150 Meter vom Lac de Sainte-Croix entfernt, liegt der Campingplatz "Camping Les Pins". Er befindet sich mitten im Herzen unberührter Natur. Genießen Sie alle Aktivitäten rund um den See und in den Verdon-Schluchten, den "Gorges du Verdon". Sie können auch einfach nur mit der Familie entspannen und den Strand und die umliegende Natur genießen. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Wir sind ein Familien-Campingplatz für die Camper, die Ruhe und guten Service suchen.
Ankunft möglich zwischen 13:30 und 19:30
Der nächstgelegene Bahnhof zum Campingplatz ist Les Arcs Draguignan (50 km). Anschließend können Sie den Bus nach Aups nehmen, der 20 km von der Haltestelle Salles sur Verdon (Linie 1201) entfernt liegt.
Tgv nach Aix en Provence (1h30) oder Manosque (1 Stunde) und dann mit dem Bus von Marseille in Richtung Riez 25 km von Salles Sur Verdon
- Flughafen von Cannes - Mandelieu(101 km, 1:32)
- Flughafen von Toulon-Hyères(118 km, 1:43)
- Flughafen von Nice Côte d'Azur(128 km, 1:49)
- Flughafen von Marseille Provence(140 km, 1:49)
- Les Arcs - Draguignan(55 km, 1:04)
- La Brillanne - Oraison(58 km, 1:05)
- Saint-Raphaël Valescure(78 km, 1:29)
- Aix-en-Provence TGV(127 km, 1:39)
- Marseille Saint-Charles(142 km, 1:51)
- Hafenbahnhof von Toulon(112 km, 1:37)
- Hafenbahnhof von Nice Villefranche(134 km, 2:04)
- Hafenbahnhof von Marseille(142 km, 1:52)
Am Eingang des Campingplatzes finden Sie einen Parkplatz speziell für die An- und Abreise. Ein Parkplatz für Behinderte Gäste befindet sich vor der Rezeption.
Während des Aufenthalts kann ein Auto auf dem Stellplatz abgestellt werden. Zusätzliche Fahrzeuge oder Fahrzeuge von Besuchern können auf unserem abgeschlossenen Parkplatz außerhalb des Campingplatzes abgestellt werden.
Zugänge sind nur während der Öffnungszeiten der Rezeption möglich.
Außerhalb der Saison : von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 19.30 Uhr
Juli-August : von 13 bis 21 Uhr
Es ist keine Anreise oder kein Aufbau nach der Schließung der Rezeption möglich.
Die Camping-Nächte werden jeweils von 12 Uhr bis 12 Uhr des Folgetages gezählt.
Autos können auf den Campingplatz nach 22 Uhr nicht mehr fahren. Fußgänger können das Gelände mit einer Magnetkarte betreten.
- Zur Anmeldung ist ein Ausweis für jede Person während des Aufenthaltes notwendig
- Eine Kaution von 20 € wird für das Ausleihen einer Magnetkarte für den Fußgängereingang und für die Fernbedienung der Schranke erhoben. Für das Ausleihen eines Adapters für den europäischen Stecker beträgt die Kaution 10 €.
Camper mit Hunden müssen den Impfpass des Hundes vorlegen.
Hunde der Kategorie 1 und 2 sind nicht auf dem Campingplatz akzeptiert.
Für Reservierungen muss die Buchungsbestätigung vorgelegt werden.
Eine Anreise oder Installation ist nicht möglich, wenn die Rezeption geschlossen ist.
Regeln von Camping Les Pins
Camping Les Pins ist ein kleiner, familärer Campingplatz für diejenigen, die Ruhe und die Nähe zur Natur in einer außergewöhnlichen Umgebung zu suchen.
Um Ihren Aufenthalt unter den besten Bedingungen möglich zu machen, bitten wir Sie herzlich, folgende Informationen zu berücksichtigen:
Ankünfte und Aufbau sind während der Öffnungszeiten der Rezeption möglich.
Außerhalb dieser Zeiten ist der Zugang für unangeldete Gäste nicht erlaubt.
Die Stellplätze werden jeweils von 12 Uhr bis 12 Uhr des nächsten Tages berechnet, deshalb bitten wir die Gäste, den Stellplatz am Tag der Abreise bis 12 Uhr zu räumen.
Es sind maximal fünf Personen und ein Fahrzeug pro Stellplatz erlaubt.
Es stehen Außenparkplätze für zusätzliche Autos zur Verfügung.
Pro Platz ist ein Zelt, ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen erlaubt.
Camper werden gebeten, die Ruhe auf dem Campingplatz zwischen 22.30 und 7.00 Uhr zu respektieren. Es ist kein Verkehr über Nacht auf dem Campingplatz möglich.
Besucher können den Campingplatz betreten, wenn sie an der Rezeption angemeldet wurden und die Erlaubnis des Betreibers haben. Bleiben sie länger als zwei Stunden auf dem Campingplatz, wird eine Gebühr erhoben.
Offene Feuer sind auf dem Campingplatz verboten, nur Gasöfen, Elektro- und Gasgrills sind erlaubt. Ein zentraler Holzkohle-Grill in der Nähe der Rezeption kann jedoch von den Campern genutzt werden.
Wenn mehr Personen als angemeldet auf dem Stellplatz übernachten möchten, ist die Zustimmung der Campingplatz-Leitung nötig. Die Zustimmung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, da es eine Höchstquote von Personen auf dem Gelände gibt.
Hunde sind auf dem Campingplatz nur erlaubt (außer 1. und 2. Kategorie), wenn der Eigentümer bei der Ankunft der aktualisierten Impfpass vorlegt. Er verpflichtet sich, den Hund auf dem Campingplatz an der Leine zu halten und die Regeln der Hygiene zu respektieren.
Es dürfen keine gewalttätigen oder belästigende Spiele in der Nähe der Stellplätze organisiert werden.
Die Sanitäranlagen dürfen nicht als Spielplatz genutzt werden.
Kinder sollten immer von ihren Eltern beaufsichtigt werden.
Da die Gäste des Campingplatzes meist Familien sind und der Platz nur über eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügt, können wir keine Gruppen empfangen.
Unser Campingplatz bittet seine Kunden, den Fußabdruck ihres Aufenthalts auf der Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren.
Deshalb bitten wir Sie, darauf zu achten, das Wasser nicht zu verschwenden,
und denken Sie daran, Ihren Abfall in den Mülleimern am Eingang des Campingplatzes zu sortieren.
Versuchen Sie, zu oft wie möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu fahren (das Dorf und die Geschäfte sind 150 m entfernt).
Respektieren Sie die lokale Fauna und Flora, indem Sie den Lärm begrenzen und auf den dafür vorgesehenen Wegen bleiben.
Vielen Dank, dass Sie die Barrieregesten in den Empfangsbereichen und sanitären Einrichtungen respektieren.
Sicherheitsanweisungen
Waldbrand
Sind Sie Zeuge eines beginnenden Brands, so bewahren Sie bitte Ihre Ruhe.
- Schließen Sie alle Gasflaschen außerhalb des Fahrzeugs.
- Sofort die Leitung des Campingplatzes in Kenntnis setzen, welche ihrerseits die Feuerwehr benachrichtigt.
- Nähern Sie sich nie einem Brandbereich, weder zu Fuß, noch in einem Fahrzeug.
- Die Zugangswege und die Evakuierungsstrecken freimachen.
- Entfernen Sie sich in entgegengesetzter Richtung
Beachten Sie das am Empfang ausliegende Verzeichnis der Sicherheitsvorschriften des Campingplatzes.
Die von der Vegetation abgegrenzten Caravan Comfort-Stellplätze verfügen über einen individuellen Wasseranschluss, Strom (Plätze mit 6A CEE-Norm und Plätze mit 10A , denken Sie an Ihren Adapter) und eine Evakuierung von Abwasser und Wasser aus Ventilen (für "großen Komfort").
Sie können Wohnmobile oder Wohnwagen aufnehmen.
Die von Vegetation abgegrenzten Plätze der Tradition verfügen über einen elektrischen Anschluss (6A CEE-Norm, vergessen Sie nicht, Ihren Adapter mitzubringen) und einen Wasserbrunnen in der Nähe. Sie können Wohnwagen oder Zelte unterbringen.
Von der Vegetation abgegrenzte Naturgebiete, meist für Zelte.
Sie sind halb im Schatten und in der Nähe befindet sich ein Springbrunnen.
Neuer Sanitärbereich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Lokale Gesundheit Baby und Kinder beheizt: Bad und Wickeltisch.
WC, Dusche und Waschbecken für Kinder
Ein Waschraum mit Waschmaschine und Trockner.
Board, Bügeleisen kostenlos zur Verfügung.
Reiseführer, Postkarten, Wanderkarten, Mountainbiken...
Sichere Vermietung für Ihre Werte.
Verkauf von Eis, kalten Getränken und lokalen Produkten.
Vermietung von gekühlten Anweisungen zur Aufbewahrung der Rückstellungen auf Kosten vom 15. Juni bis 15. September - 4 € pro Tag.
Ein Lesesaal mit Büchern, Brettspielen und Verkaufsautomaten für heiße Getränke.
Ein gemeinsamer Grill für Ihren Grill. (Holzkohlegrill auf den Stellplätzen verboten)
Brot und Gebäck nur auf Bestellung am Vortag an der Rezeption
Die WIFI-Verbindung an allen Campingplätzen, an Packtagen, in der Woche oder im Monat.
Sicherer Zugang und rund um die Uhr bewachter Campingplatz.
An der Rezeption finden Sie kalte Getränke, Wein aus der Region, Biere, Limonaden… Wir haben auch eine Lebensmittelabteilung, die nur aus Bio-Produkten besteht: Frühstück, Snacks, Dosen Gemüse, stärkehaltige Lebensmittel, etc…
Eis, Postkarten, Gasflaschen, Bücher und Karten für Wanderungen, Batterien, etc…
Sie können zum Mitnehmen auf dem Campingplatz finden in der Hochsaison.
Radfahrern oder Motorradfahrern können wir einen Tisch und Stühle während ihres Aufenthalts leihen.
Hunde werden akzeptiert (ausgenommen Kategorie 1 & 2), sofern die Besitzer den aktuellen Impfpass zum Zeitpunkt der Registrierung vorlegen können. Preis pro Hund: 3 € / Tag.
Die Besitzer werden gebeten, ihre Tiere auf dem Campingplatz an der Leine zu halten und die Hygienevorschriften der Einrichtung zu beachten. Es ist verboten, Hunde allein auf dem Platz zu lassen. Sammeltüten sind am Eingang des Campingplatzes kostenlos erhältlich.
Katzen werden auch auf dem Campingplatz akzeptiert. (denken Sie bei Bedarf an das veterinärmedizinische Notizbuch)
Ein geeigneter Parkplatz befindet sich vor der Rezeption.
Die meisten unserer Plätze sind zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Ein speziell ausgestattetes Badezimmer ist vorhanden. Bitte fragen Sie an der Rezeption nach dem Schlüssel. Alle unsere Mitarbeiter stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen gern während Ihres Aufenthaltes.
Ein Komfort-Sanitärgebäude steht in der Mitte des Campingplatzes zur Verfügung.
Sie werden Duschen, Toiletten, Waschbecken mit heißem und kaltem Wasser finden, es gibt auch ein Badezimmer für Kinder. Das Badezimmer für Behinderte ist nur mit einem Pass erreichbar, den wir an der Rezeption auf Anfrage gern ausstellen.
Ein Entsorgungspunkt für Wohnmobile mit Trinkwasser-Versorgung befindet sich hinter der Rezeption. Selbstverständlich gibt es auch eine Entsorgungsstation für Chemietoiletten in unserem Sanitärgebäude.
Die Komfort- und Tradition-Plätze haben einen Anschluss mit 6 Ampere mit Europa-Anschluss. (Denken Sie an den Adapter). Steckdosen befinden sich auch im Sanitärgebäude und an der Rezeption.
Ein Waschraum befindet sich direkt neben unserem Sanitärgebäude. Wir haben für Sie zwei Waschmaschinen „Miele“ und einen Trockner bereitgestellt. Kosten : Waschen und Pulverdosis 6,00 €, Münzen fur Trockner 2.30 € die Marken dafür erhalten Sie an der Rezeption. Die Waschbecken für die Handwäsche finden Sie auch dort. Auf Anfrage verleihen wir Ihnen ein Bügelbrett und ein Bügeleisen.
Ein Bad für Kinder ist im Sanitärgebäude mit Dusche, Waschbecken und wc und Töpfchen verfügbar.
Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz und Tischtennis-Platten und Tischfußball.
Kinder müssen unter der Aufsicht ihrer Eltern bleiben.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht im Sanitär-Gebäude spielen. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, dass Wasser in unserer Region sehr kostbar ist und deshalb nicht verschwendet werden sollte.
Auf dem Gelände des Campingplatzes befinden sich Fitnessgeräte, ein Petanque-Platz, Tischtennisplatten, ein Tischfußball und ein Volleyballplatz.
Sie können ein Kanu an der Rezeption ausleihen, für ein, zwei oder vier Personen, stundenweise, für einen halben oder ganzen Tag. In der Hochsaison empfiehlt es sich, das Kanu zu reservieren.
Sie finden alle Outdoor-Freizeit-Angebote in Form von Broschüren in unserem Aufenthaltsraum. Wir können für Sie die Aktivitäten in den Verdon-Schluchten und Umgebung buchen. Zögern Sie nicht, an der Rezeption zu fragen.
Bücher und Zeitschriften in französisch, deutsch, niederländisch, englisch und dänisch stehen im Gemeinschaftsraum in der Nähe der Rezeption zur Verfügung.
Spiele sind im Gemeinschaftsraum in der Nähe der Rezeption zu finden.
Für die Nutzung des Tischtennis oder Tischfußball, leihen wir Ihnen gern die Schläger und Bälle gegen eine Kaution in Höhe von 2 €.
Ein Gemeinschaftsraum befindet sich neben der Rezeption, er ist rund um die Uhr geöffnet.
Sie finden dort Bücher in verschiedenen Sprachen, Spiel und Broschüren. Außerdem gibt es einen Getränkeautomaten und Steckdosen.
Kostenlose Safes sind an der Rezeption erhältlich.
Sie können Ihre eigenen Kühlakkus an der Rezeption aufbewahren. Wir kühlen die Akkus für Sie.
Wir bitten jedoch für die Kühlung um einen finanziellen Beitrag : 0,30 € für kleine Akkus, 0,40 € für mittlere und € 0,60 für große Akkus und Flaschen.
Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, zwischen dem 15. Juni und dem 15. September ein Kühlfach für 4 € pro Tag zu mieten. Die Kühlfächer befinden sich neben dem Sanitärgebäude. Den Schlüssel dafür erhalten Sie an der Rezeption.
Sie können WLAN auf dem Campingplatz kaufen: Ticket 2 € für 48 Stunden, 5 € für eine Woche und 10 € pro Monat.
Sie können Ihr Ticket an der Rezeption bekommen. Denken Sie darum : ein Ticket ist nur für ein Gerät gültig. Der Austausch des Codes für ein anderes Gerät ist nicht möglich.
Ein Badezimmer für Babys steht im Sanitärgebäude mit Badewanne und Wickeltisch zur Verfügung. Dieses Zimmer verfügt über eine Heizung.
Die Rezeption ist im April, Mai, Juni, September und Oktober von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19.30 Uhr sowie im Juli und August von 8.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.
Eine Anreise außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption ist nicht möglich.
Unsere Rezeptionsmitarbeiter werden sich bemühen, Sie über die in der Gegend möglichen Besuche und Aktivitäten zu informieren, und Sie werden an der Rezeption frische Getränke, Eiscreme, Postkarten, Wanderführer finden…
Ein Briefkasten ist an der Rezeption erhältlich, die Post für Camper ist in der dafür vorgesehenen Unterlage im Lesesaal hinterlegt.
Müllcontainer sind am Eingang des Campingplatzes für Restmüll verfügbar. 30 m links vom Eingang des Campingplatzes befinden sich Sortiercontainer für - Verpackungen, Kunststoffe, Pappe, Konserven und Glas.
Weitere Papierbehälter befinden sich am Eingang des Dorfes.
Danke, bitte sortieren Sie Ihren Müll.
Parken für Ankünfte und Abfahrten ist am Eingang des Campingplatzes in der Nähe des Spielplatzes. Während ihres Aufenthalts können die Camper ihr Fahrzeug nicht auf diesem Parkplatz abstellen.
Zwei Optionen werden angeboten: entweder parken Sie das Fahrzeug auf dem Gelände, ohne den Verkehr anderer Kunden zu behindern, oder parken Sie das Fahrzeug auf unserem privaten Parkplatz außerhalb des Campingplatzes, es ist durch eine Schranke geschlossen und nur zugänglich für Camper.
Besucher dürfen den Campingplatz nicht mit ihrem Fahrzeug betreten. Sie melden sich und könne nachher im Park nächst zu der Rezeption parkieren.
Nur ein Fahrzeug pro Standort ist erlaubt.
Eine Apotheke befindet sich an der Rezeption. Im Falle eines Vorfalls oder einer Verletzung, zögern Sie nicht, uns zu besuchen!
Sie können Ihr Brot und Gebäck bis 18 Uhr an der Rezeption bestellen. Sie können Ihre Bestellung ab 8 Uhr morgens widerrufen. Brot und Gebäck nur auf Anfrage erhältlich.
Haartrockner sind in allen Kabinen mit Waschbecken vorhanden.
Ein Bügeleisen ist auf Anfrage an der Rezeption erhältlich
An der Rezeption können Sie kalte Getränke und Wein kaufen. Ein Heißgetränkeautomat steht rund um die Uhr im Tagungsraum für 1 € zur Verfügung
Eine Mikrowelle zum Aufwärmen Ihres Geschirrs steht im Gemeinschaftsraum in der Nähe der Rezeption zur Verfügung.
An der Rezeption wird eine Bio-Lebensmittelabteilung angeboten: Produkte zum Frühstück, Snacks, Gemüse und Gerichte in Dosen, stärkehaltige Lebensmittel usw.
Dieses geschützte Gebiet liegt auf der Grenze der beiden Departements Var und Alpes-de-Haute-Provence. Der Regionale Naturpark des Verdon quillt geradezu über vor Naturschätzen und sein architektonisches Erbe wird alle Freunde von altem Stein begeistern. Die Landschaften sind sehr vielseitig und reichen von Kalkplateaus und schroffen, steilen Felsen bis hin zu Seen und Eichen- und Pinienwäldern.
Der Park bietet eine Folge an grandiosen Stätten wie die fantastischen Schluchten des Verdon oder das Valensole-Plateau, auf dem Lavendel wächst, so weit das Auge reicht. Nicht zu vergessen sind auch die Seen Sainte-Croix und Castillon, unvergleichlich schöne Naturstätten mit türkisblauem Wasser, die bei allen Touristen hoch im Kurs stehen. Hier können Sie Baden, Tretboot fahren, Kajak fahren und Stehpaddeln!
Im Herzen dieser großzügigen Natur lebt eine bedeutende Flora und Fauna unter anderem mit Adlern, Fledermäusen, Gämsen und Rehen. Aber auch seltenere Tiere wie der Echte Würger, der Gänsegeier und der Dohlenkrebs sind hier zuhause. Die Seen und Flüsse im Park sind voll mit Forellen und Hechten, eine Freude für jeden Hobbyangler!
Mit solchen Landschaften ist dieses bei Naturfreunden beliebte Gebiet auch ein fantastisches Ziel für Aktivitäten an der frischen Luft. Wildwassersport, Klettern, MTB, Gleitschirmfliegen... stehen auf dem Programm. Man muss wissen, dass sich etwa 1000 km markierte Wanderwege durch den Regionalen Naturpark des Verdon schlängeln. Das sollten sich Wanderer nicht zweimal sagen lassen!
Im Park gibt es auch viele charmante Dörfer mit interessantem Erbe. Darunter Trigance, ein Bergdorf auf einem Hügel mit alten Häusern, kleinen, malerischen Straßen und einer Mittelalterburg. Moustiers-Sainte-Marie, das am Fuße von zwei Felsen liegt, ist für seine Keramikvariante namens Fayence bekannt. In der Nähe dieser schönen Ortschaft, Im Herzen des Domaine Valx, befindet sich das Haus des Parks des Verdon, wo Sie alle nötigen Informationen für Ihre Touren durch den Park erhalten. Auch den Ort Castellane sollte man gesehen haben. Die Überreste der Wehrmauer und die Kapelle Notre-Dame-du-Roc, die noch aus dem Mittelalter stammen, liegen hoch auf einem imposanten Felsen und beeindrucken jeden Besucher. Castellane ist auch der Ausgangspunkt zu mehreren Wanderungen. Der Ort Bauduen mit seinen engen Gassen und alten Steinhäusern hat den Vorzug, ein sehr schönes Panorama auf den See Sainte-Croix zu bieten!
Moustiers-Sainte-Marie, das vor allem für sein schönes und weltweit berühmtes Steingut bekannt ist, gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Der typisch provenzalische Ort wird von einem vergoldeten Stern beschützt, der an einer langen Kette zwischen zwei steilen Felsen über dem Dorf hängt. Die verwinkelten Gassen und kleinen Plätze laden zu Spaziergängen ein, erfrischende Brunnen, Ateliers und Boutiquen für Steingut und die Häuser mit ihren adretten Fassaden versprühen südfranzösischen Charme. Das Dorf wird majestätisch überragt von dem imposanten Glockenturm der Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption.
Wer sich für Keramik interessiert, sollte unbedingt das Fayence-Museum besichtigen, das eine bemerkenswerte Sammlung aus feinem Steingut zeigt - vom Ende des 17. Jahrhunderts bis heute - und das von den großen Meistern der Fayence aus Moustiers hergestellt wurde.
Oberhalb des Dorfes steht umgeben von hohen Kalkfelsen die Kapelle Notre-Dame-de-Beauvoir. Dieses romanisch-gotische Gebäude ist nur zu Fuß über einen ca. 20-minütigen Kreuzweg zu erreichen, der über eine Steintreppe mit 262 Stufen führt. An der Kapelle angekommen bietet sich ein sehr schöner Blick auf die Dächer des Dorfes, das Tal der Maire und das eindrucksvolle Plateau von Valensole.
Das Steingut von Moustiers, eine reiche und alte Tradition, die seit Generationen in dem charmanten provenzalischen Dorf Moustiers-Sainte-Marie weitergegeben wird, wurde besonders im 17. und 18. Jahrhundert durch das feine Porzellan in aller Welt berühmt. Dieses Kunsthandwerk, das an dem Blumendekor zu erkennen ist, wird noch heute in den verschiedenen Werkstätten des Dorfes hergestellt.
Zu besichtigen: das Fayence-Museum in Moustiers-Sainte-Marie, in dem bemerkenswerte Werke der Steingutmeister aus dem 17. und 18. Jahrhundert gezeigt werden.
Hübsches kleines provenzalisches Dorf mit seinem Markt am Mittwochmorgen und Samstagmorgen
Die hübsche kleine Stadt Riez liegt im Regionalen Naturpark des Verdon auf dem Plateau von Valensole und hat aus ihrer reichen Vergangenheit ein beeindruckendes Architekturerbe bewahrt. Hiervon zeugen die Überreste eines römischen Tempels und einer urchristlichen Taufkapelle sowie die befestigten Stadttore, die Festungsmauern, der Uhrenturm und die alten Häuser - darunter das Stadtpalais namens Renaissance de Mazan - in der historischen Altstadt. Eine Besichtigung von Riez ist auch eine ideale Gelegenheit, durch die kleinen Läden zu schlendern, um die Produkte des Kunsthandwerks und der lokalen Erzeuger zu entdecken.
Jedes Jahr im Juli findet das zweitägige Renaissance-Fest statt, ein buntes und lebendiges Ereignis mit Modenschauen, auf der Kostüme aus der Renaissancezeit gezeigt werden, einem regionalen Markt, einem Ball und vielen weiteren Animationen.
Schönes kleines malerisches Dorf mit seinen Höhlen, Wasserfall, hübschem kleinen Park und altem Zentrum.
Nettes kleines Dorf, sehr malerisch mit herrlichem Blick auf die Umgebung
Etwa zwanzig Kilometer westlich von Draguignan befindet sich in der Gemeinde Salernes ein sehr schönes Keramikmuseum. In einer ehemaligen Fliesenfabrik erzählt es die Geschichte rund um die Keramikaktivität und vor allem von der Herstellung der berühmten sechseckigen Tomette-Fliesen, die hier in Salernes gefertigt werden. Diese Terrakottafliesen sind ganz typische Bodenbeläge in provenzalischen Häusern.
Im Rahmen von Dauerausstellungen lädt Sie das Museum dazu ein, eine unglaubliche Sammlung an über 2000 Fliesen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zu entdecken. Außerdem werden Kreationen von Töpfern und archäologische Stücke gezeigt, die von 7000 Jahre Keramikherstellung im Gebiet von Salernes zeugen. Das Museum bietet auch Wechselausstellungen mit den Werken zeitgenössischer Künstler an.
Die Schluchten des Verdon sind die natürliche Grenze zwischen den Departements Var und Alpes-de-Haute-Provence. Sie erstrecken sich zwischen Castellane und Moustiers-Sainte-Marie und bilden eine herausragende Naturstätte mit kontrastreichen Landschaften. Der Fluss Verdon mit seinen betörenden Farben hat diese Stätte im Laufe von Tausenden von Jahren geformt. Heute bilden die Schluchten einen beeindruckenden Canyon, den größten in Europa, in dem die Kalkfelsen eine Höhe von 700 m erreichen können. Ein echtes Paradies für alle Kletterfreunde, die sich auf hunderten Wegen austoben können!
Erkunden Sie die unberührten und geschützten Landschaften der unteren Schluchten und achten Sie auf die Rufe der Raubvögel, die in den Schluchten zuhause sind: Gänsegeier und Mönchsgeier. Wie wäre es mit einem Flug mit dem Gleitschirm, um den Tieren ganz nahe zu kommen? Freuen Sie sich auf einzigartige Erlebnisse und Nervenkitzel.
Wie Sie sehen, laden die Schluchten des Verdon zu den unterschiedlichsten Aktivitäten ein. Wanderer haben die Wahl zwischen mehreren markierten Wanderwegen wie dem Wanderweg Blanc-Martel, der Sie bis in das Herz der Schluchten und an den Fuße der Felsen führt. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Auch wer gerne Wildwassersport betreibt, kommt hier auf seine Kosten: Rafting, Canyoning, Kajak und Kanu; versuchen Sie, bei einem spaßigen Moment die Strömung zu bezwingen! Für noch mehr Nervenkitzel fahren Sie zur beeindruckenden Brücke von Artuby, wo Bungeejumping angeboten wird.
Die touristische Straße der Schluchten bietet viele Aussichtspunkte, darunter der Balkon von Mescla oder der "Wunderschöne Aussichtspunkt‟ (der seinem Namen alle Ehre macht). Diese Route können Sie bequem mit dem Auto abfahren. Sie können auch Ihr Auto stehen lassen und auf das Elektrofahrrad steigen, um die touristische Straße der Gebirgskämme ab La Palud-sur-Verdon abzufahren, die auch schöne Aussichtspunkte zu bieten hat.
In der Umgebung liegen viele Seen, darunter der See Sainte-Croix und der See Esparron, in denen man wunderbar baden kann, wo aber auch Tretboote ausgeliehen werden und natürlich ein Picknick nicht fehlen sollte.
Der 2200 ha große See Sainte-Croix im Var ist einer der größten Seen des Verdon. Dieses immense Gewässer entstand in 1973, als ein Staudamm am Fluss Verdon gebaut wurde. Heute ist der See ein beliebter Badeort in der Region. Die zauberhafte Farbe des Wassers mit Nuancen zwischen Türkis und Smaragdgrün ist einfach faszinierend.
Der von vielen angelegten Stränden umrahmte See lädt zum Entspannen, Baden und zum Wassersport ein. Zwischen Surfen, Tretboot oder Kanu und Kajak fahren, einer Katamarantour, Stehpaddeln und Motorboot fahren wird Ihnen sicher nicht langweilig. Wenn Sie sich etwas mehr Ruhe wünschen, können Sie die weniger besuchten Bereiche des Sees aufsuchen, die gut geschützt hinter Kiefern und Eichen liegen.
Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang auf einem der Wege, die rund um den See verlaufen und genießen Sie die wunderbaren Düfte, die so typisch für die Provence sind. Mehrere Ortschaften in der näheren Umgebung sind einen Besuch wert, darunter Moustiers-Sainte-Marie. Der Ort, der sich zwischen zwei Felsen schmiegt, lädt dazu ein, das Talent seiner Fayence-Künstler zu entdecken.
Das im Herzen der Provence im Regionalen Naturpark des Verdon gelegene Schloß von Allemagne-en-Provence weist einerseits mit seinem imposanten Bergfried aus dem 12. Jahrhundert einen mittelalterlichen Charakter auf, andererseits zeugen die eleganten Fassaden mit den mit Mittelpfosten verzierten Fenstern von dem typischen Renaissance-Stil. Im Innenbereich kann eine schön gewundene Schraubentreppe bewundert werden, die den Bergfried mit dem Renaissance-Teil des Schlosses verbindet, sowie ein toller monumentaler Kamin, der mit Gipsarbeiten verziert ist.
Der Name des Ortes, der im Deutschen etwa das doppelte Schloss bedeutet, stammt von der Präsenz zweier Schlösser: Das eine ragt über das Dorf und das andere liegt am Ufer des Nartuby. In einer grünen und unberührten Natur über den Schluchten des Nartuby gelegen hat Châteaudouble seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt. Die Kieselsteinpflasterwege, die Gewölbepassagen, die Wohnhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die Waschhäuser und die Kapellen halten diese authentische Atmosphäre aufrecht. Und wenn Sie sich den Häusern nähern, werden Sie deren verzierte Giebel entdecken, das Markenzeichen der Templer. Die im 16. Jahrhundert errichtete und später im 18. Jahrhundert vergrößerte Kirche Notre-Dame-de-l'Annonciation besitzt ein reiches Mobiliar und denkmalgeschützte Taufbecken. Der Ort hat aber noch einiges mehr zu bieten: Wenn Sie ein zauberhaftes Panorama auf die Schluchten genießen möchten, gehen Sie zum Platz Beausoleil ganz oben im Ort!
Die klassifizierten Schluchten des Nartuby bieten nicht nur hübsche Spazierwege mitten durch die Natur, sondern sind auch bei Kletterern sehr beliebt, die hier über 400 Kletterwege finden. Schauen Sie während Ihres Spaziergangs ruhig mal nach oben, vielleicht sehen Sie einen Adler vorüberfliegen!
Mit seiner Fläche von 800 km² liegt das Plateau von Valensole in 500 m Höhe im Süden des Departements Alpes-de-Haute-Provence, nicht weit von Digne-les-Bains und den Schluchten des Verdon entfernt. Dieses Gebiet ist ein wahres Königreich des Lavendels mit seinem typisch provenzalischen Parfum. Das Plateau ist übersät von Lavendel- und Hartweizenfeldern, zwischen denen sich hübsche kleine Dörfer wie Saint-Martin-de-Brômes, Riez und Esparron-de-Verdon verbergen.
All diejenigen, deren Herz beim Anblick typisch provenzalischer Landschaften höher schlägt, sollten unbedingt im Juni und Juli auf das Plateau kommen, wenn der Lavendel in voller Blüte steht und sein schönes Blau überall die Landschaft erleuchten lässt. Ein Genuss für alle Sinne.
Das Plateau von Valensole ist berühmt für seinen Lavendelhonig, dessen subtiler und feiner Geschmack ein wahrer Gaumenschmaus ist!
Zahlreiche Festlichkeiten weisen dem Lavendel die Ehre: das Lavendelfest im Juli in Valensole; der Lavendelkorso und die Lavendelmesse im August in Digne-les-Bains.
Im Hinterland des Var versprüht Draguignan eine angenehme provenzalische Atmosphäre. Die mittelalterliche Vergangenheit ist noch allseits präsent und verleiht dieser ehemaligen Grafenstadt einen besonderen Charme. Die Altstadt besitzt alte Häuser mit geschnitzten Türen, Waschhäuser, Kapellen und das Tor Portaiguières, ein Überrest der Festungsanlagen. Das symbolträchtigste Bauwerk aber ist der Uhrenturm. Den oberen Abschluss des Turms bietet ein schmiedeeiserner Kampanile, der eine sehr schöne Panoramaaussicht auf Draguignan und das Nartuby-Tal bietet.
Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die von Platanen gesäumten Straßen und bewundern Sie die Kirche Notre-Dame-du-Peuple, ein Bauwerk im gotischen Flamboyant-Stil aus dem 16. Jahrhundert.
Von der Orientierungstafel des Malmont auf den Anhöhen von Draguignan aus genießen Sie eine völlig unverbaute Sicht auf die Massive Esterel und Maures. Ein botanischer Pfad führt Sie durch eine wunderschöne mediterrane Vegetation.
Draguignan besitzt mehrere Museen, darunter das Artilleriemuseum und das Museum der volkstümlichen Künste und Traditionen der Mittleren Provence. Dieses Museum zeigt die traditionellen Aktivitäten, die früher hier im südlichen Teil Frankeichs präsent waren.
Was halten Sie von einer Reise zurück in die Urzeit? Der faszinierende Stein der Fee ist einer der imposantesten Dolmen in der Provence!
Dieser schöne Thermal- und Klimakurort wurde von dem Schriftsteller Jean Giono als "romantische Oase des Verdon" beschrieben. Der Kurort Gréoux-les-Bains liegt im Regionalen Naturpark des Verdon und ist bekannt für sein wohltuendes, therapeutisches Wasser. Die Höhlenthermen liegen am Rand eines schattigen Parks und bieten neben medizinischen Anwendungen auch Fitness und Entspannung an.
Aber Gréoux-les-Bains ist auch bekannt für seine schöne Altstadt, die vom dem imposanten Schloß der Tempelritter überragt wird. Im Schloß sind regelmäßig Kunstaustellungen zu besichtigen.
Die schöne kleine Stadt Castellane, eine Etappe auf der Route Napoleon, liegt umgeben von naturgeschützten Gebirgszügen am Ufer des Verdon. Die typisch provenzalische Altstadt, die überragt wird von dem berühmten Glockenturm der Kapelle Notre-Dame du Roc, lässt sich am besten bei einem gemütlichen Spaziergang durch die engen Gässchen entdecken. Besonders sehenswert sind die Überreste der Festung wie der fünfeckige Turm, das Stadttor mit der Uhr und der schöne Platz Marcel Sauvaire, dem Herzstück der Stadt.
An der Nationalstraße 34 liegt das Haus, in welchem Napoleon am 3. März 1815 bei seiner Rückkehr von der Insel Elba zum Mittagessen einkehrte. Dieses Haus steht heute für Besucher offen und beherbergt ein Museum für Volkskunst und Volkstraditionen der Region des Verdon unterhalb von Castellane.
Wer gerne wandert oder spazieren geht, sollte unbedingt den 30-minütigen Weg einschlagen, der direkt hinter der Kirche beginnt und bis zur Kapelle Notre-Dame du Roc hoch oben auf dem Felsen hinaufführt. Von dort aus bietet sich ein fantastischer Blick auf die umliegende Landschaft!
Castellane liegt inmitten des Regionalen Naturparks des Verdon und ist ein idealer Ausgangspunkt, um einen der zahlreichen Wanderwege einzuschlagen oder auch um Aktivitäten wie Kanu-Kajak oder Rafting auf dem wilden Verdon zu betreiben.
Etwa zwanzig Kilometer von den Schluchten des Verdon entfernt liegt ein hübsches, authentisches und gut bewahrtes Dorf, in dem eine wahrlich ruhige Atmosphäre herrscht. Bargème, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs‟ gehört, liegt in 1097 m Höhe auf dem Gipfel eines Felsenhügels und ist damit der höchste Ort im Var. Sie können sich denken, welch' herrliche Aussicht man von dort hat! Ein unverbautes Panorama auf das Tal, das Plateau von Canjuers und das Maurenmassiv.
Der Ort liegt im Schatten seiner ehemaligen feudalen Burg, die im Laufe des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Auch wenn sie zum großen Teil durch die Religionskriege zerstört wurde, können Sie noch den Donjon, die Rundtürme und die Ruinen der Burgmauer sehen.
Bargème ist ganz typisch für die alten feudalen Burgen in der Provence, wie es die Ruinen von damals zeigen, die Sie bei einem Spaziergang erkunden können. Betreten Sie das Dorf durch eines der befestigten Tore, wie das Wachtor, um diese Überreste zu betrachten. Im Laufe Ihres Spaziergangs durch die engen Gassen werden Sie auf die schönen alten Häuser, Gewölbepassagen und Wehrmauern treffen. Eine Reise zurück in die Vergangenheit, die Freunde von altem Stein und Mittelaltererbe begeistern wird!
Die 1146 gegründete Abtei von Thoronet im Var gehört zu den drei Zisterzienserabteien in der Provence, zusammen mit den Abteien Silvacane und Sénanque.
Die Abtei befindet sich mitten im mediterranen Wald an einem verborgenen, einsamen Ort im Hinterland des Maurenmassivs und ist ein wahres Juwel der Architektur. Man muss wissen, dass das Bauwerk nach einer Jahrhunderte alten Technik errichtet wurde, die darin besteht, Steine ohne Mörtel aufzuschichten. Eine Bautechnik, die dem Ort eine besonders ruhige Atmosphäre einhaucht, die zum Meditieren einlädt...
Die Schönheit der Kirche mit ihren schlichten Linien, des Kreuzgangs mit seinen Doppelarkaden, und des Kapitelsaals mit seinen mit Meißelarbeiten verzierten Kapitellen ist einfach faszinierend. Aber die romanische Abtei besitzt noch andere Vorzüge. Die Akustik in der Kirche hat einen besonders langen Klang - einen der längsten der Welt! Deshalb ist sie auch die Hochburg des gregorianischen Gesangs! Die dort organisierten Konzerte sind stets ein voller Erfolg.
- Montag: 10:00 – 17:45
- Dienstag: 10:00 – 17:45
- Mittwoch: 10:00 – 17:45
- Donnerstag: 10:00 – 17:45
- Freitag: 10:00 – 17:45
- Samstag: 10:00 – 17:45
- Sonntag: 10:00 – 17:45
Hauptstadt des Departements Alpes-de-Haute-Provence, Etappe der Route Napoleon, Thermalkurort mit ausgezeichnetem Klima und Hauptstadt des Lavendels - die Stadt Digne-les-Bains wartet mit vielen Pluspunkten auf! Ihr historischer Stadtkern, der von der Anhöhe der Kathedrale Saint-Jérôme überragt wird, ist mit seinen engen und verwundenen Gässchen und der Freitreppe Saint-Charles besonders malerisch. Bei einem Spaziergang bietet sich das Museum Gassendi als Zwischenstopp an, den man nicht verpassen sollte. Dieses Museum, das in einem ehemaligen Pflegeheim aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist, widmet sich ganz der lokalen Geschichte, Kunst und Wissenschaft und zeigt Gemälde aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, zeitgenössische Kunstwerke sowie auch Tierpräparate und Instrumente aus der Physik und Optik.
Die Thermalstationen von Digne-les-Bains, die sich auf die Heilung von Atemwegserkrankungen und Rheuma spezialisiert haben, befinden sich nördlich der Stadt und bieten neben den wohltuenden Kuren auch ein breites Angebot an Wellness und Fitness an. Dieser neue Spaßbadkomplex, der in dem Anbau eines Thermalkurzentrums eingerichtet wurde, umfasst ein Innenbecken, das mit dem Außenbecken verbunden ist, und ein Spa. Ein Muss für alle, die ein bisschen Erholung suchen!
In Digne-les-Bains findet jedes Jahr im August das Lavendelfest statt, ein 5-tägiges Fest, das sich ganz der berühmten provenzalischen Blume widmet. Korsos mit geschmückten Kutschen, Märkte mit lokalen Erzeugnissen, Aufführungen, Konzerte, Bälle und Feuerwerke prägen während des Festes das Stadtbild.
Das zwischen den Alpen und der Provence, genauer gesagt in den Voralpen von Digne gelegene Geologische Reservat der Haute-Provence ist das größte geologische Schutzgebiet in Europa! Dieses immense Schutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 2 300 km² und gleicht einem riesigen Freiluftmuseum mit zahlreichen markierten Wander- und Erkundungswegen und einem beeindruckenden Vorkommen von Fossilien. Die riesige Ammonitenplatte, die Fossilien eines Meeresreptils (Ichthyosaurier von La Robine) oder auch die Abdrücke von Vogelfüßen sind seltene geologische Schätze, die man unbedingt sehen sollte. Eine unglaubliche Reise durch 300 Millionen Jahre Zeitgeschichte!
Besuchen Sie auch die große Fossilien- und Mineralienausstellung in Digne-les-Bains, wo sie in dem Gebäude und im Freigelände zahlreiche Ausstellungsräume mit modernen Kunstwerken und bemerkenswerten Fossiliensammlungen entdecken können.
Die im Tal der Durance vor den Pforten des Luberon gelegene alte Stadt Manosque weist ein typisch provenzalisches Stadtbild auf. Nach Durschreiten des imposanten Stadttors Saunerie verspürt man sofort den Charme der hübschen Plätze mit ihren Brunnen und Café-Terrassen und der malerischen Gassen mit den alten Häusern. Die belebte Straße namens Grande und die klassifizierten Gebäude wie die romanische Kirche Notre-Dame-de-Romigier, die romanisch-gotische Kirche Saint-Sauveur, das Rathaus mit seiner tollen Fassade oder auch das Tor Soubeyran aus dem 14. Jahrhundert sind schöne Etappen auf einem Spaziergang durch die Stadt.
Zu besichtigen: das Zentrum Jean Giono, das in einem ehemaligen Stadtpalais eingerichtet wurde, zeigt eine Ausstellung, die sich ganz dem in Manosque geborenen Schriftsteller und seinen Werken widmet.
In Manosque findet jedes Jahr Ende Januar das Fest des neuen Öls statt und im September steht das Festival der Korrespondenz auf dem Programm, das ganz im Zeichen der Literatur steht.
Wer gern die lokalen Erzeugnisse kennen lernen möchte, ist herzlich zum bunten und duftenden provenzalischen Markt eingeladen, der jeden Samstagmorgen auf dem Platz des Stiers stattfindet. Ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Der See von Castillon liegt unweit von Castellane inmitten der geschützten Natur des Regionalen Naturparks des Verdon. Der künstliche See mit seinem smaragdfarbenen Wasser wird von dem charmanten Dorf Saint-Julien-du-Verdon überragt. Das Dorf verfügt wie auch das Städtchen Saint-André-les-Alpes über eine gut ausgestattete Wassersportanlage. Zahlreiche Aktivitäten wie Baden, Kanu-Kajak, Surfen, Angeln und Tretbootfahren können hier praktiziert werden. Spaziergänger und Wanderer finden rund um den See schöne markierte Wanderwege.
An den Pforten zum Regionalen Naturpark von Sainte-Baume, im Departement Var, besitzt die Kleinstadt Saint-Maximin-la-Sainte-Baume das größte gotische Bauwerk in der Provence! Dieses wunderschöne Monument von herausragender Größe ist die Basilika! Die zwischen 1295 und 1532 errichtete Basilika ist leider nie vollendet worden, Portal und Glockenturm wurden nie errichtet.
Ihre Berühmtheit geht weit über die Landesgrenzen hinaus, denn hier in der Krypta ruhen die Reliquien der Heilige Maria Magdalena. Die Basilika besitzt aber noch andere Besonderheiten, wie den Altar aus dem 16. Jahrhundert mit 16 tafeln, die die Passion Christi darstellen, einen Chor mit 94 Chorstühlen aus geschnitztem Nussbaumholz und Sarkophage aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Die monumentale Orgel, die 1773 gebaut wurde, besitzt stolze 2960 Rohre.
- Montag: 07:30 – 19:15
- Dienstag: 07:30 – 19:15
- Mittwoch: 07:30 – 19:15
- Donnerstag: 07:30 – 19:15
- Freitag: 07:30 – 19:15
- Samstag: 07:30 – 19:15
- Sonntag: 07:30 – 19:15
Forcalquier, die ehemalige Stadt der Grafen, liegt unweit vom Lure-Gebirge und dem Luberon und hat aus ihrer Vergangenheit ein reiches Erbe bewahrt. Das historische Zentrum am Fuß des Zitadellenhügels lässt sich am besten bei einem Spaziergang durch die alten Gassen, über den Platz Saint-Michel mit dem gotischen Springbrunnen, der Kathedrale Notre-Dame-du-Bourguet und dem Cordeliers-Orden erkunden. Von der Zitadelle und der Kapelle Notre-Dame-de-Provence aus - wo einst das Schloß der Grafen von Forcalquier stand - kann man ein atemberaubendes Panorama auf die Dächer der Stadt und die umliegende Provence genießen.
Im Var folgen in einer geschützten Landschaft neun Bergdörfer mit einem bemerkenswerten mittelalterlichen Erbe aufeinander. Das ist das sogenannte Land von Fayence.
Die an einer Hügelflanke gelegene Stadt Fayence ist für ihr internationales Segelflugzentrum bekannt. Die gewundenen Gassen, der Wachturm, die Ruine der Burg der Bischöfe von Fréjus, die Brunnen und Waschhäuser, der Brotofen und die Ruinen der Wehrmauern machen den ganzen Charme dieser Ortschaft aus. Betreten Sie die große barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist und gehen Sie bis zum Fuße des Uhrenturms, wo sich eine Orientierungstafel befindet und wo sich eine schöne Sicht auf die Dächer der Stadt und die umliegenden Berge bietet.
Montauroux, der Balkon des Esterelmassivs, ist eine Folge aus Gassen, kleinen Plätzen und Brunnen, die diesem provenzalischen Ort aus dem 11. Jahrhundert eine friedvolle Atmosphäre verleihen. Sehenswert ist auch die Kapelle Saint-Barthélemy mit ihrem reichen Innendekor aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Die feudale Burg Callian auf ihrem Felsvorsprung ist von typisch mittelalterlichen Gassen umgeben, in denen alte Wohnhäuser stehen. Wenn Sie bis zum höchsten Punkt der Ortschaft aufsteigen, breiten sich vor Ihnen die Massive von Esterel und Tanneron aus. Sie haben auch Blick auf den mit lackierten Ziegelsteinen gedeckten Glockenturm der Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption.
In einer Höhe von 814 m gelegen ist Mons das höchste Dorf im Land von Fayence! Spazieren Sie durch die alten engen Gassen, bewundern Sie die sehr schönen barocken Altare in der Kirche und genießen Sie das herausragende Panorama vom Platz Saint-Sébastien aus.
Was Tourretttes ausmacht, sind die kleinen Treppen und die Gewölbepassagen der Ortschaft. Über eine dieser Gassen gelangen Sie zum Platz der Uhr, dem höchsten Punkt der Ortschaft, wo sich ein einfach fabelhaftes Panorama auf das Esterelmassiv, das Maurenmassiv und das Meer bietet.
Wenn Sie ein Blumenfreund sind, dann wird Ihnen der Ort Tanneron mit seinen von Mimosen bewachsenen Hügeln gefallen. Die Blütezeit zwischen Dezember und März ist ein wahrer Genuss für die Augen und die Nase!
Seillans wiederum gehört zu den sogenannten schönsten Dörfern Frankreichs. Kopfsteinpflastergassen, Brunnen, feudale Burg, Sarazenentor und Kirche aus dem 12. Jahrhundert bilden das historische Erbe.
Am Rande des Esterelmassivs liegt der Ort Saint-Paul-en-Forêt, der von Kiefern- und Eichenwäldern umgeben ist. Wer sich für alte Steine interessiert, wird gerne einen Spaziergang in den kleinen Straßen und Gassen unternehmen und die Kirche Saint-Paul aus dem 18. Jahrhundert und die Kapelle Saint-Joseph besichtigen. Diese Kapelle steht auf dem Hügel von Pincounillier und bietet eine schöne Aussicht auf die Umgebung.
Im Herzen einer intakten Natur gelegen ist der Ort Bagnols-en-Forêt mit seinen angenehmen Wäldern ein ideales Ziel für Spaziergänge durch die Natur, wo auch schöne Aussichtspunkte auf die umliegenden Landschaften zu finden sind. Ganz in der Nähe befinden sich die Schluchten des Blavet, deren Felswände bis zu 80 m hoch sind und einen atemberaubenden Anblick bieten.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 13:00, 15:00 – 18:30
- Mittwoch: 09:30 – 13:00, 15:00 – 18:30
- Donnerstag: 09:30 – 13:00, 15:00 – 18:30
- Freitag: 09:30 – 13:00, 15:00 – 18:30
- Samstag: 09:30 – 13:00, 15:00 – 18:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 07:00 – 12:00
- Dienstag: 07:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 07:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 07:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Freitag: 07:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Samstag: 07:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Sonntag: 08:00 – 12:00
Die Abbaye du Thoronet stammt aus dem 12. Jahrhundert und repräsentiert den frommen Geist des Zisterzienserordens. Um den Geist rein zu halten, galt es jegliche Ablenkung zu vermeiden. Heute können Besucher die bewegte Geschichte und schlichte Bauweise dieses Ortes erkunden und im Museum einen Einblick in eine vergessene Lebensweise erhalten.
- • Eintritt in die Abtei Le Thoronet
- • Führung (45 Minuten, begrenzte Kapazität, bitte rufen Sie vorher am Veranstaltungsort an, um den Zeitplan und die Sprache der Führung zu erfahren)
- • Audioguide (am Eingang erhältlich in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch)
- Bitte zeigen Sie am Tag Ihres Besuchs am Eingang Ihr Smartphone-Ticket von Tiqets vor.
- • Okt-Mär: geschlossen 13:00-14:00
- • Gegenstände, die größer sind als 55x35x20cm und Tiere sind nicht erlaubt
- Anfahrt:
- • Von Aix-en-Provence: A 8, Ausfahrt 35 Le Cannet des Maures oder N 7 bis Cannet des Maures, dann D 79 bis L'Abbaye du Thoronet
- • Von Cannes: A 8, Ausfahrt Cannet-des-Maures, N 7 bis Fréjus, dann D 17 bis Abbaye du Thoronet
- Bitte laden Sie Ihr Smartphone-Ticket herunter, bevor Sie zum Veranstaltungsort gehen, da es kein WiFi vor Ort gibt und die Mobilfunkabdeckung ziemlich schlecht ist.
- • Frei am 1. Sonntag im November und März
- • Frei: 0-18, EU-Bürger/Franzosen 18-25, behinderte Besucher+ Betreuer, Arbeitssuchende (Nachweis nicht älter als 6 Monate), ICOM
- Montag: 10:00 – 01:00
- Dienstag: 10:00 – 01:00
- Mittwoch: 10:00 – 01:00
- Donnerstag: 10:00 – 01:00
- Freitag: 10:00 – 02:00
- Samstag: 10:00 – 02:00
- Sonntag: 10:00 – 01:00
- Montag: 13:30 – 18:00
- Dienstag: 13:30 – 18:00
- Mittwoch: 13:30 – 18:00
- Donnerstag: 13:30 – 18:00
- Freitag: 13:30 – 18:00
- Samstag: 13:30 – 18:00
- Sonntag: 13:30 – 18:00
- Montag: 10:00 – 19:30
- Dienstag: 10:00 – 19:30
- Mittwoch: 10:00 – 19:30
- Donnerstag: 10:00 – 19:30
- Freitag: 10:00 – 19:30
- Samstag: 10:00 – 19:30
- Sonntag: 10:00 – 19:30
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 16:00
- Donnerstag: 13:00 – 16:00
- Freitag: 13:00 – 16:00
- Samstag: 13:00 – 16:00
- Sonntag: 13:00 – 16:00
Im Surf Center können Sie Elektroboote, Tretboote, Paddel, Windsurfer und Katamarane mieten. Geöffnet von 10 bis 18.30 Uhr.
Von Mai bis Oktober täglich geöffnet, können je nach Verfügbarkeit Fahrräder auf den Campingplatz geliefert werden
- Montag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Dienstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Freitag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Samstag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Sonntag: 09:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Montag: 15:00 – 00:00
- Dienstag: 15:00 – 00:00
- Mittwoch: 14:00 – 00:00
- Donnerstag: 15:00 – 00:00
- Freitag: 15:00 – 00:00
- Samstag: 14:00 – 00:45
- Sonntag: 14:00 – 19:00
- Montag: 09:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:30 – 19:00
- Dienstag: 09:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:30 – 19:00
- Donnerstag: 09:30 – 19:00
- Freitag: 09:30 – 19:00
- Samstag: 09:30 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
Für eine sportliche Tageswanderung oder eine leichte Wanderung, um die Geier zu bewundern.
- Montag: Rund um die Uhr geöffnet
- Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
- Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
- Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
- Montag: 09:00 – 11:00
- Dienstag: 09:00 – 11:00
- Mittwoch: 09:00 – 11:00
- Donnerstag: 09:00 – 11:00
- Freitag: 09:00 – 11:00
- Samstag: 09:00 – 11:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:15
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 11:00
- Dienstag: 09:00 – 11:00
- Mittwoch: 09:00 – 11:00
- Donnerstag: 09:00 – 11:00
- Freitag: 09:00 – 11:00
- Samstag: 09:00 – 11:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 16:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 16:00
- Dienstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 16:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:00, 14:00 – 16:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 16:00
- Freitag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 16:00
- Samstag: 08:30 – 12:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 19:00
- Sonntag: 09:00 – 19:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:30 – 13:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 18:00
- Freitag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 18:00
- Samstag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: 09:30 – 13:00
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Freitag: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Samstag: 09:00 – 12:30, 16:00 – 18:30
- Sonntag: 09:00 – 12:30
- Montag: 08:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 18:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 18:00
- Samstag: 08:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 07:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Freitag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Samstag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Sonntag: 07:30 – 12:30
- Montag: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Dienstag: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Freitag: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Samstag: 08:30 – 12:15, 15:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 15:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 15:30 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 15:30 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:30, 15:30 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:30, 15:30 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 19:30
- Dienstag: 08:30 – 19:30
- Mittwoch: 08:30 – 19:30
- Donnerstag: 08:30 – 19:30
- Freitag: 08:30 – 19:30
- Samstag: 08:30 – 19:30
- Sonntag: 08:30 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 07:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 07:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 07:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Freitag: 07:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Samstag: 07:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Sonntag: 07:30 – 12:30
- Montag: 08:30 – 19:15
- Dienstag: 08:30 – 19:15
- Mittwoch: 08:30 – 19:15
- Donnerstag: 08:30 – 19:15
- Freitag: 08:30 – 19:15
- Samstag: 08:30 – 19:15
- Sonntag: 09:00 – 12:00
- Montag: 07:30 – 20:00
- Dienstag: 07:30 – 20:00
- Mittwoch: 07:30 – 20:00
- Donnerstag: 07:30 – 20:00
- Freitag: 07:30 – 20:00
- Samstag: 07:30 – 20:00
- Sonntag: 08:30 – 20:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 18:00
- Mittwoch: 09:00 – 18:00
- Donnerstag: 09:00 – 18:00
- Freitag: 09:00 – 18:00
- Samstag: 09:00 – 17:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Samstag: 09:30 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Sonntag: 09:30 – 12:30
- Montag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Samstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 18:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 12:30
- Dienstag: 08:30 – 12:30
- Mittwoch: 08:30 – 12:30
- Donnerstag: 08:30 – 12:30
- Freitag: 08:30 – 12:30
- Samstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 20:00
- Dienstag: 08:00 – 20:00
- Mittwoch: 08:00 – 20:00
- Donnerstag: 08:00 – 20:00
- Freitag: 08:00 – 20:00
- Samstag: 08:00 – 20:00
- Sonntag: 08:00 – 20:00
- Montag: 08:00 – 19:30
- Dienstag: 08:00 – 19:30
- Mittwoch: 08:00 – 19:30
- Donnerstag: 08:00 – 19:30
- Freitag: 08:00 – 19:30
- Samstag: 08:00 – 19:30
- Sonntag: 08:00 – 19:30
- Montag: 08:00 – 19:30
- Dienstag: 08:00 – 19:30
- Mittwoch: 08:00 – 19:30
- Donnerstag: 08:00 – 19:30
- Freitag: 08:00 – 19:30
- Samstag: 08:00 – 19:30
- Sonntag: 08:00 – 19:30
- Montag: 08:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 18:00
- Mittwoch: 08:00 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 18:00
- Mittwoch: 08:00 – 18:00
- Donnerstag: 08:00 – 18:00
- Freitag: 08:00 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:30 – 19:30
- Dienstag: 08:30 – 19:30
- Mittwoch: 08:30 – 19:30
- Donnerstag: 08:30 – 19:30
- Freitag: 08:30 – 19:30
- Samstag: 08:30 – 19:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 22:00
- Dienstag: 08:00 – 22:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 22:00
- Freitag: 08:00 – 22:00
- Samstag: 08:00 – 22:00
- Sonntag: 08:00 – 22:00
- Montag: 11:00 – 18:00
- Dienstag: 11:00 – 18:00
- Mittwoch: 10:00 – 18:00
- Donnerstag: 11:00 – 18:00
- Freitag: 11:00 – 18:00
- Samstag: 11:00 – 18:00
- Sonntag: 11:00 – 18:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 19:00 – 21:00
- Mittwoch: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Donnerstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Freitag: 19:00 – 21:00
- Samstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Montag: 11:00 – 22:00
- Dienstag: 11:00 – 22:00
- Mittwoch: 11:00 – 22:00
- Donnerstag: 11:00 – 22:00
- Freitag: 11:00 – 22:00
- Samstag: 11:00 – 22:00
- Sonntag: 11:00 – 22:00
- Montag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Dienstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Freitag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Samstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Sonntag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:30
- Montag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Donnerstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Freitag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Samstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Donnerstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Freitag: 12:00 – 14:00
- Samstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Montag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 19:00 – 21:00
- Donnerstag: 09:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Freitag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Samstag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 12:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Montag: 09:30 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Dienstag: 09:30 – 14:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Freitag: 09:30 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Samstag: 09:30 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 09:30 – 14:00, 19:00 – 21:00
- Montag: 09:00 – 23:59
- Dienstag: 09:00 – 23:59
- Mittwoch: 09:00 – 23:59
- Donnerstag: 09:00 – 23:59
- Freitag: 09:00 – 23:59
- Samstag: 09:00 – 23:59
- Sonntag: 09:00 – 23:59
- Montag: 09:00 – 20:00
- Dienstag: 09:00 – 20:00
- Mittwoch: 09:00 – 20:00
- Donnerstag: 09:00 – 20:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 20:00
- Sonntag: 09:00 – 20:00
- Montag: 09:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 19:00
- Sonntag: 09:00 – 19:00
- Montag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Dienstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:30
- Donnerstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Freitag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Samstag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Sonntag: 08:30 – 12:00, 14:00 – 19:00
- Montag: 11:00 – 14:30, 19:00 – 21:00
- Dienstag: 11:00 – 14:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 11:00 – 14:30, 19:00 – 21:00
- Freitag: 11:00 – 14:30, 19:00 – 21:00
- Samstag: 11:00 – 14:30, 19:00 – 21:00
- Sonntag: 11:00 – 14:30, 19:00 – 21:00
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 07:00 – 12:30
- Mittwoch: 07:00 – 12:30
- Donnerstag: 07:00 – 12:30
- Freitag: 07:00 – 12:30, 16:00 – 19:30
- Samstag: 07:00 – 12:30, 16:00 – 19:30
- Sonntag: 07:00 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 07:00 – 12:30
- Donnerstag: 07:00 – 12:30
- Freitag: 07:00 – 12:30
- Samstag: 07:00 – 12:30
- Sonntag: 07:00 – 12:30
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 18:00
- Mittwoch: 08:30 – 18:30
- Donnerstag: 08:30 – 18:30
- Freitag: 08:30 – 18:30
- Samstag: 08:30 – 18:30
- Sonntag: 08:30 – 18:30
- Montag: 08:00 – 14:00, 16:00 – 19:00
- Dienstag: 08:00 – 14:00, 16:00 – 19:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 14:00, 16:00 – 19:00
- Freitag: 08:00 – 14:00, 16:00 – 19:00
- Samstag: 08:00 – 14:00, 16:00 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 07:30 – 13:00, 16:00 – 19:00
- Donnerstag: 07:30 – 13:00, 16:00 – 19:00
- Freitag: 07:30 – 13:00, 16:00 – 19:00
- Samstag: 07:30 – 13:00, 16:00 – 19:00
- Sonntag: 07:30 – 13:00, 16:00 – 19:00
Provenzalischer Markt jeden Donnerstagmorgen.
- Fest der heiligen Anne : Ende Juli. 4 tage Viele Veranstaltungen, lokaler Markt und Kunsthandwerk.
- SwimRunMan : 26. Mai 2019. Zimmer auf Verdon.
- Triathlon Nature Man 1. Woche Ende Oktober
Abreise möglich zwischen 08:00 und 12:00
Unsere Bäder sind gereinigt und werden mehrmals täglich kontrolliert. Wenn Sie jemals ein Problem oder eine Unregelmäßigkeit feststellen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Die Zahlung wird am Morgen der Abreise fällig (außerhalb der Saison), und am Tag vor der Abreise in der Hochsaison.
In allen Fällen bitten wir Sie vor Mittag den Platz zu verlassen.
Für die Abwicklung von Zahlungen akzeptieren wir Kreditkarten und Bargeld.
Ankunft am Salles sur Verdon, fahren Sie in Richtung See, nicht in den Ort.
Sie folgen der Einbahnstraße entlang des Sees, und Sie werden unseren Campingplatz finden !
- Flughafen von Cannes - Mandelieu(101 km, 1:32)
- Flughafen von Toulon-Hyères(118 km, 1:43)
- Flughafen von Nice Côte d'Azur(128 km, 1:49)
- Flughafen von Marseille Provence(140 km, 1:49)
- Les Arcs - Draguignan(55 km, 1:04)
- La Brillanne - Oraison(58 km, 1:05)
- Saint-Raphaël Valescure(78 km, 1:29)
- Aix-en-Provence TGV(127 km, 1:39)
- Marseille Saint-Charles(142 km, 1:51)
- Hafenbahnhof von Toulon(112 km, 1:37)
- Hafenbahnhof von Nice Villefranche(134 km, 2:04)
- Hafenbahnhof von Marseille(142 km, 1:52)
- Montag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:30, 15:30 – 18:30
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 14:30 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 14:30 – 19:00
- Samstag: 09:00 – 12:30, 14:30 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Rund um die Uhr geöffnet
- Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
- Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
- Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
- Montag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Dienstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Mittwoch: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Freitag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Samstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 19:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Rund um die Uhr geöffnet
- Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
- Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
- Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
- Montag: Rund um die Uhr geöffnet
- Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
- Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
- Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
- Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
- Montag: 09:00 – 12:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00
- Freitag: 09:00 – 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 09:00 – 12:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00
- Freitag: 09:00 – 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:15 – 18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00
- Montag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Dienstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Mittwoch: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Donnerstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Freitag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Montag: 14:00 – 18:30
- Dienstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
- Mittwoch: 09:00 – 12:00
- Donnerstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
- Freitag: 08:30 – 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen