Im Herzen der südlichen Ardecche können Sie auf dem Campingplatz les rives d auzon einen Moment der Entspannung genießen. Odile und Jean-Pierre begrüßen Sie mit einem Lächeln auf ihrem warmen und familiären Campingplatz!
Vergessen Sie nicht Ihr Reservierungsformular
Ankunft möglich zwischen 15:00 und 19:30
Ein Parkplatz pro Mobilheim
Gehen Sie mit Ihren Papieren und Zahlungsmethoden zur Rezeption.
Rückgabe bei Ankunft.
Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie ein Inventarblatt.
Bestellen Sie am Tag vor
Schmerz
Croissant
Pain Chocolat
Eine Karte steht zu Ihrer Verfügung.
In den Mobilheimen gibt es keinen Fernseher
Ein Fernseher in der Bar und an der Rezeption
Spielplatz
Billard
Tischfußball
Pétanque
Volley
Tischtennis
Auf Bestellung am Vortag Frühstück machen.
Unsere Tierfreunde sind herzlich willkommen. Bezahlen
Unser Schwimmbad ist ab Mitte April beheizt, wenn das Wetter es zulässt.
In unserer schönen Region gibt es viele Wanderungen zu entdecken.
Vergessen Sie nicht, gute Wanderschuhe zu tragen.
Abende werden im Juli und August angeboten
Karaoke
Disco
Muscheln / Pommes
Chris (Lieder von Johnny)
Petanque-Wettbewerb
Geöffnet von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr
Eine Waschmaschine steht zu Ihrer Verfügung. Bezahlen
Sanitäranlagen stehen zu Ihren Diensten
Kanu-Kajaks
Raftinf
Höhlenforschung
Pendelsprung am Campingplatz-Viadukt
Wandern
Die am Fuß von Kalkfelsen errichtete Burg der Herren von Vogüé ragt über ein schönes Dorf mit südfranzösischem Charakter, das wie ein Amphitheater an den Ufern der Ardèche errichtet wurde. Diese von vier Rundtürmen umgebene Burg wurde im 17. Jahrhundert umgebaut und beherbergt heute Wechselausstellungen zum Thema bildende Künste. Neben den Werken zeitgenössischer Künstler können dort auch die Geschichte der Burg und diejenige der Familie Vogüé im Laufe der Jahrhunderte entdeckt werden. Außerdem bietet der Besuch die Möglichkeit, das herrliche Panorama auf das Dorf und das Tal der Ardèche von dem hängenden Garten aus zu bewundern.
Unterhalb der Burg liegt das charakterstarke Dorf Vogüé, dessen malerische Gassen von Arkaden und Gewölbepassagen unterbrochen werden...
Das charmante Dorf Mirabel in der Ardèche ist mit seinen Kopfsteinpflastergassen, seinen Steinhäusern und seinen Gewölbepassagen ein beliebtes Ziel bei Freunden malerischer Dörfer! Auf der Anhöhe dieser ehemaligen Festung steht auf einem Basaltfelsen ein viereckiger Turm aus Basaltstein mit Trägerelementen aus weißem Kalk, ein Überrest der mittelalterlichen Festungen, die früher an diesen Orten standen. Von dort aus genießen Sie eine herrliche Aussicht auf das Plateau von Coiron, das Tal von Auzon und die Landschaft des Unteren Vivarais!
Der hoch auf einem Felsen über dem Fluss Ardèche gelegene, wunderschöne Ort Balazuc ist eine ehemalige Festung der Herren von Balazuc. Diese Kleinstadt mit Charakter hat eine reiche, durch das Mittelalter geprägte Vergangenheit und gehört heute zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Ein charmantes Gewirr aus verschlungenen Gassen, Gewölbepassagen, Bögen und Treppen, das man bei einem herrlichen Spaziergang erkunden kann... Das ist auch eine wunderbare Gelegenheit, die beiden schönen denkmalgeschützten Gebäude zu besichtigen, und zwar zum einen die feudale Burg, die mehrere Male umgebaut wurde, und die romanische Kirche Sainte-Madeleine, in der im Sommer Konzerte und Gemäldeausstellungen organisiert werden. Dann geht der Besuch weiter in Richtung der Brücke über die Ardèche und das gegenüberliegende Flussufer, von wo aus Sie einen freien Blick auf das Dorf mit seinem Postkartencharakter genießen können.
Ein Strand, der zum Baden im Fluss einlädt, eine Wassersportanlage, die Abfahrten mit dem Kanu und Kajak auf der Ardèche anbietet sowie ein Informationszentrum über die Umwelt und nachhaltige Entwicklung im kooperativen Weiler Viel Audon, das über einen fünfzehnminütigen Fußweg am Fluss entlang zu erreichen ist, runden den Besuch ab.
Im Herzen der kleinen Stadt in den Bergen Aubenas steht das Schloss Montlaur, ein denkmalgeschütztes Juwel der Zivilarchitektur in der Ardèche. Das Schloss wurde vom 12. Jahrhundert bis zur französischen Revolution nacheinander von sechs herrschaftlichen Familien bewohnt. Das Schloss in Aubenas verfügt über ein glasiertes Ziegeldach, einen Bergfried mit Warten und zwei Rundtürme mit Zinn, Maßwerkfenster und einen Hof im Renaissancestil. Es beherbergt außerdem eine umfangreiche Sammlung an Gemälden, Skulpturen und Gravuren.
Gegenüber vom Schloss steht das Haus Delichères mit einer gotischen Architektur, ein reiches Anwesen aus dem 15. Jahrhundert, das mit Wasserspeiern verziert ist. Zum Stadterbe gehört außerdem der Dom Saint-Benoît und eine ehemalige Kapelle eines Benediktinerordens aus dem 17. und 18. Jahrhundert, in dem heute Objekte religiöser Kunst gezeigt werden. Außerdem befindet sich in dem Dom das Mausoleum aus Marmor des Marschalls von Ornano und seiner Gattin.
Der Besuch setzt sich fort mit dem Aussichtspunkt und der Orientierungstafel am Platz von Airette, von wo aus sich ein herrliches Panorama auf das Tal der Ardèche bietet!
Jeden Samstagmorgen findet auf dem Schlossplatz ein farbenfroher und aromatischer Markt mit Erzeugnissen aus der Region statt.
Am Fuß des Coiron-Massivs in der südlichen Ardèche erstreckt sich der Ort Alba-la-Romaine, der berühmt dafür ist, in der Antike die Hauptstadt der Helvier gewesen zu sein. Aus dieser glorreichen Vergangenheit sind heute noch die Überreste eines römischen Theaters, eines Heiligtums und eines monumentalen Zentrums erhalten, die bei einem Spaziergang auf dem Interpretationsrundweg erkundet werden können.
Alba-la-Romaine besteht aber nicht nur aus der ehemaligen gallo-römischen Stadt Helviorum, sondern auch aus einem charmanten Mittelalterdorf mit Kopfsteinpflastergassen, die von alten Steinhäusern aus weißem Kalk und schwarzem Basalt gesäumt sind. Das Dorf wird von einem imposanten feudalen Schloss überragt, das von Ostern bis Allerheiligen für Besucher geöffnet ist.
Aus dem charmanten kleinen Badeort Vals-les-Bains, in der Ardèche, stammt das berühmte Wasser Vals, ein kohlensäurehaltiges, natronreiches Mineralwasser, das für seinen guten Geschmack und seine verdauungsfördernde Wirkung sehr geschätzt wird.
Mitten im Herzen der sattgrünen Landschaften der regionalen Naturparks der Berge der Ardèche liegt an beiden Flussufern der Volane der Ort Vals-les-Bains mit seiner zugleich angenehmen und einladenden Atmosphäre. Das Badeviertel im Stil der Schönen Epoche lädt ganz besonders zu schönen Spaziergängen ein, um die Parks mit den unzähligen Pflanzenarten am Flussufer und die kleinen Brücken über die Volane zu entdecken. Im Park namens Intermittente in der Nähe der Thermen erwartet Sie eine schöne Sehenswürdigkeit: die berühmte, unregelmäßige Quelle, deren Geysir alle sechs Stunden sprudelt: im Sommer um 5.30, 11.30, 17.30 und 23.30 Uhr im Sommer; um 4.30, 10.30, 16.30 und 22.30 Uhr im Winter.
Vals-les-Bains verfügt auch über ein breites Freizeitangebot mit einem Kasino, einem Kino, einem städtischen Schwimmbad, einer Minigolfanlage, der umliegenden Natur, die zum Wandern und Radfahren einlädt, den sommerlichen Animationen und den abendlichen Märkten im Juli und August. Das Thermalhaus hat sich auf die Behandlung von Verdauungsstörungen, Diabetes und Übergewicht spezialisiert und bietet außerdem Kuraufenthalte für Wellness und Fitness an. Das Spa mit Whirlpool, Schwimmbecken, Wasserstrahlen, Dampfsauna und Körper- und Gesichtspflegeanwendungen lädt zum Entspannen ein!
In Sceautres, im Herzen der südlichen Ardèche, können Sie den größten Vulkanschlot Europas besichtigen, ein Schlotgang aus hartem Fels, der an der Stelle eines ehemaligen Eruptionsschlots eines Vulkans steht. Entdecken Sie auch am Fuß dieser ungewöhnlichen Stätte die charmante Kleinstadt Sceautres mit ihren hübschen Steinhäusern, von denen noch Bauten aus dem Mittelalter, wie zum Beispiel das befestigte Tor, erhalten sind...
Um eine schöne Aussicht auf das Dorf und seine Umgebung zu genießen, begeben Sie sich auf den Gipfel des Vulkanschlots, wo eine Madonnenstatue steht. Sie erreichen diesen Ort über einen fünfzehnminütigen Fußmarsch auf einem gut ausgebauten Weg!
Entdecken Sie im Herzen der Schluchten der Beaume in der südlichen Ardèche ein charmantes Dorf mit Charakter, das sich am Fluss entlang an schroffe Kalkfelsen schmiegt. Profitieren Sie von einem Zwischenstopp in Labeaume, um in dem malerischen Gewirr aus Kopfsteinpflastergassen zu flanieren, dessen Gefälle nur durch überdachte Passagen und hübsche Steinfassaden unterbrochen wird. Der angenehme Platz Sablas, der direkt am Wasser liegt, verfügt über einen Brunnen und einige schattenspendende, hundertjährige Platanen. Nicht weit von dort entfernt genießen Sie von der überschwemmbaren Brücke über die Beaume aus einen fantastischen Blick über das gesamte, von Felsen umgebene Dorf.
In der Umgebung lädt ein Fußwanderweg dazu ein, die Schluchten der Beaume zu erkunden, ein unberührter Naturraum, in dem zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten zu bewundern sind.
Von Mitte Juli bis Mitte August findet das Festival Labeaume in Musik statt, bei dem klassische Musik und Musik aus aller Welt angeboten werden.
In der Gemeinde Saint-Michel-de-Boulogne im regionalen Naturpark der Berge der Ardèche stehen auf dem Gipfel eines Felsenvorsprungs die Ruinen einer schönen Mittelalterburg, die im Renaissancestil umgebaut wurde. Das als historisches Monument denkmalgeschützte Gebäude aus dem 11., 14. und 16. Jahrhundert besitzt ein bemerkenswertes Portal aus der Renaissancezeit, das mit gewundenen Säulen verziert ist.
Die im Ligne-Tal im Departement Ardèche gelegene, einladende Stadt Largentière bietet mit ihren Hausfassaden am Flussufer, ihrem Justizpalast und ihrem Schloss der Bischöfe einen wunderschönen Gesamtanblick.
Largentière erlebte dank dem Betrieb einer Mine, in der Blei und silberhaltiges Blei abgebaut wurden, ein goldenes Zeitalter und lädt Sie heute dazu ein, ihr Erbe, das von einer bewegten Vergangenheit zeugt, kennen zu lernen. Die malerischen mittelalterlichen Gassen, gesäumt von alten Häusern, das Rathaus im Renaissancestil, die gotische Kirche Notre-Dame-des-Pommiers aus dem 13. Jahrhundert und das Stadttor Récollets, ein Überrest der einstigen Stadtmauer, sind schöne architektonische Schätze, die bei einem Spaziergang erkundet werden können.
Das Schloss aus dem 12. und 15. Jahrhundert, das früher im Besitz der Bischöfe von Viviers war, dienste später als Gericht, Gefängnis und schließlich als Krankenhaus. Im Sommer können im Rahmen der mittelalterlichen Animationen einige der Zimmer und Säle besichtigt werden.
Jedes Jahr im Juli und August wird im Schloss von Largentière ein Ritterfest mit Theateraufführungen, Animationen und Vorführungen der mittelalterlichen Handwerkskunst veranstaltet.
Der am Westrand des Zentralmassivs gelegene Regionale Naturpark der Berge der Ardèche erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 180.000 Hektar und bedeckt sechs Landschaftseinheiten, und zwar die Boutières, das Plateau von Vernoux, die Region Sucs, die Oberen Cevennen, den Piemont der Cevennen und die südlichen Cevennen. Jahrhundertealte Eichenwälder, Terrassen aus Trockenstein, alte Vulkane, Wälder und Weiden, Schluchten und sattgrüne Täler, Heidelandschaft und Garrigue gehören zu den abwechslungsreichen Landschaften, die dieses riesige Naturschutzgebiet charakterisiere.
Im Westen des Parks erstreckt sich das Gebirge der Ardèche, unter anderem mit dem Massiv von Tanargue, ein mittelhohes Gebirge, das zu vielen Freiluftaktivitäten einlädt, darunter Wanderungen, Radtouren, Reiten und Angeln im Sommer; Skifahren, Langlauf und Schneeschuhwandern im Winter. Alle diese Aktivitäten werden in der Bergstation von Croix de Bauzon angeboten.
Die berühmten Vulkanstätten wie der Berg Mézenc - höchster Punkt in der Ardèche (1.753 Höhenmeter) -, der Wasserfall Ray-Pic, der vulkanisch entstandene Basalt in Jaujac und der Berg Gerbier de Jonc, an dessen Fuß die Loire entspringt, sind sehr beliebte Orte bei Naturliebhabern.
Der Regionale Naturpark der Berge der Ardèche ist ein wahres Paradies für alle Sportfreunde, hat aber auch den Ruhesuchenden so einiges zu bieten. Dazu gehören zum Beispiel die drei Thermalorte Neyrac-les-Bains, Saint-Laurent-les-Bains und Vals-les-Bains. Die Thermalbäder bieten unter anderem medizinische Kuren und Aufenthalte für Wellness, Schönheit und Fitness an. In den Thermen von Neyrac-les-Bains werden Körperpflegeanwendungen angeboten, die von den orientalischen und asiatischen Bräuchen inspiriert worden sind. Ein Urlaub in den Bergen der Ardèche bedeutet auch, am Strand des Sees von Saint-Martial zu faulenzen, wo außerdem im Juli und August das Baden überwacht wird. Mit dem Kanu oder Kajak kann man auch eine Flussabfahrt auf dem Eyrieux oder dem Chassezac unternehmen.
Dieses geschützte und unberührte Naturgebiet verfügt auch über ein reiches architektonisches Erbe, bei dem der Stein allgegenwärtig ist: romanische Kirchen, mittelalterliche Burgen, das malerische Dorf Chalencon mit seinen Granitsteinhäusern, das Bergdorf Antraigues-sur-Volane mit seinem Platz des Widerstands mit schattigen Terrassen und seinen Gassen mit hübsch verzierten Hausfassaden; Überreste der Kartause von Bonnefoy aus dem 18. Jahrhundert; Dorf mit Charakter Jaujac mit seiner Basaltsteinlava; Burg Rochemure, in der sich heute das Haus des Parks befindet.
Ein Besuch in diesem Teil der Ardèche ist auch gleichbedeutend mit der Erkundung ihrer Geschichte, ihren Traditionen und ihrem Know-how. Besuchen Sie eines der vielen Museen, darunter das Haus des Kastanienbaums in Saint-Pierreville, den Bauernhof von Bourlatier in Saint-Andéol-de-Fourchades, das Museum der protestantischen Provinz Vivarais in Pranles, das Ökomuseum der Terrassen in Saint-Michel-de-Chabrillanoux oder auch das Museum des Kastanienwalds in Joyeuse.
Im Herbst finden in mehreren Orten die berühmten Kastanienfeste statt, bei denen diese berühmte Frucht aus der Ardèche natürlich im Mittelpunkt steht.
Die Höhle Chauvet-Pont d'Arc befindet sich in der Gemeinde Vallon-Pont-d'Arc, in der Nähe der berühmten Steinbogenbrücke, die den Eingang zu den Schluchten der Ardèche bildet. Sie wurde 1994 von drei Höhlenforschern entdeckt und bildet ein wahres Meisterwerk der prähistorischen Höhlenmalerei. Diese verzierte paläolithische Höhle besitzt nämlich auf ihren Wänden ein ganz außergewöhnliches Bestiarium mit ungefähr 425 Tierdarstellungen! Diese aus der Zeit des Aurignacien stammenden Malereien und Gravuren zählen zu den ältesten Höhlenmalereien der Welt...
Um diesen einzigartigen und für Besucher von Anfang an gesperrten Ort zu schützen, wurde ein Komplex aus fünf Gebäuden gebaut, in denen die Höhle Chauvet maßstabsgetreu nachgebildet wurde und in denen sich eine Dauerausstellung der Aurignac-Kulturstufe und der Höhlenmalerei widmet. Dieser Komplex ist in 2015 an der Stätte Razal in Vallon-Pont-d'arc eröffnet worden.
32 Kilometer spektakuläre Schluchten im Herzen des südfranzösischen Departements Ardèche! Dieser Anblick bietet sich allen Freunden großartiger Landschaften zwischen Vallon-Pont-d'Arc und Saint-Martin-d'Ardèche... Mehr als einhundert Millionen Jahre dauerte es, bis das Wasser des berühmten Flusses der Ardèche diesen tiefen Canyon gegraben hatte. Das Ergebnis ist ganz einfach atemberaubend: eine unermesslich lange Folge von Kalkfelsen, die bis zu 300 m hoch sind und mitten in einer noch unberührten und geschützten Natur aufragen...
Die Bogenbrücke, eine natürlich geformte Steinbrücke über den Fluss, bildet den Anfang der Schluchten und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Abfahrt auf der Ardèche mit dem Kanu oder Kajak. Es werden mehrere Parcourse über verschiedene Längen (8 km langer Miniparcours bis große, 32 km lange Abfahrt) über ein, zwei oder drei Tage angeboten. Ein Paradies für alle Kanu- und Kajakfahrer! Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte diesen Ort im Juli und August aber meiden, denn dann sind die Schluchten ein beliebtes Ziel bei den Sommerurlaubern. Am Fuß der Bogenbrücke laden angenehme Sandstrände zum Faulenzen und Baden ein.
Von dem Ort Vallon-Pont-d'Arc aus beginnt die schöne Touristikroute der Schluchten der Ardèche, die von eindrucksvollen und extra angelegten Aussichtspunkten gesäumt ist. Von den Aussichtspunkten namens Serre de Tourre, Kathedrale, Balkon der Tempelritter und Ranc-Pointu aus genießen Sie atemberaubende und schier unwirkliche Aussichten.
Die Schluchten der Ardèche, die ein geschütztes Naturreservat sind, werden von vielen markierten Wanderwegen durchzogen und laden zu schönen Fußwanderungen ein. Eine wunderbare Möglichkeit, um die Schönheiten der Natur im Departement Ardèche aus nächster Nähe zu bewundern!
Die administrative und religiöse Hauptstadt des Vivarais, die Stadt Viviers, liegt am rechten Ufer der Rhone in der südlichen Ardèche und hat aus ihrer reichen Vergangenheit ein bedeutendes Architekturerbe bewahren können, zu dem zahlreiche denkmalgeschützte Bauwerke gehören. Bei einem Rundgang über das Stadterbe können Sie die architektonischen Schätze bewundern: das Rathaus, das sich in dem ehemaligen Bischofspalast befindet; das Hotel Roqueplan aus dem 18. Jahrhundert das heute der Sitz des Bistums ist; die Kathedrale Saint-Vincent im romanischen gotischen Flamboyantstil aus dem 18. Jahrhundert, mit ihrem mit Gobelinteppichen verzierten Chor und ihrem Hauptaltar aus Marmor; das Haus der Ritter aus dem 16. Jahrhundert mit seiner schönen Renaissancefassade, die mit Büsten und Medaillons verziert ist; die Große Straße mit ihren eleganten Stadthäusern Beaulieu und Tourville aus dem 18. Jahrhundert...
Bei einem Spaziergang in der oberen Stadt können Sie auch die schönen Aussichtspunkte erkunden, und zwar besonders den Aussichtspunkt Châteauvieux, der ein wunderschönes Panorama auf die Dächer der Stadt und das Rhonetal bietet.
Das Dorf Thueyts befindet sich auf einem Lavastrom über dem Fluss Ardèche und lädt alle Wanderfreunde dazu ein, seine wunderschönen Naturstätten zu erkunden! Der Wasserfall des Höllenschlunds, der Weg der Riesen, die Teufelsbrücke über die Ardèche und auch die Leiter des Königs sind legendenumwobene Orte, die bei einer Wanderung erkundet werden können. Dieser schöne Spaziergang bietet auch die Gelegenheit, am Strand der Teufelsbrücke ins kühle Nass zu springen! Die ganz mutigen Wanderer können sich an der Klettersteige versuchen!
Thueyts ist aber nicht nur für seine Naturvorzüge bekannt, sondern auch für den malerischen Charme seines Dorfes, dessen Gassen von Häusern im Renaissancestil gesäumt sind...
Die Festung aus dem Mittelalter ragt hoch oben von ihrem Basaltgesteinsgang über das Rhonetal und den Ort Rochemaure. Das Schloss aus dem 12. Jahrhundert hat aus seiner Vergangenheit im Mittelalter einen romanischen Bergfried, die Überreste des Herrenhauses sowie die mit Schießscharten versehenen Wehrmauern, die den Hügel hinab verlaufen, bewahren können. In der Nähe des Schlosses lädt das restaurierte Viertel Fare mit seinen malerischen Steinhäusern zum Bummeln ein. Unterhalb davon steht die Kapelle Notre-Dame-des-Anges aus dem 13. Jahrhundert im provenzalischen gotischen Stil.
Im Juli und August setzt ein Licht- und Tonspektakel das Erbe der befestigten Architektur von Rochemaure schön in Szene.
Südlich von Valence gelegen ist Montélimar eine einladende Stadt in der provenzalischen Drôme. Die Stadt, eine legendäre Etappe an der Nationalstraße 7, ist bekannt für ihr Nugat, dessen unbestrittene Hauptstadt sie ist.
Montélimar blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück und besitzt ein schönes Architekturerbe, darunter das schönste Monument der Stadt, das Schloss von Adhémar. Das oben auf einem Hügel errichtete Schloss ragt über die Stadt und bietet ein zauberhaftes Panorama auf die umliegende Landschaft. Die romanische südfranzösische Architektur dieses ehemaligen Mittelalterpalastes geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Heute sind noch schöne Überreste aus der Vergangenheit zu sehen, darunter eine befestigte Stadtmauer mit einem Wehrgang, ein herrschaftliches Wohngebäude, eine Kapelle und ein Donjon. Am Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss in eine Zitadelle und noch später und bis 1926 in ein Gefängnis umfunktioniert. Heute ist es ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und zeigt Wechselausstellungen. Am Fuße des Schlosses lädt ein Park mit Baumbestand dazu ein, bei einem angenehmen Spaziergang das Schloss von außen zu bewundern.
Setzen Sie Ihren Spaziergang in Montélimar fort mit einem Bummel durch die Fußgängergassen und das historische Zentrum mit seinen vielen Boutiquen. Die Stadt besitzt auch noch viele Stadtpaläste wie das Haus von Diana von Poitiers im Renaissance-Stil, das aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammt. Aber auch das Stadthaus von Puy-Montbrun aus dem 17. Jahrhundert und das Stadthaus Chabrillan aus dem 18. Jahrhundert sind wunderbare Beispiele für diese herrschaftlichen Häuser in den Städten. Das Tor Saint-Martin aus Werkstein ist einer der letzten Überreste der Stadtmauer. Die im 18. Jahrhundert wieder aufgebaute Kapelle Sainte-Croix hat einen Glockenturm und einen Chor aus dem 16. Jahrhundert bewahrt. Rund um die Kirche erstrecken sich Straßen mit Geschäften und Plätze mit Terrassen, wo Sie die lebendige Stimmung des Ortes hautnah erleben können!
Ein anderer symbolträchtiger Ort von Montélimar sind die provenzalischen Alleen, die mit Platanen bepflanzt und von Cafés gesäumt sind, und die den Stadtpark einrahmen. Dieser bei Kindern sehr beliebte große Park mit hundert Jahre alten Bäumen besitzt einen Streichelzoo, einen Ententeich, einen Spielplatz und ein Holzpferdekarussell.
Wer sich für Kultur interessiert, der besucht das Museum für zeitgenössische Kunst Saint-Martin, in das in jedem Sommer eine vorübergehende Ausstellung über namhafte Künstler der zeitgenössischen Kunst gezeigt wird.
Ihr Besuch in Montélimar ist außerdem eine schöne Gelegenheit, sich in Ihre Kindheit zurückversetzen zu lassen. Beginnen Sie mit dem Palast der Bonbons und des Nugats, ein unterhaltsamer und interaktiver Bereich für Klein und Groß. Anschließend steht das Miniaturmuseum auf dem Programm. Dieser Ort, der sich in einer ehemaligen Kapelle befindet, zeigt eine sehr schöne Sammlung an Puppenhäusern. Und selbstverständlich müssen Sie auch eine Schlemmerpause bei einem der vielen Nugatherstellern in der Stadt einlegen!
Privas, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt der Hugenotten, ist heute die Präfektur des Departements Ardèche und die Eingangspforte zum Regionalen Naturpark der Berge der Ardèche. Die Stadt ist berühmt für ihre kandierten Kastanien, die ihr die Auszeichnung als bemerkenswerte Stätte des guten Geschmacks eingebracht haben.
Entdecken Sie bei einem Spaziergang in dieser ruhigen Kleinstadt die Plätze, Geschäftsstraßen und die Überreste aus der Vergangenheit, darunter der Turm Diane von Poitiers aus dem 15. Jahrhundert im Renaissancestil. Ein Kulturerbe, das Sie während eines Rundgangs über den Geschichtsparcours mit seinen 24 Infotafeln entdecken können. Machen Sie dann eine kleine Pause, um auf einer der Caféterrassen in Privas etwas zu trinken, bevor Sie zur Stätte von Montoulon hinaufwanden, wo drei Kreuze und eine gemeißelte Pita stehen. Vom Gipfel aus genießen Sie ein herrliches Panorama über die Dächer der Stadt und die Gebirge der Ardèche.
Ebenfalls sehenswert ist die Brücke Ludwig XIII. an den malerischen Ufern der Ouvèze, die heute denkmalgeschützt ist.
Inmitten seines herausragenden Architekturerbes bietet das Departement Drôme auch wunderschöne Naturlandschaften. Im Herzen des Rhone-Tals, nicht weit von Montélimar entfernt, ist der Engpass von Donzère ein wunderschönes Beispiel dafür!
Hier hat sich die Rhone ein langes, schmales Flussbett in das Kalkmassiv gegraben, was diesen schönen Engpass hervorgebracht hat. Entlang des linken Flussufers zwischen Donzère und Châteauneuf-du-Rhône ragen majestätisch hohe Felsen über die Rhone und die Robinet-Hängebrücke. Die vielen Höhlen, die sich in diesen Kalkfelsen befinden, haben etwa 2500 Jahre vor unserem Zeitalter als Wohnstätten gedient. Diese im provenzalischen Dialekt "Baume" genannten Höhlen sind heute Zufluchtsorte von vielen Tieren wie der Fledermaus, der Europäischen Ginsterkatze oder der Mittelmeer-Grasmücke.
Die romanische Abteikirche Sainte-Marie de Cruas, die durch Prosper Mérimée als historisches Monument unter Denkmalschutz gestellt wurde, ist immer einen Besuch wert! Die wunderschöne klösterliche Empore aus dem 12. Jahrhundert mit fünfzehn mit fein verzierten Kapitellen versehenen Säulen, das alte Mosaik im byzantinischen Stil von 1098 in der Apsis, und die Krypta aus dem 11. Jahrhundert mit einem fantastischen Bestiarium aus dem Mittelalter können im Rahmen einer Führung erkundet werden...
Montag: 15:00 – 15:15
Dienstag: 15:00 – 15:15
Mittwoch: 15:00 – 15:15
Donnerstag: 15:00 – 15:15
Freitag: 15:00 – 15:15
Samstag: 11:00 – 11:15
Sonntag: Fermé
Der Wald von Païolive, ein Paradies für unzählige Tier- und Pflanzenarten in der Cevenne der Ardèche in der Nähe der Ortschaft Les Vans, erstreckt sich über eine Fläche von 16 km², am Rande der zauberhaften Schluchten von Chassezac. Dieses auch als Feenwald bezeichnete geschützte Gebiet mit einer mediterranen Vegetation besteht aus grünen und weißen Eichen und ist durchzogen von ruinenförmigen Kalkfelsen, deren mineralische Silhouetten echt anmutende, natürlich geformte Skulpturen bilden. Bewundern Sie bei einem Spaziergang die Schätze dieses ungewöhnlichen Ortes: versteinerte Felsen mit überraschenden Formen wie zum Beispiel der Bär und der Löwe oder auch den Vogel in seinem Nest! Mehrere Wanderstrecken wie die Wanderersschleife, der Jungfrauenweg und der Gebirgskammweg ermöglichen es, dieses außergewöhnliche Naturerbe zu erkunden.
Die zur Ortschaft Orgnac-l'Aven gehörende Tropfsteinhöhle von Orgnac liegt in der Nähe der Schluchten der Ardèche und des Cèze-Tals und wurde als herausragende Sehenswürdigkeit in Frankreich ausgezeichnet. Die Höhle lädt Sie ein zu einer Reise in eine märchenhafte Welt unterhalb der Erdoberfläche... Im Rahmen einer einstündigen Führung können Sie die großartigen Säle mit den herrlichen Konkretionen, den Wald mit den „Tellerstapeln", die bis zu 17 m hohen „Palmen" und die majestätischen Baldachine bewundern! Im roten Saal, in 121 m Tiefe, wurde eine mitreißende Licht- und Tonschau installiert, die den Höhlenbesuch gebührend abrundet.
In dem Museum für Urgeschichte werden auf unterhaltsame und interaktive Weise das archäologische Erbe des Departements Ardèche und der Alltag der Menschen aus der Urzeit dargestellt.
Entdecken Sie am Eingang zu den Schluchten von Sainte-Beaume, in der südlichen Ardèche, das schöne Mittelalterdorf Saint-Montan, das sehr schön restauriert wurde und über charmante Gassen am Hang verfügt, die von tollen Hausfassaden gesäumt sind. Auf der Anhöhe der Ortschaft befinden sich die Überreste eines großen feudalen Schlosses, das als uneinnehmbar galt. Nachdem Sie die Straßen von Saint-Montan eingeschlagen haben, können Sie im aromatischen Garten „des Pfarrers" flanieren. Dann geht es über die Straße weiter in Richtung Larnas mit seiner romanischen Kirche, wo Sie unberührte und von den Schluchten von Sainte–Beaume zerklüftete Landschaften bewundern können.
Am linken Flussufer der berühmten Schluchten der Ardèche, 7 km von der Ortschaft Saint-Remèze entfernt, befindet sich die Höhle Madeleine, die 1887 von einem Schäfer entdeckt wurde, der sich für die unterirdische Höhlenwelt begeisterte. Von Mitte März bis Mitte November lädt eine kommentierte, einstündige Führung große und kleine Besucher dazu ein, in eine zugleich magische und geheimnisvolle Welt einzutauchen, in der unzählige Stalaktiten, Stalagmiten, Baldachine und andere grandiose und wunderschöne Konkretionen bewundert werden können... Der märchenhafte Ort wird durch eine Ton- und Lichtschau auf ganz bezaubernde Weise in Szene gesetzt.
Wenn Sie wieder aus der Höhle herauskommen, geht es weiter zu dem Aussichtspunkt Madeleine, der ein herrliches Panorama auf die Schluchten der Ardèche bietet!
Nicht weit von den Bergdörfern der provenzalischen Drôme entfernt besitzt die Stadt Pierrelatte den größten Tierpark in Europa, der sich ganz den Reptilien widmet. Die Krokodilfarm ist das Zuhause von 11 der 23 heute noch existierenden Krokodilarten. Aktuell leben etwa 400 Tiere im Park. Darunter das berühmte Nil-Krokodil und eine besonders seltene Art: der Albinos-Alligator vom Mississippi. Von dieser Art gibt es nur etwa zwanzig weltweit, zwei von ihnen leben auf der Krokodilfarm.
In einem Tropenhaus mit einer Temperatur von knapp 30 Grad folgen Sie dem angelegten Rundweg. Anhand von Infotafeln erfahren Sie im Detail alles über die Lebensweise der verschiedenen Krokodilarten. Im als botanischer Garten klassifizierten Tropenhaus wachsen über 600 tropische Pflanzenarten.
Die Krokodilfarm beherbergt auch andere Reptilien wie Riesenschildkröten, Warane, Leguane, Anakondas und Pythons. Auch tropische Fische und Vögel können beobachtet werden. Ein idealer Ort für einen unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug mit der ganzen Familie!
Die Höhle Saint-Marcel, die Eigentum der Gemeinde Saint-Marcel-d'Ardèche ist, liegt im Gebiet von Bidon, an der Pforte zu den Schluchten der Ardèche. Die Höhle lädt zu einer Reise in eine märchenhafte Welt ein. Bewundern Sie im Rahmen einer einstündigen Führung über einen 600 m langen Parcours die riesigen Säle namens Brunnen der Jungfrau, Galerie der Maler und Tafel der Könige sowie die Becken mit ihren Wasserfällen und seltsam anmutenden Konkretionen!
Entdecken Sie in der Gemeinde Péreyres in der Cevenne der Ardèche in ca. 1.000 m Höhe eine bemerkenswerte Vulkanstätte: den wunderschönen Wasserfall von Ray-Pic, der inmitten von Basaltorgeln sprudelt! Dieser ungewöhnliche Ort kann von einem Aussichtspunkt an der Departementstraße 215 betrachtet werden, die Péreyres mit Lachamp-Raphaël verbindet, oder auch von einem Aussichtspunkt, der ab dem Parkplatz am Straßenrand über einen 15-minütigen Fußweg zu erreichen ist.
Das Tanargue-Massiv, das sich im Herzen des Gebirges der Ardèche im Zentralmassiv befindet, weist auch die Besonderheit auf, sich auf der Wasserscheide zwischen Atlantik und Mittelmeer zu befinden. Dieses auch als das Gebirge des Donners bezeichnete Massiv birgt eine große ökologische Vielfalt. Der höchste Punkt befindet sich in Grand Tanargue in 1.5.11 m Höhe. Beim Durchwandern des Tanargue-Massivs stößt man auf unberührte Landschaften aus schroffen Vorgebirgen, Almweiden, Mooren, Bächen und alten Wäldern.
Um von einem schönen Blick über das gesamte Tanargue-Massiv zu profitieren, begeben Sie sich am besten in Richtung des Passes von Meyrand in 1.371 m Höhe, wo Sie einen wunderschönen Aussichtsbalkon finden.
Ein Tag im Tanargue-Massiv ist auch eine ideale Gelegenheit, um Aktivitäten an der frischen Luft nachzugehen, wie zum Beispiel Wandern, Radfahren, Klettern oder auch Touren mit dem Mountainbike.
Im Herzen dieses Gebiets erstreckt sich auch der Wintersportort Croix de Bauzon, wo man Langlaufen, Skifahren, Schneeschuhwandern und Schlittenfahren kann. Außerdem befindet sich dort die Thermalstation Saint-Laurent-les-Bains, deren Thermen auf die Behandlung von Rheuma spezialisiert sind. In dem Thermalspa werden auch Pflegeanwendungen für Wellness und Relaxation angeboten.
Entdecken Sie im Herzen der Ardèche zwischen Le Cheylard und La Voulte-sur-Rhône das Tal von Eyrieux, ein sattgrünes Gebiet mit geschützten Landschaften, das aus typischen Dörfern, Kastanienwäldern und terrassenförmigen Plantagen besteht. Ein beliebtes Ziel bei Urlaubern, die nach Ruhe und Entspannung suchen oder gern einer Freizeitaktivität an der frischen Luft nachgehen möchten, wie zum Beispiel Wandern auf den markierten Wanderwegen, Kanu oder Kajak fahren auf dem Fluss Eyrieux, Baden und Angeln im Fluss oder auch eine Radtour auf der ehemaligen 45 km langen und gut ausgebauten Bahntrasse namens Dolce Via...
Das ist auch eine schöne Gelegenheit, um die Gebirgskammstrecke von Eyrieux einzuschlagen, die unter anderem von den am Berghang gelegenen Ruinen der Burg von Pierregourde einen schönen Blick auf die Täler des Eyrieux und der Rhone ermöglicht!
Das an einer Bergspitze liegende Dorf Aiguèze ist ein malerisches, mittelalterliches Städtchen, das den Eingang zu den Schluchten der Ardèche hoch überragt. Das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehörende Aiguèze verzaubert seine Besucher mit den Ruinen seiner Festung, den Gassen mit den schönen Häusern, die sich an den Berghang schmiegen, die Kirche mit dem Renaissance-Portal und der Dorfplatz, der im Schatten üppiger Platanen liegt. Vom Rundgang aus, der am Fuß des Festungsfelsens liegt, hat man einen tollen Blick auf die umliegenden Landschaften.
Montag: 09:00 – 12:00
Dienstag: 09:00 – 12:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00
Donnerstag: Fermé
Freitag: 09:00 – 12:00
Samstag: 09:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:15 – 12:15
Dienstag: 15:00 – 18:30
Mittwoch: 09:15 – 12:15
Donnerstag: 15:00 – 19:00
Freitag: Fermé
Samstag: Fermé
Sonntag: 10:30 – 11:30
Montag: 08:00 – 19:00
Dienstag: 08:00 – 19:00
Mittwoch: 08:00 – 19:00
Donnerstag: 08:00 – 19:00
Freitag: 08:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 19:00
Sonntag: 09:00 – 19:00
Montag: 09:15 – 12:00, 14:30 – 19:00
Dienstag: 09:15 – 17:00
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: Fermé
Freitag: 09:15 – 19:00
Samstag: 09:00 – 14:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Sonntag: 10:00 – 12:00
Montag: 09:00 – 18:00
Dienstag: 09:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 18:00
Donnerstag: Fermé
Freitag: 09:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 14:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Montag: 15:00 – 19:00
Dienstag: Fermé
Mittwoch: 15:00 – 19:00
Donnerstag: 15:00 – 19:00
Freitag: 15:00 – 19:00
Samstag: 15:00 – 19:00
Sonntag: 15:00 – 19:00
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 18:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:30 – 19:00
Dienstag: 09:30 – 19:00
Mittwoch: 09:30 – 19:00
Donnerstag: 09:30 – 19:00
Freitag: 09:30 – 19:00
Samstag: 09:30 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:30 – 19:00
Dienstag: 09:30 – 19:00
Mittwoch: 09:30 – 19:00
Donnerstag: 09:30 – 19:00
Freitag: 09:30 – 19:00
Samstag: 09:30 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 13:30, 16:30 – 20:30
Dienstag: 09:00 – 13:30, 16:30 – 20:30
Mittwoch: 09:00 – 13:30, 16:30 – 20:30
Donnerstag: 09:00 – 13:30, 16:30 – 20:30
Freitag: 09:00 – 13:30, 16:30 – 20:30
Samstag: 09:30 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 08:30 – 12:00, 13:30 – 17:30
Mittwoch: 08:30 – 12:00, 13:30 – 17:30
Donnerstag: 08:30 – 12:00, 14:30 – 17:30
Freitag: 08:30 – 12:00, 13:30 – 17:45
Samstag: 08:30 – 12:15
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 08:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
Mittwoch: 08:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
Donnerstag: 08:30 – 12:00, 15:00 – 18:30
Freitag: 08:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
Samstag: 08:00 – 12:30
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00
Dienstag: 09:30 – 12:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00
Freitag: 09:00 – 12:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 16:30
Dienstag: 09:30 – 12:00, 13:30 – 16:30
Mittwoch: 09:00 – 12:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 16:30
Freitag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 16:30
Samstag: 09:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:45 – 12:45
Dienstag: 09:45 – 12:45
Mittwoch: 09:45 – 12:45
Donnerstag: 09:45 – 12:45
Freitag: 09:45 – 12:45
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00
Dienstag: Fermé
Mittwoch: 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00
Donnerstag: 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00
Freitag: 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 16:00
Dienstag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 16:00
Mittwoch: 10:00 – 13:00, 14:00 – 16:00
Donnerstag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 16:00
Freitag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 16:00
Samstag: 10:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Dienstag: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Mittwoch: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Donnerstag: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Freitag: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Samstag: 07:30 – 12:30, 15:30 – 19:30
Sonntag: 08:30 – 12:30
Montag: 09:00 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 19:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 19:00
Sonntag: 09:00 – 19:00
Montag: 07:30 – 19:00
Dienstag: 07:30 – 19:00
Mittwoch: 07:30 – 19:00
Donnerstag: 07:30 – 19:00
Freitag: 07:30 – 19:00
Samstag: 07:30 – 19:00
Sonntag: 07:30 – 12:30
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 19:00
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: 09:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 18:30
Samstag: 09:00 – 15:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Sonntag: Fermé
Montag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Dienstag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Mittwoch: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Donnerstag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Freitag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Samstag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Sonntag: 06:00 – 12:30, 15:00 – 19:30
Montag: 08:00 – 20:00
Dienstag: 08:00 – 20:00
Mittwoch: 08:00 – 20:00
Donnerstag: 08:00 – 20:00
Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 08:00 – 20:30
Sonntag: 08:30 – 12:30
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 12:30, 15:00 – 19:00
Sonntag: 09:30 – 12:30
Montag: Fermé
Dienstag: 09:15 – 18:00
Mittwoch: 09:15 – 18:00
Donnerstag: 09:15 – 18:00
Freitag: 08:30 – 18:00
Samstag: 08:30 – 16:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 18:00
Donnerstag: 09:00 – 18:00
Freitag: 09:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 18:00
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00
Freitag: 09:00 – 12:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 00:00 – 00:00
Dienstag: Fermé
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: Fermé
Freitag: Fermé
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 13:30 – 18:00
Samstag: 09:00 – 16:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 13:00
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 15:00 – 19:00
Dienstag: 10:00 – 19:00
Mittwoch: 10:00 – 19:00
Donnerstag: 10:00 – 19:00
Freitag: 10:00 – 19:00
Samstag: 10:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Dienstag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Freitag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Samstag: 09:30 – 12:30, 14:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 14:00 – 18:00
Dienstag: 08:00 – 18:00
Mittwoch: 08:00 – 18:00
Donnerstag: 08:00 – 18:00
Freitag: 08:00 – 18:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 07:00 – 19:00
Dienstag: 07:00 – 19:00
Mittwoch: 07:00 – 19:00
Donnerstag: 07:00 – 19:00
Freitag: 07:00 – 19:00
Samstag: 07:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 07:00 – 19:00
Dienstag: 07:00 – 19:00
Mittwoch: 07:00 – 19:00
Donnerstag: 07:00 – 19:00
Freitag: 07:00 – 19:00
Samstag: 07:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 08:00 – 20:00
Dienstag: 08:00 – 20:00
Mittwoch: 08:00 – 20:00
Donnerstag: 08:00 – 20:00
Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 08:00 – 20:00
Sonntag: Fermé
Montag: Rund um die Uhr geöffnet
Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Montag: 08:30 – 19:30
Dienstag: 08:30 – 19:30
Mittwoch: 08:30 – 19:30
Donnerstag: 08:30 – 19:30
Freitag: 08:30 – 19:30
Samstag: 08:30 – 19:30
Sonntag: Fermé
Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:30
Samstag: 08:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: 11:45 – 13:30, 18:30 – 21:00
Dienstag: 11:45 – 13:30, 18:45 – 21:00
Mittwoch: 11:45 – 13:30
Donnerstag: 11:45 – 13:30, 18:30 – 21:00
Freitag: 11:45 – 13:30, 18:30 – 21:00
Samstag: 18:30 – 21:00
Sonntag: 18:30 – 21:30
Montag: Fermé
Dienstag: 12:00 – 22:30
Mittwoch: 12:00 – 22:30
Donnerstag: 12:00 – 22:30
Freitag: 12:00 – 21:30
Samstag: 12:00 – 22:30
Sonntag: Fermé
Montag: 12:00 – 13:30, 19:30 – 21:00
Dienstag: Fermé
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: 12:00 – 13:30, 19:30 – 21:00
Freitag: 12:00 – 13:30, 19:30 – 21:00
Samstag: 12:00 – 13:30, 19:30 – 21:00
Sonntag: 12:00 – 13:30
Montag: 05:00 – 21:30
Dienstag: 05:00 – 21:30
Mittwoch: 05:00 – 21:30
Donnerstag: 05:00 – 21:30
Freitag: 05:00 – 21:30
Samstag: 08:00 – 15:00, 18:00 – 21:30
Sonntag: Fermé
Montag: Fermé
Dienstag: 09:00 – 14:30
Mittwoch: 09:00 – 14:30
Donnerstag: 09:00 – 14:30
Freitag: 09:00 – 14:30, 18:30 – 23:00
Samstag: Fermé
Sonntag: Fermé
Montag: 07:00 – 23:00
Dienstag: 07:00 – 23:00
Mittwoch: 07:00 – 23:00
Donnerstag: 07:00 – 23:00
Freitag: 07:00 – 23:00
Samstag: 07:00 – 23:00
Sonntag: 07:00 – 23:00
Montag: 19:00 – 21:00
Dienstag: 19:00 – 21:00
Mittwoch: 19:00 – 21:00
Donnerstag: 19:00 – 21:00
Freitag: 19:00 – 21:00
Samstag: 19:00 – 21:00
Sonntag: 19:00 – 21:00
Montag: 08:00 – 15:00
Dienstag: 08:00 – 15:00
Mittwoch: 08:00 – 15:00
Donnerstag: 08:00 – 15:00
Freitag: 08:00 – 15:00
Samstag: 10:00 – 15:00
Sonntag: Fermé
Montag: 11:00 – 14:30
Dienstag: 11:00 – 14:30, 17:30 – 21:30
Mittwoch: 11:00 – 14:30, 17:30 – 21:30
Donnerstag: 11:00 – 14:30, 17:30 – 21:30
Freitag: 11:00 – 14:30, 18:30 – 21:30
Samstag: 11:00 – 14:30
Sonntag: 17:30 – 21:30
Montag: Fermé
Dienstag: Fermé
Mittwoch: 10:00 – 15:00
Donnerstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 20:30
Freitag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 20:30
Samstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 20:30
Sonntag: 12:00 – 15:00
Montag: 18:00 – 20:55
Dienstag: 18:00 – 20:55
Mittwoch: 07:00 – 13:30, 18:00 – 20:55
Donnerstag: 18:00 – 20:55
Freitag: 18:00 – 21:30
Samstag: 10:00 – 13:30, 18:00 – 21:30
Sonntag: 18:00 – 21:15
Montag: Rund um die Uhr geöffnet
Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Montag: 19:30 – 00:30
Dienstag: 19:30 – 00:30
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: 19:30 – 00:30
Freitag: 12:00 – 16:00, 19:30 – 00:30
Samstag: 12:00 – 16:00, 19:30 – 00:30
Sonntag: 12:00 – 16:00, 19:30 – 00:30
Montag: Fermé
Dienstag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 21:00
Mittwoch: 11:30 – 13:30, 17:30 – 21:00
Donnerstag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 21:00
Freitag: 11:30 – 13:30, 17:30 – 21:30
Samstag: 17:30 – 21:30
Sonntag: 17:30 – 21:00
Montag: 09:00 – 18:00
Dienstag: 09:00 – 18:00
Mittwoch: 09:00 – 18:00
Donnerstag: 09:00 – 18:00
Freitag: 09:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 18:00
Montag: 06:00 – 20:00
Dienstag: 06:00 – 20:00
Mittwoch: 06:00 – 20:00
Donnerstag: 06:00 – 20:00
Freitag: 06:00 – 20:00
Samstag: 07:00 – 20:00
Sonntag: 07:00 – 13:00
Montag: Fermé
Dienstag: 07:00 – 19:30
Mittwoch: 07:00 – 19:30
Donnerstag: 07:00 – 19:30
Freitag: 07:00 – 19:30
Samstag: 07:00 – 19:30
Sonntag: 07:00 – 19:30
Montag: 06:30 – 13:00, 14:00 – 19:30
Dienstag: 06:30 – 13:00, 14:00 – 19:30
Mittwoch: 06:30 – 13:00, 14:00 – 19:30
Donnerstag: Fermé
Freitag: 06:30 – 13:00, 14:00 – 19:30
Samstag: 06:30 – 13:00, 14:00 – 19:30
Sonntag: 06:30 – 13:00, 14:00 – 18:00
Montag: Fermé
Dienstag: 06:00 – 19:00
Mittwoch: 06:00 – 19:00
Donnerstag: 06:00 – 19:00
Freitag: 06:00 – 19:00
Samstag: 06:00 – 19:00
Sonntag: 06:00 – 13:30
Montag: Fermé
Dienstag: 06:30 – 13:00, 15:30 – 19:00
Mittwoch: 06:30 – 13:00, 15:30 – 19:00
Donnerstag: 06:30 – 13:00, 15:30 – 19:00
Freitag: 06:30 – 13:00, 15:30 – 19:00
Samstag: 06:30 – 13:00, 15:30 – 19:00
Sonntag: 06:30 – 13:00
Montag: 07:00 – 13:00, 16:00 – 19:00
Dienstag: 07:00 – 13:00, 16:00 – 19:00
Mittwoch: Fermé
Donnerstag: 07:00 – 13:00, 16:00 – 19:00
Freitag: 07:00 – 13:00, 16:00 – 19:00
Samstag: 07:00 – 12:30, 16:00 – 19:00
Sonntag: 07:00 – 12:30
Montag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Dienstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Freitag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Samstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Sonntag: Fermé
Montag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Dienstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Freitag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Samstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 18:00
Sonntag: Fermé
Montag: 08:00 – 20:00
Dienstag: 08:00 – 20:00
Mittwoch: 08:00 – 20:00
Donnerstag: 08:00 – 20:00
Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 08:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Montag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Dienstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Freitag: 08:30 – 12:15, 14:00 – 19:00
Samstag: 08:30 – 12:15
Sonntag: Fermé
Montag: Rund um die Uhr geöffnet
Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Montag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Dienstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Mittwoch: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 12:00
Sonntag: Fermé
Abreise möglich zwischen 07:00 und 10:00
Die Reinigung erfolgt auf Ihre Kosten.
Bei der Ankunft wird eine Anzahlung von 80 € verlangt.
Die Reinigung erfolgt auf Ihre Kosten.
Bei der Ankunft wird eine Anzahlung von 80 € verlangt.
Kühlschränke müssen aufgetaut und gereinigt werden.
Im Herzen der südlichen Ardecche können Sie auf dem Campingplatz les rives d auzon einen Moment der Entspannung genießen. Odile und Jean-Pierre begrüßen Sie mit einem Lächeln auf ihrem warmen und familiären Campingplatz!
Die personenbezogenen Daten, die für den Zugang zu diesem Empfangsführer abgefragt werden, dienen der einwandfreien Funktion des Services. Die Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können unten eingesehen werden:
Manche technischen und unpersönlichen Daten können durch die Navigation im Empfangsheft gesammelt werden, wie die Version des Browsers, das Betriebssystem, die aufgerufenen Rubriken. Diese Informationen ermöglichen es, die Präsentation Ihren Präferenzen anzupassen und Statistiken über die Nutzung des Dienstes zu erstellen. Daten, die der Identifizierung eines Nutzers dienen, können einer rechtlichen Behörde mitgeteilt werden, sollte diese im Interesse der nationalen Sicherheit, des öffentlichen Interesses oder gesetzlich begründet erfragt werden. Sie haben ein Recht auf Einsicht, Änderung und Löschung der Sie betreffenden Daten, das Sie mittels Anmeldung auf Ihrem Interface geltend machen können.