzes sind wir sehr dankbar.
In der Hoffnung, Sie wieder zu empfangen,
Das Campingteam von Beau-Rivage