Deutsch
English
Français
Italiano
Español
Русский
NetzOffline
BenachrichtigungenDeaktiviert
Benachrichtigungen aktivieren
GeolokalisierungNicht verfügbarDeaktiviert
Geolokalisierung aktivieren
DatenNicht heruntergeladen
Alle Daten herunterladen
Ladevorgang läuft
Alle Kundendaten löschen
Entsprechen mit
La Vieille Ferme
Kunde
Verpassen Sie keine Nachricht mehr durch Aktivierung der Benachrichtigungen
La Vieille Ferme
Benachrichtigungen deaktiviert
Nicht heruntergeladen
Ladevorgang
Nicht lokalisiert
Offline
Verbunden
  • Denken Sie daran, mit Ihnen den P17-Adapter (electric blue-Buchse) zu nehmen
  • Ihre Europäische Krankenversicherungskarte.
  • Denken Sie daran, Bank Decken Ihrer Kreditkarte zu überprüfen.
La Vieille Ferme
151 Stellplätze & Mietunterkünfte
290, Boulevard des Groules - 06270 Villeneuve-Loubet
Gesprochene Sprachen:Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch
Breite:43.6197619 ( N 43° 37’ 11” )
Länge:7.1257405 ( E 7° 7’ 33” )

Maximale Abend Ankunft : 20h.

BIOT SNCF-Bahnhof liegt nur 1 km vom Campingplatz entfernt. Decendez Boulevard des Groules. Hinunter den Boulevard abbiegen, gleich wieder rechts und nehmen Sie die ehemalige N7 entlang der Gleise bis zum Kreisverkehr.

Kurz nach auf der linken Seite ist die Biot-Station.

Die Buslinie Nr 200 200 m vom Campingplatz entfernt.

Es läuft zwischen Nizza und Cannes jeden Tag und etwa alle 20 Minuten. Achtung manchmal verzögert, weil der Verkehr.

Die Bushaltestelle „die Groules“ (Domaine neben Heilig-Kreuz) geht in Richtung Cannes.

Wenn Sie die Straße überqueren müssen Sie die gleiche Haltestelle „die Groules“ in Richtung Nizza.

Der Flughafen Nizza ist 15 km.

Radwege sind auf dem Meer zwischen Nizza und Antibes.

GPS-Führung in Echtzeit

Navigation mit Google Maps

Navigation mit Waze

Die nächstgelegenen Flughäfen:
  • (12.9 km, 16 Min.)
  • (24 km, 23 Min.)
  • (143 km, 1:33)
Die nächstgelegenen Bahnhöfe:
  • (1.2 km, 3 Min.)
  • (4.4 km, 9 Min.)
  • (17.3 km, 21 Min.)
  • (21 km, 28 Min.)
Der nächstgelegene Seehafen:
  • (21 km, 30 Min.)

Der Campingplatz verfügt über keine Besucherparkplätze. Die Besucher werden zunächst an der Rezeption bekannt gegeben, bevor Sie beitreten.

Jede Vermietung verfügt über einen eigenen Parkplatz für ein Fahrzeug. Wenn Sie schließlich einen Anhänger haben, denken Sie daran, uns zu informieren.

Die campicaristes während ihres Aufenthaltes gebracht werden, ein Fahrzeug mieten müssen auf ihre Lage parken. Ein Zuschlag wird berechnet.

Check-in-Standorte : von 14h

Überprüfen Sie in der Vermietung : ab 16h

Haustiere erlaubt. Hunde (ausgenommen Katze 1 und 2)

Pool exklusiv für die Kunden.

Grillen Kohle verboten.

Kunststoff-Kollektoren und Glasbehälter sind in der Website.

Obligatorischer Impfpass

Elektrische Verbindung :

3 Arten von Verstärkern stehen zur Verfügung: - 2A,

6A und 10A.

Nicht vergessen
Anschrift
Zeitspanne
Strecke und Transportmittel
Parkplätze
Formalitäten bei der Anreise
Plan des Etablissements
Hausordnung
Umweltschutz
Gesundheitskompetenz
Funktionsweise der Ausstattung

Der Campingplatz verfügt über zwei Swimmingpools und einen Whirlpool. (Besuchen Sie unsere Website für die Öffnungszeiten)

Der Zugriff auf die Kunden des Campingplatzes beschränkt. Das Tragen des Armbandes ist obligatorisch in mittleren und Hochsaison.

Luftballons, Hüpfburgen und andere Spiele sind nicht in der Kammer erlaubt.

Wifi ganzen Campingplatz Gebühr.

Sanitär für pmr

Brot

Snack-Bar geöffnet von April bis Oktober.

Ein kollektives Elektrogrill steht unsere Kunden zur Verfügung. Laden Sie einfach einfach die App auf Ihrem Smartphone zu starten. Die Anweisungen werden gegeben.

Waschmaschinen und Trockner

tv-Raum.

Kinderspielplatz, Verleih von gekühlten Schließfächern (nur von Juli bis September)

Exklusiv für Kunden von Camping

Haustiere sind auf dem Campingplatz mit Ausnahme der Kategorie 1 und 2 erlaubt.

Beutel für Hundekot sind an der Rezeption erhältlich.

Ihre Haustiere sollten immer an der Leine geführt werden und nicht allein gelassen auf der Website oder in der Hütte.

Unterkünfte: Erinnerung - Tiere angebracht sind oder schlafen nicht auf den Abdeckungen und Kabinenbetten,

  • sollte ihre eigene „mess“ verwenden
  • Eine Bibliothek Ecke (Französisch und ausländische Bücher) und Broschüren sind in dem Raum neben der Rezeption. Du kannst dir ausleihen.
  • Ein „Mailbox Kunden“ ist auch dies: für diejenigen, die ihre E-Mails halten wollen, ist es möglich,
  • Barriere Fernsehsender 24/24.

Postkarten und Briefmarken sind im Verkauf an der Rezeption. Wir kümmern uns um Ihre Mail-Datei bei der Post!

Wenn Sie ein Medium oder langer Aufenthalt sind, vergessen Sie nicht Ihre E-Mail zu übermitteln. Es wird täglich im Gemeinschaftsraum abgelagert.

Racquets Tennis, Spielbälle können Sie ausgeliehen werden: eine Anzahlung von 10 € wird für Stück angefordert werden.

Ein Tischfußball: Kosten von € 2 Ball.

Die Abfallbehälter und Sortieren sind neben der Sanitäreinheit befindet sich neben dem Pool.

Ein Container „hartes Brot“ für die Tiere vorhanden ist, im gleichen Raum.

Gasflasche 13kg Antargaz Verkauf. Kaution beantragt Flasche. Vor der Abreise der Gasflasche zurück Verpflichtung.

Service Frühstück: nur im Juli und August.

Kleine Fehlerbehebung: Verkauf von Butter, Milch, Wasser, Marmelade, Eisbeutel.

Schwimmbad
W-Lan
Pmr
Brotverkauf
Snack
Grill
Wäscherei
Jede Vermietung verfügt über einen TV-Sender
Spielplatz für Kinder.
Versorgungsplatz für Wohnmobile
Haustiere
Wohnzimmer in gemeinschaftlicher Nutzung
Post
Spiele
Abfalleimer und Mülltrennung
Gas
Frühstück
Keine Wetterangabe verfügbar. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Internet, um die Wettervorhersage zu aktualisieren.
Für den Moment ist keine Animation vor Ort geplant.

Jedes Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen Villeneuve-Loubet wie Radfahren Fest, das Fest der Natur, das Fest der Kultur, Gourmet-Feste gefeiert, die Ankunft von Francois I in der Stadt, das Festival des Sports, der Meisterschaft Welt der Burgen Kieseln, die Trüffelfest, Weihnachten Animationen und viele andere.

Für den Moment ist keine Veranstaltung in der Umgebung geplant.
Für diesen Zeitraum ist kein Ereignis verfügbar.
Animationen vor Ort
Lokale Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Umgebung
Touristische Stätte
Fernand Léger, ein bedeutender Künstler der Avantgarde, hat in Biot im Departement Alpes-Maritimes sein eigenes Museum

Dieses Museum befindet sich in der Hügellandschaft im Hinterland von Nizza, in Biot im Departement Alpes-Maritimes. Es widmet sich dem berühmten Künstler der Avantgarde, der Maler, Bildhauer, Keramiker, Illustrator und Zeichner war und einige Monate vor seinem Tod in 1955 vor Ort in dem Haus Saint-André lebte.

Vom Impressionismus bis zum Kubismus bilden die Werke des Künstlers einen einzigartigen Fonds an Gemälden, Zeichnungen und Keramiken, die in diesem wunderschönen Haus mit großzügigem Volumen besonders gut zur Geltung kommen. Die Besucher zeigen sich besonders begeistert von der großen künstlerischen Qualität der Dauer- und Wechselausstellungen.

Regelmäßige Veranstaltungen, "Musik im Museum", "Kino im Museum", Konferenzen und vieles mehr beleben den Ort und auch Führungen, Besuche mit Audioführern und Besichtigungen mit Kursen für Kinder stehen auf dem Programm.

In dem hübschen idyllischen mediterranen Park mit Pinien, Skulpturen und riesigen Wandmosaiken können Sie eine Pause einlegen, am Kiosk ein Getränk kaufen und die Ruhe dieses friedvollen Ortes genießen.

Touristische Stätte
Eine Institution des französischen Handwerkerbes

Seit den 1950er Jahren ist der charmante Mittelalterort Biot die Hauptstadt der Glasbläserei. Diese vom Handwerk geprägte Stadt spiegelt das Know-how der Glasbläsermeister wider, die aus dem Blasenglas ihre Spezialität gemacht haben. Das Glas enthält viele kleine Bläschen und ist heute in Form von über 300 Modellen erhältlich, die in der Ausstellung bewundert werden können. Insgesamt sind in der Glasmacherei von Biot an die 500.000 Objekte ausgestellt: Vasen, Gläser mit Fuß, Skulpturen und andere Kunstwerke zeugen von diesem reichen lokalen Erbe. Genau wie das reiche Erbe der Provence sind auch diese Gegenstände in den buntesten Farben erhältlich (Blau, Orange, Grün, Gelb...) und entstehen außerdem in einer peinlich genauen Geduldsarbeit: Der Beruf des Glasmeisters ist aufgrund seiner erforderlichen extremen Genauigkeit einer der seltensten Berufe in Frankreich. Wenn Sie diesen Handwerkern bei der Arbeit zuschauen möchten, besuchen Sie die Halle der Glasmacher: Hier können Sie den Bläsern beim Glasblasen und Formen unvergleichlicher Gegenstände zusehen.

Gut zu wissen: Jedes Jahr im Juli kommen beim Festival Les Verriales um die dreißig Künstler im Rahmen eines Themas rund um das Glas zusammen. Eine schöne Gelegenheit, die speziell für den Anlass kreierten Glasarbeiten zu betrachten, die Moderne und Tradition gekonnt verbinden.

Touristische Stätte
Die Perle der Mittelmeerküste

Eingebettet zwischen Nizza und Cannes an der Côte d'Azur liegt die bunte Altstadt von Antibes direkt am Mittelmeer. Die Farbenpracht der Stadt kommt besonders im Viertel namens "freie Kommune des Safranhändlers‟ zum Ausdruck: Die cremefarbenen Fassaden sind gesäumt von einer üppigen Vegetation in einer bunten Palette aus Rosa, Gelb, Grün, Rot, Lila... Dieser Teil des alten Antibes, der von Wehrmauern umgeben ist, bietet schöne Spaziermöglichkeiten zwischen den ruhigen und schattigen Straßen, an denen sich die Häuser mit ihren typisch provenzalischen Fensterläden reihen.

Setzen Sie diesen idyllischen Spaziergang bis zum kleinen Hafen von Olivette in Cap d'Antibes fort, dem halbinselförmigen Zipfel im Süden, wo bunte Segelboote auf dem Wasser schippern und für die schönsten Postkartenmotive sorgen. Die Sportlichen unter Ihnen schlüpfen in ihre Wanderschuhe und erkunden die Wege in der Umgebung, angefangen beim berühmten Zöllnerweg, der auch "Tire-Poil‟ ("Drahtzieherweg‟) genannt wird, und sich über 5 km am gesamten Kap entlang erstreckt. Ein prächtiger Weg mit Blick auf das Mosaik an Blautönen des Mittelmeers, das an den schroffen Felsen klatscht, und begleitet vom Gesang der Zikaden und dem herrlichen Duft der Kiefern! Nach der Anstrengung geht nichts über eine Abkühlung im kristallklaren Wasser: die Halbinsel Cap d'Antibes besitzt Strände, die für das Schnorcheln einfach ideal sind! Diese langen Sandstrände haben dort, wo sie ins Wasser abfallen, sofort einen felsigen Untergrund, was eine vielseitige Unterwasserwelt begünstigt. Entlang des Weges liegen auch hier und da versteckt einsame Buchten.

Wenn Ihnen danach ist, können Sie die Anhöhen von Cap d'Antibes erklimmen und bis zum Leuchtturm von Garoupe wandern, der ein unglaubliches Panorama auf die schönsten Stätten des Côte d'Azur bietet, darunter Nizza, Cannes, Juan-les-Pins und die Lérins-Inseln.

Setzen Sie Ihren Weg jetzt bis zum Zentrum von Antibes fort, wo Sie einige der Hauptsehenswürdigkeiten besuchen können. Das Museum Picasso zum Beispiel im majestätischen Schloss Grimaldi, eine steinerne Festung, die über das Meer ragt, besitzt einige der Meisterwerke des Künstlers: Lebensfreude und Satyr, Faun und Zentaur entstanden in Antibes, als der spanische Maler hier verweilte. Keramiken, Skulpturen und Gemälde können in diesem riesigen Museum zusammen mit anderen Werken der modernen Kunst betrachtet werden. Vergessen Sie die Terrasse des Museums nicht, auf der imposante zeitgenössische Skulpturen in Ebenholzfarben über die Küste ragen.

Außerhalb der Altstadt befindet sich der charmante Hafen Vauban mit seinen hübschen weißen Booten. Besonders beliebt sind die guten Restaurants im Hafen, in denen die schmackhafte Küche Italiens serviert wird. Und wenn Sie zufällig morgens vor Ort sind, machen Sie unbedingt einen Bummel über den provenzalischen Markt von Antibes und decken Sie sich mit den lokalen Produkten für ein leckeres Picknick am Meer ein!

Touristische Stätte
Das Schloss Grimaldi in Antibes beherbergt ein Museum über den berühmten spanischen Maler

Im Schloss Grimaldi in Antibes, das als historisches Monument klassifiziert wurde und vom 14. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution Eigentum der Familie Grimaldi war, befindet sich das Museum Picasso.

Das zunächst unter dem Namen Museum Grimaldi bekannte Museum wurde 1966 in Museum Picasso umgetauft, da der berühmte spanische Maler in 1946 von dem damaligen Konservatoren eingeladen wurde, einen Teil des Schlosses als Atelier zu nutzen. Der Picasso-Raum wurde 1947 mit den vor Ort angefertigten Werken eröffnet, insgesamt waren das 23 Gemälde und 44 Zeichnungen.

Nach zwei Jahren Renovierungsarbeiten in den 2000er Jahren zeigt das aktuelle Museum eine Chronologie über Picasso in Antibes, von der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1940er Jahre, mit einigen Meisterwerken des Künstlers: Lebensfreude, Der Seeigelesser, Frau mit Seeigeln, Stillleben mit Eule und drei Seeigeln, Die Ziege, Satyre, Fauna und Zentaur mit Dreizack...

Ebenfalls zu bewundern sind Werke von Nicolas de Staël und eine reiche Sammlung an moderner Kunst mit den großen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Auf der Terrasse stehen Skulpturen von Joan Miró, Germaine Richier, Bernard Pagès und Anne und Patrick Poirier.

Touristische Stätte
Villeneuve Loubet Village - Villeneuve-Loubet
Touristische Stätte
Dieser Ort widmet sich der Geschichte der Gastronomie und dem Vater der modernen französischen Küche

Der in Villeneuve-Loubet geborene Küchenchef, Gastronom und Kochbuchautor Auguste Escoffier, der "König der Köche und Koch der Könige", hat die französische Küche modernisiert und international bekannt gemacht.

In seinem Geburtshaus im Herzen der Altstadt wurde 1966 das Museum der kulinarischen Kunst eröffnet.

Freunde der Gastronomie und alle Neugierigen können dort die verschiedensten Utensilien bewundern, darunter Drehspieße, Schmorpfannen, Utensilien für die Zubereitung von Innereien, Kuchen- und Schokoladenformen, Gebilde aus Zucker, Schokoladenfiguren, gedeckte Tische und eine Sammlung mit 1.500 alten und modernen Menüs.

Das Sahnehäubchen des Museums ist das Angebot im Juli und August, die Nachspeise Pfirsich Melba zu probieren, die 1893 von Auguste Escoffier erfunden wurde!

Touristische Stätte
Erleben Sie die Dynamik der Riviera!

Der im Westen des berühmten Kaps von Antibes gelegene Badeort Juan-les-Pins spiegelt das angenehme Ambiente der Riviera wider. Diese beliebte Kleinstadt an der Côte besitzt zahlreiche luxuriöse Wohnhäuser: Paläste, Villen und Luxushotels stehen aneinandergereiht mit Blick auf das Meer und die Gärten verströmen den herrlichen Duft der provenzalischen Gewächse. Man erkennt noch diesen einstigen riesigen Kiefernwald, der früher den Strand säumte, bevor der Ort immer mehr zu einem legendären Ferienparadies der High Society wurde. Noch heute kommt man in den Genuss dieser schönen, goldenen Sandstrände oder der kleinen, intimen Buchten mit unsäglichem Charme.

Die Dynamik des Ortes ist natürlich nicht zuletzt auf das breite Freizeitangebot zurückzuführen: Diskos, Casino und abends geöffnete Boutiquen machen aus dem Städtchen ein Paradies für Nachtschwärmer, die sich am liebsten in den Strandbars tummeln.

Diese feierliche Atmosphäre von Juan-les-Pins wird noch durch ein Musik-Event untermauert. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich die Stadt als ein bedeutungsvoller Ort für die Jazzmusik einen Namen gemacht und empfing schon so berühmte Künstler wie Sidney Bechet, Ella Fitzgerald oder auch Duke Ellington. Noch heute treten im Juli während des Jazzfestivals in Juan im Kiefernwald Gould die großen Namen der Jazzszene auf.

Wenn Sie diesem Rummel etwas entfliehen wollen, besuchen Sie den knapp 5 Hektar großen Park Exflora. Dort wachsen rund um eine große Olivenplantage zirka 330 Pflanzenarten. Hier kommen mit Bravour die verschiedenen Stile der mediterranen Gärten vom Antiken Rom bis zur Riviera des 19. Jahrhunderts zum Ausdruck. Begeben Sie sich auf den 500 m langen Wasserweg, der bis zum Meer führt und von prachtvollen Rosenstöcken gesäumt ist.

Touristische Stätte
Dieser berühmte Ort auf den Anhöhen der Côte d'Azur hat schon viele Künstler in seinen Bann gezogen

Dieses charmante, hochgelegene Dorf zwischen dem Pass von Vence und dem Mittelmeer bietet seinen Besuchern schöne Panoramaaussichten. An der zum Meer reichenden Seite schweift der Blick bis zum Kap von Antibes: Ein Anblick der mit seinen provenzalischen Farben schon mehr als einen Künstler verzaubert hat. Modigliani, Matisse, Soutine oder auch Utrillo waren von dem Licht dieser Mittelalterstadt in den Bann gezogen und stellten ihre Staffeleien an diesen bemerkenswerten Aussichtspunkten auf. Am Dorfeingang liegt im Schatten großer Platanen der Platz für das Boule-Spiel, der durch die Petanque-Partien von Lino Ventura und Yves Montand in die Geschichte einging und eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist.

Der Ort Saint-Paul-de-Vence besitzt Wehrmauern, die während der Renaissance verstärkt wurden, um der Armee von Karl V. standzuhalten. Sie sind noch heute ein wichtiger Zeuge für die reiche Vergangenheit der Ortschaft. Die alten Steinhäuser, die die engen Kopfsteinpflastergassen säumen, wechseln sich ab mit großen Arkaden, verwinkelten Treppen und einem alten Brunnen, der noch heute den Ort mit seinem friedlichen Plätschern berauscht und den Besucher in das typische Ambiente der südfranzösischen Dörfer versetzt.

Machen Sie Halt in einigen der berühmten Kunstgalerien der Region und bewundern Sie die bunten Werke, die auf fantastische Weise die Schätze des provenzalischen Erbes widerspiegeln. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Ortskerns mit seiner Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert, die im 17. Jahrhundert erweitert wurde. Dort können Sie außerdem ein wunderschönes Gemälde von Katharina von Alexandrien des Malers Tintoret und einen schönen Kreuzgang aus Nussbaumholz bewundern.

Bevor Sie Saint-Paul-de-Vence wieder verlassen, müssen Sie unbedingt die Stiftung Maeght besuchen, die zur Bekanntheit dieses Ortes auf den Anhöhen der Côte d'Azur beigetragen hat. Diese Bastion der modernen Kunst besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen an Skulpturen, Gravuren und Gemälden aus dem 20. Jahrhundert, darunter Werke von Marc Chagall, Pierre Bonnard und Fernand Léger. An einem Spaziergang im Skulpturengarten kommt man nicht vorbei, genauso wenig wie im Patio, wo sich ein prunkvolles Mosaikbecken befindet, bei dem Kennern sofort auffallen wird, dass es von Georges Braque stammt. Wie Sie sehen, hat Saint-Paul-de-Vence so manchen Schatz zu bieten!

Touristische Stätte
Eine Hochburg für moderne und zeitgenössische Kunst

Während eines Aufenthaltes in Saint-Paul-de-Vence, ein berühmtes Dorf im Departement Alpes-Maritimes, sollten Sie unbedingt die Stiftung Maeght besuchen. Die Stiftung trägt den Namen des berühmten Kunsthändlers Aimé Maeght und seiner Frau Marguerite und hat ihren Ursprung in einem tragischen Ereignis, dem Tod des zweiten Kindes dieses Ehepaares.

In seiner Trauer suchte Aimé Maeght Zuflucht in Saint-Paul-de-Vence, wo er Unterstützung durch Künstler aus dieser Epoche fand, darunter Georges Braque und Fernand Léger, die ihn dazu ermutigten, einen Ort zu schaffen, der sich der modernen Kunst widmet. Die Stiftung Maeght, die sich in einem Gebäude mit zugleich mediterraner und avantgardistischer Architektur befindet, wurde 1964 durch André Malraux eröffnet und zeigt heute eine der größten Sammlungen an Gemälden, Skulpturen, Gravuren und Zeichnungen aus dem 20. Jahrhundert, darunter Werke von so berühmten Künstlern wie Marc Chagall, Fernand Léger, Pierre Bonnard und Georges Braque.

Der sich ganz der Kunst widmende Skulpturengarten birgt die künstlerischen Kreationen von herausragenden Künstlern wie das "Stabile" von Alexander Calder und den Brunnen von Pol Bury. Sehr sehenswert ist auch der Innenhof, wo sich ein Mosaikbecken von Georges Braque befindet. Der zentrale Hof widmet sich Giacometti und das Labyrinth, ein monumentales Werk von Miró, steht voller Skulpturen und Keramiken!

Die Stiftung Maeght zeigt auch das ganze Jahr über Wechselausstellungen an dieser herausragenden Stätte, die sich auch als ein Ort der Begegnung und des Austauschs von Künstlern versteht.

Touristische Stätte
Eine 7 Hektar große, grüne Oase mitten in Nizza
405 Promenade des Anglais, Nice
04 92 29 77 00

Mitten in Nice gelegen besitzt der Phoenix-Park, der als "Bemerkenswerter Garten‟ klassifiziert wurde, über 2500 Pflanzenarten und 70 Tierarten inmitten eines zauberhaften mediterranen Dekors. In diesem exotischen Paradies werden alle Sinne angesprochen und der Besucher darf sich auf die herrlichsten Düfte und schönsten Anblicke freuen!

In dem Tropenhaus "Grüner Diamant‟, dem mit 7000 m² Fläche und 25 m Höhe größten in Europa, befinden sich Bereiche mit tropischem und subtropischem Klima. Die Ausstellungsräume präsentieren künstlerische und wissenschaftliche Welten und sollen den Besucher verblüffen, fesseln, sensibilisieren und informieren.

Jung und Alt können zwischen den Säugetieren, Vögeln, Fischen und Reptilien spazieren, den Bauernhof mit dem kleinen Pferd Falabella, dem Schwein Göttingen und auch mit dem eleganten Seidenhuhn entdecken. Auch die Flora hat hier mit verschiedenen Bereichen einen gebührenden Platz, darunter die Oase der Wüste, die provenzalische Hütte, wo Zypressen und Olivenbäume wachsen, das Tal der Gräser, die Insel vergangener Zeiten mit Urzeitgewächsen, die Palmensammlung, die Duftpflanzen...

Der Phoenix-Park trägt für seine Familienfreundlichkeit das Label "Famille Plus‟ und ist ein Ort, der speziell für Kinder entwickelt wurde. Das ganze Jahr über bietet der Freizeitpark Animationen und Veranstaltungen an, darunter Besichtigungen und pädagogische Workshops und natürlich gibt es auch einen Spielplatz zum Toben!

Öffnungszeiten
  • Montag: 09:30 – 18:00
  • Dienstag: 09:30 – 18:00
  • Mittwoch: 09:30 – 18:00
  • Donnerstag: 09:30 – 18:00
  • Freitag: 09:30 – 18:00
  • Samstag: 09:30 – 18:00
  • Sonntag: 09:30 – 18:00
Touristische Stätte
In der ganzen Welt für ihre Filmfestspiele berühmt

Die Stadt Cannes ist weltweit als die Hauptstadt des Kinofilms bekannt. Jedes Jahr im Mai findet hier das berühmte internationale Filmfestival statt, das längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Das Festival findet im Palast der Festivals statt, der leicht an seiner zeitgenössischen Architektur zu erkennen ist. Besonders bemerkenswert sind die weiße Fassade mit viel Glas und natürlich die legendären Treppen, die mit dem roten Teppich ausgelegt werden, über den die berühmtesten Stars der ganzen Welt schreiten.

Abgesehen von diesem bei Jetsettern beliebten Ort hat die Stadt auch bei den meisten Touristen weniger bekannte Straßen und Orte zu bieten, die ebenso mit vielen Entdeckungen aufwarten. Kinofans können die Festivalatmosphäre noch verlängern und die vielen Wandfresken hier und da in der Stadt bewundern. Als Hommage an die großen Ikonen des Kinos zieren manche Fassaden die Porträts früherer oder aktueller Stars, die perfekt bis ins letzte Detail gezeichnet wurden. Ergänzt wird dieser Themenweg zum Film von dem Weg der Sterne, der genau wie der Walk of Fame des Hollywood Boulevards mit den Handabdrücken berühmter Persönlichkeiten versehen ist.

Verlassen Sie für einen Moment das Scheinwerferlicht und erkunden Sie das andere Cannes, da, wo das Leben viel friedlicher ist... Beginnen Sie mit dem legendären Viertel Suquet, ein ehemaliges Fischerdorf, das heute zum alten Stadtteil von Cannes gehört, der sich auf einem Hügel mit Meerblick erstreckt. Reliefs, enge Gassen, Drillingsblumen und alte Steine zeugen von dem reichen Erbe dieses Bezirks, dessen Geschichte bis auf ein Jahrhundert v. Chr. zurückgeht! Wenn Sie gerne die Einheimischen treffen möchten, besuchen Sie am besten den Markt Forville, der am Ende des 19. Jahrhunderts in Suquet errichtet wurde. Dort kommen alle Handwerker und Händler mit ihrem Angebot aus dem Meer und vom Land zusammen und bieten eine farbige und duftende Palette an frischen Produkten.

Oben im Viertel Suquet spazieren Sie inmitten der Ruinen der alten mittelalterlichen Burg, deren viereckiger Turm und Pechnasen bemerkenswert gut erhalten sind. Gehen Sie bis zum höchsten Punkt des Viertels, der über die ganze Stadt Cannes und Umgebung ragt. Im Norden ragen die Gipfel der Alpen auf. Im Westen erkennen Sie das Esterelmassiv an seinen roten Felsen und spitzen Gipfeln, die bei Wanderern und Mountainbikern äußerst beliebt sind. Im Süden liegen die Lérins-Inseln. Nicht weit von Cannes entfernt laden diese zauberhaften Inseln zu einem schönen Ausflug weit vom städtischen Trubel ein. Zu den Schätzen des Archipels gehört die Insel Saint-Honorat, die von Mönchen verwaltet wird und eine besonders friedliche Atmosphäre versprüht. Dort können Sie beim Gesang der Zikaden die Weine des Klosters probieren.

In der Umgebung der Stadt sollten Sie den Weg der "Corniche d'Or‟ einschlagen, die goldene Küstenstraße, die über das Mittelmeer und das Esterelmassiv ragt, das in einem zauberhaften Mosaik aus Grün-, Rot- und Blautönen schimmert.

Gut zu wissen: Wenn Sie im Sommer in Cannes sind, besuchen Sie unbedingt das Feuerwerk-Festival, wo die größten Feuerwerkkünstler ein fantastisches Licht- und Tonschauspiel bieten, das die schwarze Nacht zum Leuchten bringt.

Touristische Stätte
Die Altstadt, die Matisse-Kapelle und das Festival der Nächte des Südens

Diese sehr schöne Mittelalterstadt auf den Anhöhen der Côte d'Azur hat in ihrem tausend Jahre alten Ortskern, umringt von Wehrmauern, die alten Gassen und schattigen Plätze mit plätschernden Brunnen bewahren können. Die von Olivenplantagen umringte Stadt schmiegt sich an den Fuß der Baous-Bergkette. Mitten zwischen den ockerfarbenen Dächern steht ein steinerner Glockenturm mit geometrischen Linien, der ganz typisch für die Ortschaften im Hinterland von Nizza ist.

Architekturinteressierte werden die besondere Form von Vence bemerken: Bei ihrem Bau im 14. Jahrhundert wurden die Häuser direkt an die Wehrmauern gebaut und hatten so mehr Schutz. Aus diesem Grund gehören diese mittelalterlichen Bauten heute zu den am besten erhaltenen in ganz Frankreich! Bewundern Sie das Detail dieser Wohnhäuser mit ihren blauen Fensterläden direkt an der ehemaligen Römerstraße: Sie scheinen die ganze Geschichte dieser Epoche erzählen zu wollen. Setzen Sie Ihre Zeitreise fort und spazieren Sie bis zum Platz Godeau, wo eine alte römische Säule steht, die wohl zu einem Tempel gehörte. Der charmante Platz liegt am Fuße der imposanten Kathedrale Nativité-de-Marie, die über die Häuser der Altstadt ragt.

Beim Erkunden des Erbes von Vence werden Sie besser verstehen, warum so viele Maler den Ort zu ihrer Muse auserkoren hatten: Chagall, Matisse, Dubuffet spazierten hier auf der Suche nach Inspiration über das Kopfsteinpflaster, verzaubert vom Panorama auf das Mittelmeer und den Charme der typischen Gassen und schattigen Plätze. Hinter der Stadtmauer können Sie Ihren Besuch in Richtung des berühmten Platzes des Großen Gartens fortsetzen, wo sich viele Caféterrassen befinden.

Sehr sehenswert ist auch in Altstadtnähe die zauberhafte Rosenkranzkapelle mit bunten Fenstern, die von dem berühmten Maler Henri Matisse entworfen und dekoriert wurde!

Gut zu wissen: Jedes Jahr im Sommer findet in Vence das musikalische Ereignis namens Nächte des Südens statt, bei dem Künstler aus aller Welt auftreten.

Touristische Stätte
Die Hauptstadt der Côte d'Azur besitzt ein fantastisches Erbe!

Die bei Touristen aus aller Welt beliebte Hauptstadt der Côte d'Azur liegt zwischen dem Mittelmeer und den umliegenden Bergen, die mal von weißem Schnee und mal von tiefgrünen Landschaften überzogen sind.

Direkt am Meer verläuft die berühmte Promenade der Engländer, die prestigeträchtige Prachtstraße, wo hübsche Häuser im Hausmannstil umrahmt von Palmen neben prunkvollen Hotels aus der Schönen Epoche stehen, wie das Negresco oder das Westminster. Lassen Sie sich auf einer der vielen Terrassen mit Blick auf das azurblaue Meer nieder oder setzen Sie sich an einen der Kieselstrände, die wunderschöne Mosaike aus Grau- und Blautönen bilden. Die Sportlichen unter Ihnen können auch den Weg einschlagen, der extra für Radfahrer und Inlineskater angelegt wurde.

Nehmen Sie sich aber auch Zeit, das Jahrhunderte alte Erbe der Stadt zu erkunden, die auch "Nissa la bella‟ genannt wird. Im Herzen des Alten Nice streifen Sie durch die verwinkelten Gassen mit bunten Häusern, die den ganzen zeitlosen Charme des Ortes ausmachen. Erkunden Sie auch die barocken Gebäude und Kirchen wie die Kirche des Gesù, den Palast Lascaris oder auch die Kathedrale Sainte-Réparate. Flanieren Sie vorbei an den hellen ockerfarbenen Fassaden mit den türkisfarbenen Fensterläden, die ganz typisch für die provenzalische Wohnbauweise sind. Wir legen Ihnen ans Herz, diesen Spaziergang unbedingt mit einem Nizzaer Eis zu krönen, dessen Aromen den Eissorten des italienischen Nachbarn in nichts nachstehen! Nutzen Sie diesen Bummel, um die lokalen Spezialitäten kennen zu lernen. Im Altstadtviertel gibt es zahlreiche kleine traditionellen Boutiquen, die sich ganz den Schätzen der Provence verschrieben haben: Lavendel, Gewürze, Kräuter, Parfümkerzen... mischen ihre Düfte mit denen der Socca, einem verblüffenden Maispfannkuchen, der auch weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Sehr sehenswert ist auch der Hof Saleya, wo Blumen-, Obst- und Gemüsehändler sowie lokale Produzenten an ihre bunten und duftenden Ständen stolz ihre Waren anbieten. Montags schlagen hier die Trödler ihr Revier auf. Ein Paradies für alle Flohmarktfreunde! Auch abends ist der Hof Saleya mit den vielen Restaurants, Bars und Caféterrassen sehr belebt.

Kunstbegeisterte wiederum besuchen einige der schönsten Kulturstätten der Côte d'Azur, darunter vor allem das Museum Matisse, das einen tollen Parcours mit einigen der berühmtesten Werke des Künstlers anbietet. Versteckt hinter einer üppigen, schönen Mittelmeervegetation besitzt das Gebäude eine bordeauxrote Fassade mit zartgelben Fensterläden. Diese fantastische Reise über die Stadt des Malers und seine künstlerischen Entwicklungen sollte unbedingt noch mit der Erkundung einer anderen Hochburg der Kultur von Nizza ergänzt werden: das Nationalmuseum Marc Chagall. Die Architektur des Museums, die von dem Maler nach dem Modell eines Hauses entworfen wurde, steht im Dialog mit seinen Kreationen, die je nach Bereich extra entworfen wurden. Touristen, die sich für Kultur begeistern, finden aber noch an vielen anderen Orten ihr Glück, darunter das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das Internationale Museum für naive Kunst und das Archäologiemuseum von Cimiez.

Gönnen Sie sich dann einen angenehmen Spaziergang auf der Paillon-Promenade, die 2013 eröffnet wurde, und die von der Promenade der Engländer bis zum Nationaltheater verläuft. Dieser fantastische Stadtpark mit einem Wasserspiegel mit vielen Wasserstrahlen lädt mit seinen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen aus fernen Gegenden zu einer wahrlichen botanischen Reise ein! Wandern Sie dann bis zu den Ruinen der Burg aus dem 11. Jahrhundert hinauf. Die Burgruinen ragen über die ockerfarbenen Dächer des Alten Nizza sowie über den Hafen, in dem hübsche Jachten vor Anker liegen. Der charmante Garten des Klosters von Cimiez mit seinen vielen Rosen oder auch der Phoenix-Park mit seinem riesigen tropischen Gewächshaus verdienen ebenfalls einen Umweg.

Neben den natürlichen und architektonischen Juwelen bietet Nizza auch das ganze Jahr über ein bedeutendes Kulturprogramm. Im Februar schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Karnevals und der Blumenschlachten. Im Juli findet das Nizza Jazz Festival statt, bei dem einige der größten Stars dieser Musikrichtung in den Arenen von Cimiez auf der Bühne stehen, die nicht nur eine fantastische Kulisse bilden sondern auch eine fantastische Akustik zu bieten haben. Ohne Zweifel ist Nizza in vielerlei Hinsicht ein zauberhaftes Reiseziel!

Touristische Stätte
Eine Hommage an den großen Künstler Marc Chagall, den französischsten unter den russischen Malern

Der aus Weißrussland (damals Russisches Kaiserreich) stammende Maler Marc Chagall, der später in Frankreich eingebürgert wurde, verbrachte einen großen Teil seines Lebens an der Côte d'Azur, vor allem in Saint-Paul-de-Vence, wo er knapp 20 Jahre lebte.

Das ihm gewidmete und in 1973 eröffnete Museum befindet sich in Nice auf dem Hügel von Cimiez und entstand aus dem Wunsch des Malers, alle seine 17 Werke, die sich der biblischen Botschaft widmen, an einem Ort zu versammeln. Heute besitzt das Museum die reichste öffentliche Sammlung seiner Werke, mehr als 400 Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Lavuren und Pastelle, mit profaner oder religiöser Inspiration. Das zeitgenössische Gebäude hat schlichte und strenge Formen und bringt dadurch die präsentierten Werke noch besser zur Geltung.

Den Besuchern werden auch Audioführer, Besichtigungen mit Konferenzen und pädagogische Aktivitäten für Kinder geboten.

Zum Abschluss Ihres Besuchs im Museum Chagall können Sie in dem hübschen Garten spazieren gehen, wo viele mediterrane Pflanzen wachsen, darunter Olivenbäume, Kiefern, Zypressen und Steineichen.

Touristische Stätte
Mitten in den Gärten des Hügels von Cimiez gelegen greift es den künstlerischen Parcours des berühmten Malers Henri Matisse auf

Als der berühmte französische Maler Henri Matisse 1954 in Nice starb, hinterließ er der Kunst des 20. Jahrhunderts ein bemerkenswertes Werk, das einen großen Einfluss auf die Künstler der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts hatte. In 1963 eröffnete die Stadt Nizza zu Ehren des "Chefs" des Fauvismus, der einen großen Teil seines Lebens an der Côte d'Azur verbrachte, ein Museum, das heute eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit seiner Werke zeigt.

Das Museum Matisse befindet sich in der Villa der Arenen, ein wunderschönes genuesisches Haus aus dem 17. Jahrhundert in mediterranen Farben im Herzen des Parks der Arenen von Cimiez. Es lädt zu einem Parcours ein, der die Entwicklung der Werke des Künstlers, seine Forschungen im Bereich der Farbe und der Grafik anhand einer üppigen und eklektischen Produktion an zugeschnittenen Gemälden und Gouachen, Zeichnungen, Gravuren und Skulpturen sowie Fotoabzügen und Objekten zeigt, die Henri Matisse gehörten.

Nach Ihrem Besuch können Sie noch einen Spaziergang in den idyllischen Gärten des Hügels von Cimiez unternehmen, wo der berühmte Maler gern selbst zwischen den Olivenbäumen und den Ruinen aus der Römerzeit spazieren ging.

Touristische Stätte
Ein Museum für alte Musikinstrumente in einem fantastischen Dekor mitten in der Nizzaer Altstadt
15 Rue Droite, Nice

Im 17. Jahrhundert war der Palast Lascaris die Residenz der Lascaris-Vintimille, eine der bedeutendsten Adelsfamilien aus Nizza. Er wurde 1942 an die Stadt Nizza verkauft, die daraus ein Museum machte. Es widmet sich der Kunst und der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und trägt das Label eines "Museums von Frankreich‟. Seit 1946 steht es als Historisches Monument unter Denkmalschutz.

In dem Gebäude mit bemerkenswerter Barockfassade werden Wechsel- und Dauerausstellungen von Gemälden, Wandteppichen, Gravuren, Skulpturen und Mobiliar gezeigt, die diese Epoche schön veranschaulichen. Dieses prunkvolle Ambiente wird noch erweitert von einer herausragenden Sammlung an Musikinstrumenten aus Europa, die zweitgrößte Kollektion in Frankreich, und von Objekten, die die regionale volkstümliche Kunst veranschaulichen.

Das reiche Dekor des Palastes wurde restauriert. Eine monumentale Treppe mit Marmorstatuen führt Sie in die prunkvollen Wohnungen, die mit Fresken zum Thema der Mythologie verziert sind.

Dank der Lage mitten in der Altstadt können Sie im Anschluss noch die charmanten Gassen im Viertel Vieux-Nice erkunden.

Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 18:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: 10:00 – 18:00
Touristische Stätte
Eine grüne Oase vor der Küste der Croisette

Die Lérins-Inseln sind ein friedliches Ausflugsziel nur dreißig Minuten von der Croisette und ihren luxuriösen Bauwerken entfernt. Dieser Archipel inmitten azurblauem Wasser ist eine gelungene Mischung aus natürlichem, architektonischem und gastronomischen Erbe, die jeweils fest mit dem historischen Inselerbe verwurzelt sind. Saint-Honorat, die kleinste der Lérins-Inseln, wurde im 5. Jahrhundert von einer Mönchsgemeinschaft gegründet, die sie auch heute noch verwaltet. Die Mönche leben innerhalb einer 16 Jahrhunderte alten Abtei, deren zauberhaftes Steinkleid inmitten schöner Weinberge liegt. Die Hauptaktivität dieser Zisterziensergemeinschaft auf dem 8 Hektar großen Gelände mit tausend Jahre alten Olivenbäumen beruht in der Tat auf der Produktion von Wein. Etwa 30.000 Flaschen Wein werden jedes Jahr produziert, der aus Traubensorten wie Chardonney, Syrah und Clairette gewonnen wird. Es ist möglich, einen Tag oder auch einen längeren Aufenthalt an diesem zauberhaften Ort zu verbringen, wo das Flüstern im Echo zum Gesang der Zikaden erklingt: eine friedliche, ruhige Stimmung, wie man sie nur selten erlebt.

Die nicht weit entfernte Insel Sainte-Marguerite ist ein idealer Ort für Naturfreunde. Die quasi unbewohnte Insel besitzt paradiesische und sonnenverwöhnte Buchten mit schroffen, steilen Felsen. Außerdem erstreckt sich ein 150 Hektar großer Wald auf der Insel, in dem ein besonders schöner Salzwassersee liegt. Dieses Gewässer inmitten der Bäume zieht eine Vielzahl an geschützten Zugvögeln an und ist damit ein Paradies für Ornithologen. Unternehmen Sie einen Spaziergang in diesem Naturgebiet, das so herrlich nach Eukalyptus und Kiefer duftet.

In unmittelbarer Umgebung profitieren einige glückliche Bewohner von Cannes von den wenigen Holzhütten, die insgesamt etwa zwanzig Wohneinheiten bilden. Bei Ihrem Besuch auf Sainte-Marguerite müssen Sie auch unbedingt das Königliche Fort besuchen, ein ehemaliges Gefängnis, in dem einer der berühmtesten Häftlinge der Literatur von Dumas inhaftiert war: der Mann mit der eisernen Maske. Die Legende erzählt, dass er der geheime Zwilling von Ludwig XIV. war: Diese Theorie wird von den Besitzern des Forts gerne untermauert, die auch die Möglichkeit bieten, diese legendäre Gefängniszelle zu besichtigen.

Touristische Stätte
Diese malerische maritime Stadt hat ihren Charme bewahrt

Villefranche-sur-Mer liegt ganz in der Nähe von Nizza in einer der schönsten Reeden von Frankreich, deren kristallklares Wasser von der provenzalischen Vegetation umrandet ist. Dank dem tiefen Wasser können hier alle möglichen Arten an Booten den Anker werfen und von dem milden Klima profitieren. Gönnen Sie sich einen eindrucksvollen Spaziergang in den verwinkelten Gassen der Altstadt, wo die orangenen Fassaden stets daran erinnern, dass die Sonne in Villefranche einfach allgegenwärtig ist. Die warmen Farben der Wohnhäuser stehen im Kontrast zu den hellen Farben der Fensterläden, die oft halb geschlossen sind und das friedvolle Leben der Stadtbewohner erahnen lassen. Lassen Sie sich von Ihrer Neugier durch die Straßen mit dem Wirrwarr aus Arkaden und Treppen leiten. Wahrscheinlich kommen Sie schon bald in der Dunklen Straße an, eine unterirdische Straße, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde, um den Soldaten die Durchquerung der Stadt zu vereinfachen. Dieser Ort wurde auch genutzt, um Wein zu lagern und das Vieh unterzubringen.

Setzen Sie Ihren Besuch an der Kirche Saint-Michel fort, deren Fassade in einer schönen Palette aus Weiß-, Rosa- und Zartgelbtönen leuchtet. Die Farben und die barocke Architektur aus dem 18. Jahrhundert erinnern an die prunkvollen italienischen religiösen Gebäude. Im Gebäudeinneren mit seinen bernsteinfarbenen Nuancen befindet sich eine der ältesten Orgeln des Departements Alpes-Maritimes aus dem Jahr 1790. Außerdem kann der Besucher dort den liegenden Christus in Lebensgröße betrachten, der aus Feigenbaumholz geschnitzt wurde.

Sehenswert ist auch die Kapelle Saint-Pierre in der Nähe des Fischerhafens, die 1957 von Jean Cocteau dekoriert wurde.

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt die Zitadelle besuchen, die 1554 vom Herzog von Savoyen gegründet wurde, um den Hafen zu schützen. Die bemerkenswert gut erhaltene Zitadelle lässt den mittelalterlichen Prunk dieser alten Mittelstadt erahnen. Innerhalb der Zitadelle befinden sich drei Museen: das Museum Volti, das sich der Bildhauerkunst widmet, zeigt etwa hundert weibliche Statuen aus Bronze, Terrakotta und Kupfer, deren weibliche Rundungen im Kontrast zum rohen Stein stehen; die Sammlung Goetz-Boumeester, die berühmte Gemälde besitzt, vor allem von Miró oder Picasso, mit insgesamt hundert Werken von der gegenständlichen bis abstrakten Kunst; die Sammlung Roux mit knapp 300 historischen Figuren aus bunter Keramik, die das alltägliche Leben darstellen und von der Epoche des Mittelalters bis zur Renaissance reichen.

Wenn Sie noch Zeit haben, fahren Sie auf die Halbinsel Cap Ferrat, die Sie von der Rede aus sehen können. Dort stehen einige der schönsten Paläste der Côte d'Azur wie die Villa Ephrussi von Rothschild, ein wunderbares Bauwerk im italienischen Stil.

Touristische Stätte
Ein prunkvolles Anwesen, das mit Blick auf das Mittelmeer die griechische Zivilisation huldigt...
Rue Gustave Eiffel, Beaulieu-sur-Mer
04 93 01 01 44

Die Villa Kerylos, die ein originaler Nachbau eines adeligen Hauses aus dem antiken Griechenland ist, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Felsvorsprung an der Bucht Fourmis in Beaulieu-sur-Mer errichtet.

Ihr Besitzer, Theodor Reinach, ein Staatsmann und leidenschaftlicher Griechenlandfan, wollte hier einen Traum wahr werden lassen: Er wünschte sich, an seinem Ferienort in einer Villa zu leben, wie sie einst auf der Insel Delos standen. Dank seiner Begegnung mit dem Architekten Emmanuel Pontremoli konnte er dieses Projekt schließlich mit Bravour umsetzen. Aus ihrer Zusammenarbeit entstand ein so intellektuelles wie künstlerisches Werk, das den Prunk des antiken Griechenlands und den modernen Komfort der Villen aus der Schönen Epoche vereint.

Diese herausragende Umsetzung, eine wahre Hommage an die griechische Zivilisation, lädt den Besucher ein, die prunkvollen Dekore aus edlen Materialien wie Marmor, exotischem Holz, Bronze und Elfenbein zu bewundern. Das Mobiliar, das Geschirr und die Stoffe zieren die Prunkräume im Erdgeschoss, und die Zimmer im Obergeschoss besitzen alle ein eigenes Badezimmer. Im Zentrum der Villa befindet sich ein großer Innenhof, der von 12 Säulen aus Carrara-Marmor umgeben ist. Fresken und Mosaike zelebrieren die Legenden um die Götter des antiken Griechenlands.

Das Mittelmeer, das zu Füßen der Villa liegt, und die Èze-Felsen im Hintergrund runden den fantastischen Anblick dieses Juwels der Architektur ab. Auch der Name wurde nicht zufällig gewählt: Kerylos bedeutet "Meeresschwalbe‟, ein Symbol der Mythologie, das Glück ankündigte.

Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 17:00
  • Dienstag: 10:00 – 17:00
  • Mittwoch: 10:00 – 17:00
  • Donnerstag: 10:00 – 17:00
  • Freitag: 10:00 – 17:00
  • Samstag: 10:00 – 17:00
  • Sonntag: 10:00 – 17:00
Touristische Stätte
Ein prunkvoller Palast in einem faszinierenden Park
1 Avenue Ephrussi de Rothschild, Saint-Jean-Cap-Ferrat
04 93 01 33 09

Einer der schönsten Paläste an der Côte d'Azur, der auch die Villa Ile-de-France genannt wird, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Baronin Beatrice Ephrussi de Rothschild auf den Anhöhen von Saint-Jean-Cap-Ferrat direkt am Mittelmeer errichtet. Dieses wunderschöne Anwesen im Stil der italienischen Renaissance und seine fantastischen Gärten wurden 1938 nach dem Tod der Baronin, die ihre Villa dem Französischen Institut vermacht hatte, in ein Museum umgewandelt.

In den für Besucher geöffneten Salons und Wohnungen in verschiedenen Stilen werden Porzellan, Wandteppiche und Gemälde gezeigt. Die prachtvollen Außenanlagen stehen diesem prunkvollen Interior in nichts nach. Der Garten im französischen Landschaftsstil ist der Höhepunkt der neun verschiedenen Landschaftsgärten. Der Garten in Form einer Schiffsbrücke ist eine wahre Ode an die Romantik mit seinen Kaskaden und Wasserbecken, seinen musikalisch untermalten Wasserspielen, seinen hundert Jahre alten Olivenbäumen, seinen vielen Baumarten und seinem Liebestempel.

Ein Spaziergang an diesen magischen Orten gleicht einer Reise. Sie werden begeistert sein von der faszinierenden Atmosphäre jedes einzelnen Themengartens, zwischen der Allee aus hundert Jahre alten Zypressen und der hufeisenförmigen Treppe im Florentinischen Garten, den Aromapflanzen und dem hundert Jahre alten Rosengarten im Spanischen Garten, den originellen und geschickt verteilen Werken im Steingarten, der entspannten und meditativen Atmosphäre des Japanischen Garten, der üppigen Vegetation des Exotischen Gartens, der Eleganz des Rosengartens mit seinem kleinen sechseckigen Tempel, den Düften von Rosmarin und Lavendel im Provenzalischen Garten. Die gesamte Gartenanlage ist ein Genuss für alle Sinne!

Im Herzen dieser herausragenden Gärten, die sich über eine Fläche von 4 Hektar erstrecken, können die Kinder zusammen mit Hugo und Lea, den Maskottchen des Spielehefts, die Anlage erkunden. Die Erwachsenen können dem Audioführer folgen, um die Geschichte des Ortes, der Baronin und der Riviera zur Zeit der Schönen Epoche kennen zu lernen.

Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 18:00
  • Dienstag: 10:00 – 18:00
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: 10:00 – 18:00
Touristische Stätte
Die Stadt Grasse lädt ein in das MIP, ein lebendiger Ort des Parfüm-Erbes

Die Stadt Grasse, die Wiege der Parfümerie, die auf den Anhöhen des Departements Alpes-Maritimes liegt, wollte ihren Besuchern ein Museum bieten, das sich dieser Thematik widmet. Gesagt, getan: Das internationale Museum der Parfümerie, kurz MIP genannt, ist heute eine unumgängliche Sehenswürdigkeit im Hinterland von Nizza.

Vier Orte der Geschichte von Grasse widmen sich diesem weltweit einzigartigen Museum: das Stadthaus Pontvès, das einen Teil der Dauerausstellung zeigt, die ehemalige Parfümerie Hugues Aîné, das ehemalige Gebäude Pélissier, das Wechselausstellungen zeigt und der Garten Orangers, der 1779 angelegt und 1976 umgestaltet wurde.

Im MIP entdecken Sie die ganze Geschichte des Parfüms, diesem zeitlosen und nicht mehr wegzudenkenden Objekt der Verführung: anhand einer Sammlung mit mehr als 50.000 Objekten, von denen 2.500 ausgestellt sind, werden alle Aspekte der Parfümerie aufgegriffen, von den Rohstoffen bis zur Industrie, Design, Marketing… und natürlich die damit verbundenen Traditionen in allen Teilen der Welt.

Das Museum behandelt die Geschichte des Parfüms, dessen erste Spuren dank gefundener Parfümvasen und Kosmetikbehältern auf das Jahr 7.000 v. Chr. datiert werden können. Es werden Objekte aus verschiedenen Epochen präsentiert, darunter Flakons, Parfümorgeln, Schminkschachteln, Parfümbrenner… Die ganze französische Exzellenz in Sachen Parfüm kann hier entdeckt werden! Von den ersten großen Namen, Coty, Houbigant, Guerlain, Chanel… erfahren Sie alles über die Geschichte des Parfüms mit dem progressiven Erscheinen von Syntheseprodukten.

Sehr sehenswert: ein einzigartiges Objekt, der Kulturbeutel der Königin Marie-Antoinette.

Das Museum organisiert viele Animationen, darunter Themenbesichtigungen und Kurse zu den Themen Riechen und Schmecken.

Touristische Stätte
Die Stadt der tausend Düfte

Die zwischen den Alpen und dem Mittelmeer gelegene Stadt Grasse gilt seit etwa drei Jahrhunderten als die Hauptstadt des Parfüms. Die Hügel in der Umgebung, die zum Meer hin abfallen, sind übersät von Blumenfeldern, die die schönsten Düfte ergeben. Im Mai blüht eines der Juwelen der Stadt: die Rose Centifolia, eine aus dem Kaukasus stammende Blume. Bei der Ernte kommt man in den Genuss einer wahren Explosion an Aromen, die man schließlich in vielen Parfüms und Blumenwassern wiederfindet. Das von der Bergluft und der salzigen Meeresluft beeinflusste Gebiet verleiht dieser edlen Blume einen ganz besonderen Duft. Auch Veilchen und Jasmin wachsen hier in Hülle und Fülle und werden in den großen Parfümerien der Stadt in verschiedenen Duftformen angeboten. Um mehr über deren Geschichte zu erfahren, besuchen Sie das internationale Museum der Parfümerie. Das Museum erklärt, wie die Handschuhmacher im 17. Jahrhundert entschieden, durch die Zugabe von wohlriechenden Düften den eher unangenehmen Geruch des Leders zu übertönen. Noch viele weitere Anekdoten und Entwicklungen in Sachen Technik werden präsentiert: Plakate, Fotos, Ausstellung von Maschinen, darunter vor allem die ersten Techniken des Industriezeitalters.

Es ist auch nicht möglich, Grasse zu besichtigen, ohne den Tempel des Parfüms zu besuchen, die Parfümerie Fragonard. Hier dürfen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Herstellung dieses wertvollen Nektars werfen und die Alambiks, Rohrschlangen, Florentinertöpfe und andere berühmte Utensilien betrachten, die für die Parfümherstellung benötigt werden. Bei einer Führung durch das Museum erfährt der Besucher alles über die verschiedenen Blumen, die im Gebiet rund um Grasse angebaut werden, und die einzelnen Besonderheiten der verschiedenen Produkte wie Eau de Toilette, Eau de Cologne, Parfüm, Eau de Parfüm und so weiter.

Neben dem Parfüm ist natürlich auch die Stadt Grasse selbst sehr sehenswert. Kleine, enge Straßen führen Sie bis zum Stadtkern. Spazieren Sie an den bunten Hausfassaden vorbei durch die schattigen Gassen. Ihr Spaziergang führt Sie vielleicht bis zum Platz des 24. Augusts, der einen schönen Aussichtspunkt auf das Meer bietet. Die Kathedrale Notre-Dame-du-Puy im romanisch-provenzalischen Stil ist ebenfalls einen Besuch wert. Dieses Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert besitzt eine wunderschöne Architektur, darunter eine Treppe mit doppeltem Aufgang und ein imposantes Portal aus Nussbaumholz. Bewundern Sie die Kapelle im barocken Stil und die prunkvollen Kreuzrippengewölbe mit Goldverzierungen, die im Kontrast zum himmelblauen Dekor der Decke stehen.

Bevor Sie die Stadt wieder verlassen, unternehmen Sie eine Tour durch die vielen handwerklichen Boutiquen und gönnen Sie sich eine Erinnerung an Ihren Aufenthalt. Bei den vielen Parfüms haben Sie die Qual der Wahl!

Touristische Stätte
Ein römisches Bauwerk zu Ehren von Augustus an einem herausragenden Ort
Avenue Albert 1er de Monaco, La Turbie
04 93 41 20 84

Das Tropaeum Alpium ragt majestätisch über das Mittelmeer und das Fürstentum Monaco und wurde im Jahr 6 vor Chr. in La Turbie errichtet. Es war Octavius, dem Neffen von Caesar geweiht, der später zum Kaiser Augustus ernannt wurde. Sinn hinter dem Bauwerk war es, die Macht des Römischen Reiches nach der Unterwerfung der Alpenvölker zu zelebrieren.

Die Stätte befindet sich in einer herausragenden Naturlage und besteht aus den Ruinen des imposanten Tropaeums, aus einem Museum und einem wunderschönen Park. Von der Panoramaterrasse aus bietet sich ein fantastischer Blick auf die französische Riviera, die sich vom Golf von Saint-Tropez bis zur italienischen Küste erstreckt! Dank der neuen Technologien des Museums profitieren Sie von einer unterhaltsamen, interaktiven und lehrreichen Besichtigung für das breite Publikum.

Das Monument ist aufgrund seiner Größe und seiner historischen Bedeutung ein fester Bestandteil des bedeutendes Erbes des Departements Alpes-Maritimes. Es ist die erste Etappe der Touristenroute Via Julia Augusta, die 9 Stätten in Frankreich und Italien umfasst.

Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Freitag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Samstag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Sonntag: 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
Touristische Stätte
Die Bergdörfer und die schönen Landschaften verzücken Freunde von Architektur und Natur gleichermaßen

Im äußersten Süden der Alpen, in den Alpes-Maritimes, liegt das Mittelland mit seinen zauberhaften Tälern, Schluchten und Gipfeln, die hier und da mit den ockerfarbenen Dächern der Dörfer und Weiler gespickt sind.

In dieser von der Landwirtschaft geprägten Region ist der Wald König und erstreckt sich über die terrassenförmig angelegten Felder zwischen Kalkplateaus, Gebirgsflüssen und Wasserfällen, die die Schluchten ausgehöhlt haben. Diese immensen Waldgebiete verströmen außerdem diesen so herrlich mediterranen Duft nach Thymian, Lavendel, Rosmarin, Ginster und anderen Gewächsen, die zur Freude der Spaziergänger in Hülle und Fülle an den Wegesrändern wachsen. Manchmal werden die zackigen Gipfel und farbenprächtigen Landschaften plötzlich von einer Schicht Schnee bedeckt. Aber das milde Mittelmeerklima gewinnt schnell wieder die Oberhand und verspricht im Übrigen das ganze Jahr über schöne, angenehme Wanderungen.

Von den großen Städten unten am Meer aus, wie Cannes, Nice und Menton, begibt man sich auf die Wanderwege und schlängelt sich durch schwindelerregende Schluchten bis in die hochgelegenen Gebiete. Im Mittelland prägen alle möglichen Arten an Tälern das Relief, vom Siagne-Tal im Westen der Alpes-Maritimes bis zum Roya-Tal im Osten über den Var, Esteron, Vésubie und Paillon.

Zu den besonderen Schätzen dieses Gebietes gehören die Wolfsschluchten. Dieses Natura 2000-Schutzgebiet besitzt von einer üppigen Vegetation umgebene Wasserfälle, die die Wanderer mit ihrem friedvoll rauschenden Wasser betören, das auf die mit Grün bewachsenen, zerklüfteten Felsen rieselt. Nicht weit von dort entfernt besitzt der Mittelalterort Tourrettes-sur-Loup in 400 m Höhe ein tausend Jahre altes Erbe, dessen Spuren noch in den gewundenen und schräg verlaufenden Gassen mit ihren blumengeschmückten Häusern sichtbar sind.

Oberhalb des Paillon-Tals schmiegt sich der kleine Ort Lucéram in eine Ausbuchtung des Gebirges und liegt umgeben von bemerkenswert geschützten Wäldern. Diese Perle des Hinterlands von Nizza besitzt zauberhafte enge Gässchen, die wie ein Labyrinth unter den hübschen Balkons her verlaufen. Neben den Häusern aus dem Mittelalter zeugen auch die befestigten Stadttore von dieser Epoche. Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt ist das Mittelland eine Quelle der Inspiration für seine Einwohner und Touristen aller Welt, die hierher kommen, um die Schätze zu bewundern.

Touristische Stätte
Ein wahres Adlernest über dem Mittelmeer

Der mit Blick auf das Mittelmeer gelegene Ort Èze ist eine der schönsten Ortschaften im Departement Alpes-Maritimes. Durch ein imposantes befestigtes Tor aus dem 14. Jahrhundert gelangt man in dieses alte Bergdorf, das in 400 m Höhe liegt. Die verschlungenen und gewundenen Gassen formen ein wahres Adlernest, in dem die alten, von bunten Blumen durchwachsenen Steine nur darauf warten, ihre Geheimnisse preiszugeben. Genau wie in den typischen alten Mittelalterdörfern spaziert man hier unter den Gewölben der Häuser her und muss überall kleine Treppen und Höhenunterschiede überwinden, was den Charme dieser Jahrhunderte alten Ortschaft noch verstärkt. In den alten Kuh- und Schafställen befinden sich heute die Ateliers von Künstlern und Handwerkern, die den Besuchern die gesamte Fülle des lokalen Erbes präsentieren. Flanieren Sie ganz nach Lust und Laune durch die Straßen mit den hellen Fensterläden, den alten, mit Blumen gefüllten Amphoren und den verwinkelten Treppen!

Auf den Anhöhen des Mittelalterortes erstreckt sich eine in der Region einzigartige Naturstätte: der exotische Garten, der sich an die Schlossruine schmiegt. Kakteen, Sukkulenten und andere tropische Gewächse vom anderen Ende der Welt wachsen hier auf dem schroffen und steilen Relief des Bergdorfes. Wenn Sie nach unten schauen, sehen Sie die provenzalischen Dächer, die über das Mittelmeer ragen.

Bevor Sie sich zu unteren Straße an der Steilküste begeben und vom Strand profitieren, können Sie noch den Nietzsche-Weg einschlagen, der den Namen des berühmten Philosophen trägt, der sehr oft in der Region verweilte: Ein angenehmer Wanderweg führt Sie mitten durch die provenzalische Vegetation zwischen Land und Meer.

Touristische Stätte
Wenn Luxus mit Natur harmoniert

Das sich an den Berghang schmiegende Fürstentum Monaco und sein berühmter Felsen genießen eine Bekanntheit, die weit über die Landesgrenzen hinausgeht. Das zwischen Italien im Osten und Frankreich im Westen und Norden eingebettete Monaco hat mit 2 km² eine bemerkenswert kleine Fläche. Mit seinen 37.000 Einwohnern besitzt das Fürstentum damit eine der höchsten Einwohnerdichten der Welt! Das ist bei der mehr als besonderen geografischen Lage auch nicht verwunderlich, schließlich steht das Fürstentum mit den Füßen im Mittelmeer, die luxuriösen Häuser sind umringt von schroffen Felsen.

Zu diesen prestigeträchtigen Bauwerken gehört das Hotel Hermitage mit seiner Architektur aus der Schönen Epoche. Besichtigen Sie unbedingt die prunkvolle Halle, wo Ihre Schritte auf dem Marmorboden an den weißen Säulen widerhallen. Heben Sie den Blick und betrachten Sie die unglaubliche Glaskuppel, die den Ort mit Licht durchflutet. Ein weiteres, unbedingt sehenswertes und eines der berühmtesten Monumente in Monaco ist das Casino des Café de Paris. Der Stil der Schönen Epoche harmoniert mit einem futuristischen Dekor, das von Bögen noch betont wird, die im Tagesverlauf ein immer anderes Licht ausstrahlen. Freunde vom Glücksspiel werden an den über 550 Automaten ihre Freude haben!

Setzen Sie Ihre Besichtigung von Monaco im Viertel Fontvieille fort, das komplett am Meer hinter dem Felsen errichtet wurde. Der Hafen ist ein angenehmer Ort für Spaziergänge. Die Segelboote treiben übers Wasser und bilden einen schönen Kontrast zu den Geschäftsgebäuden, die an das New Yorker Businessviertel erinnern. Gönnen Sie sich einen Ausflug weit ab vom städtischen Trubel im Tiergarten von Fontvieille. Etwa 250 Tiere aus um die fünfzig verschiedenen Arten können hier bewundert werden. Spazieren Sie durch die Alleen und betrachten Sie Reptilien, Primaten, Nilpferde, Schildkröten und andere exotische Tiere, die nur wenige Schritte von der Innenstadt entfernt ein neues Zuhause gefunden haben.

Setzen Sie Ihren Spaziergang im Zeichen der Natur im exotischen Garten von Monaco fort. Dieser Blumentempel am Felsen ragt über das gesamte Fürstentum und profitiert von einem außergewöhnlichen Mikroklima. Zu sehen ist eine riesige Sammlung an tropischen Pflanzen. Unter Gewölben und über Stegen spazieren Sie völlig ungehindert mitten durch diesen schönen kunterbunten und duftenden Dschungel und genießen dabei eine fantastische Panoramaaussicht auf das Mittelmeer. Setzen Sie Ihre Besichtigung in Richtung des Fürstenpalastes auf dem imposanten Felsen der Grimaldi fort. Wenn die großen Apartments auch nur einige Monate im Jahr geöffnet sind, sind sie dennoch wegen ihrer bemerkenswerten Architektur einen Besuch wert. Flanieren Sie durch die prunkvolle Arkadengalerie im italienischen Stil mit ihren Wandmalereien und bewundern Sie die Details im Ehrenhof mit seiner großen Treppe aus Marmor aus Carrara. Vor dem Palast stehen die "Carabinieri‟, die Leibgarde des Fürsten, die traditionell im Sommer Weiß und im Winter Schwarz gekleidet sind.

Schließen Sie Ihren Besuch in Monaco mit einem Bummel ganz nach Lust und Laune durch die Straßen mit ihren Schmuckgeschäften, Designerläden und prunkvollen Villen ab. Machen Sie dabei einen kleinen Umweg zur Oper von Monte-Carlo und bewundern Sie dieses Meisterwerk des Architekten Charles Garnier aus den 1870er Jahren. Achten Sie auf die detailgetreuen Skulpturen, Gewölbe und Säulen, die der Pariser Oper des gleichen Architekten in nichts nachstehen. Es besteht kein Zweifel daran, dass Monaco an jeder Wegbiegung eine prachtvolle Überraschung bereithält...

Touristische Stätte
Das Naturjuwel der Côte d'Azur

Das an einer Seite vom Mittelmeer und an der anderen Seite von der Provence umrahmte Esterel-Massiv ist ein Vulkanmassiv, dem es nicht an Charme fehlt. Diese zauberhafte Naturstätte mit zerrissenem Relief besticht mit einer faszinierenden Farbpalette. Ganz vorne weg das Rot, das dieses Massiv ausmacht und von dem mehrere Millionen alten Vulkanstein stammt, dem Porphyr. Dann gibt es da noch das Blau des Meeres, das mittags, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, türkisfarben schimmert. Vergessen wir nicht das Grün der Macchia und der Pinien, die dieses Postkartenbild perfekt machen.

Wenn Sie die Route der Goldenen Küstenstraße einschlagen, die Saint-Raphaël im Var mit Théoule-sur-Merin in den Alpes-Maritimes verbindet, kommen Sie quasi in jeder Kurve in den Genuss der schönsten Aussichten! Steigen Sie aus dem Auto aus und bewundern Sie die Felsen, kleinen Inseln, die roten Felsen, die aus dem Wasser ragen und die Buchten mit den schattenspendenden Pinien.

Das Esterel-Massiv ist außerdem ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Reiter gleichermaßen. Viele angelegte Rundwege schlängeln sich durch die Landschaft und führen zu so unumgänglichen Orten wie den Felsen Saint-Barthélemy, das Kap Dramont, dem Berg Cap Roux, dem Berg Vinaigre, dem höchsten Punkt im Massiv mit seinen 618 m, und auch zu den Schluchten des Blavet. Unternehmen Sie auch unbedingt den sehr schönen Spaziergang, der bis zum Berg des Bären führt, der wunderschöne Aussichten auf die Mittelmeerküste bietet. Von seinem Gipfel aus wird Sie das Panorama auf die Region sprachlos machen! Und wer gerne klettert, wird an den verschiedenen Felswänden seine Freude haben.

Touristische Stätte
Ein erfrischendes und unterhaltsames Ausflugsziel im Land von Fayence

Im Herzen des Lands von Fayence im Var gelegen ist der See Saint-Cassien besonders im Sommer sehr beliebt. Der von einer üppigen Vegetation aus Kiefern, Macchie, Korkeichen, Weiß-Eichen umgebene See versprüht ein erholsames und erfrischendes Ambiente.

Besonders gern wird hier Wassersport betrieben. Tretboot fahren, schwimmen und baden, rudern oder windsurfen, für jeden Geschmack und jede Altersklasse ist hier das richtige dabei. Wenn Sie gerne angeln, lassen Sie sich gesagt sein, dass der See voll ist mit Karpfen! Holen Sie die Angelroute raus!

Wenn Sie das gesamte Freizeitangebot am See Saint-Cassien kennen und mehr über das Land von Fayence und seine Bergdörfer erfahren möchten, besuchen Sie das Haus des Sees, in dem Sie allerlei Auskünfte erhalten.

Touristische Stätte
Ein großartiges Museum über die Unterwasserwelt und die Arten des Mittelmeers
Avenue Saint-Martin, Monaco

Das im Jahr 1910 durch Fürst Albert I. von Monaco eröffnete Ozeanografische Museum ist ein herausragender Ort, der sich der mediterranen und tropischen Unterwasserwelt widmet. Mehr als 6.000 Arten werden in um die einhundert Becken in ihrem natürlichen Milieu präsentiert. In diesem unumgänglichen Tempel des Meeres kann der Besucher nicht nur erstaunliche Arten des Mittelmeers und die Vielfalt der Fauna der Korallenriffs betrachten, sondern er kann auch die beeindruckende Hai-Lagune bewundern.

Der mitreißende Besuch dieser Meereswelt wird ergänzt von Animationen für Klein und Groß, die bei allen Besuchern bleibende Erinnerungen hinterlassen, wie zum Beispiel das Licht- und Tonspiel im Raum des Wals, das Fühl-Becken, wo man einen Seeigel oder Seestern befühlen kann und das Hai-Streichel-Becken, das ein wirklich einmaliges Erlebnis verspricht. Die spektakuläre Attraktion ImmerSEAve 360 ° lädt Sie zu einem beeindruckenden Tauchgang ohne Schnorchel und Maske ein!

Sehr sehenswert ist auch das Kuriositätenkabinett der Meereswelt, wo in Vitrinen und alten Bibliotheksmöbeln Modelle, Skaphander, Skelette und Fossilien gezeigt werden. Zu den herausragenden Stücken dieser Sammlung gehören der Skaphander von Klingert (1797) und ein ausgestopfter Eisbär von der Westküste Grönlands.

Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 18:00
  • Dienstag: 10:00 – 18:00
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: 10:00 – 18:00
Touristische Stätte
Zwischen Erholung und Verblüffung

Die Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin zwischen Menton und Monaco ist eines der Juwelen der Riviera. Die durch den imposanten Berg Agel vor dem Wind geschützte Stadt profitiert von einem besonders milden Klima und hat einen äußerst ertragreichen Boden. Das wird vor allem im Park des Cap Martin deutlich, der in mehrere Gärten aufgeteilt ist. Diese mal im französischen Landschaftsstil gestalteten, mal unberührten Gärten heben sich durch ihre symmetrischen Linien oder im Gegenteil durch ihre wild wuchernde Vegetation ab. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die wohlduftende Olivenplantage und bewundern Sie die Statuen, die inmitten der Bäume aufgestellt wurden.

Gönnen Sie sich dann eine kleine Tour durch den hochgelegenen mittelalterlichen Ortskern, der im Schatten des Donjons einer alten Burg aus dem 10. Jahrhundert liegt. Flanieren Sie durch die wasserfallartig angeordneten Straßen, über die kleinen Plätze, durch befestigte Tore und unter Gewölbepassagen her. Am Platz des Kapitäns Vincent angekommen haben Sie einen schönen Panoramablick auf das Mittelmeer und die Stadt Monaco. Gegenüber erhaschen Sie hier und da einen Blick auf die prunkvollen Villen, die sich auf den Privatgeländen zwischen den Jahrhunderten alten Bäumen verstecken. Übrigens können Sie das Kap Martin umrunden, indem Sie der Promenade Le Corbusier folgen, die ihren Namen von dem berühmten Architekten hat, der am Meer eine Hütte besaß. Sie wandern an der zerklüfteten Küste entlang, deren Felsen in das kristallklare Wasser tauchen, und kommen an ruhigen Stränden und blumenübersäten Gärten vorbei, in denen im Februar die Mimosen blühen. Halten Sie die Augen offen: In der Umgebung versteckt sich eine prunkvolle Villa aus dem 19. Jahrhundert!

Touristische Stätte
Menton oder die Dolce Vita an der Côte d'Azur

Die Stadt Menton, die auch zu Recht als die "Perle Frankreichs‟ bezeichnet wird, liegt ganz an der Spitze der Côte d'Azur, ganz in der Nähe der italienischen Grenze. Die sonnenverwöhnte Stadt profitiert von einem extrem milden Klima, das den Boden besonders fruchtbar macht. Menton, die Stadt der Gärten, ist quasi überwuchert von einer typisch mediterranen Vegetation. Innerhalb der Stadt wachsen und blühen fast schon tropische Pflanzen, darunter vor allem die Zitrone, die das Symbol der Stadt geworden ist. Diese Zitrusfrucht wird jedes Jahr in Menton zwischen Februar und März im Rahmen des Zitronenfestes gefeiert: Gastronomische Köche zaubern die leckersten Gerichte mit Zitronen und in der Stadt stehen überall die verschiedensten Skulpturen aus Zitronen!

Um Menton zu erkunden, geht nichts über einen Spaziergang bei Sonnenschein durch die Straßen und blühenden Gärten der Stadt, die entweder als historisches Monument oder als bemerkenswerter Garten klassifiziert wurden. Gönnen Sie einen Spaziergang ganz im Zeichen der Natur in der Villa Maria Serena mit ihren prachtvollen Grünanlagen. Dieses beeindruckende Bauwerk vom Ende des 19. Jahrhunderts steht inmitten von Palmen, Japanischem Sagopalmfarn und anderen tropischen Pflanzen, die dem Garten den Spitznamen "kleines Afrika‟ verliehen haben. Im Rhythmus von Farben und Düften gelangt man schließlich an die angrenzende Villa mit Inspiration im neoklassizistischen Stil. Sie wurden nach einem Entwurf des Architekten Charles Garnier gebaut, der auch die Oper in Paris entworfen hat. Bewundern Sie die zauberhaften weißen Säulen und die Wendeltreppe, die nach einer Idee des berühmten Gustave Eiffel entstand!

Setzen Sie diesen blumigen Spaziergang noch bis zum valenzianischen Garten Fontana Rosa fort. Sie flanieren zwischen Bänken und Pergolen, Becken mit kristallklarem Wasser, Säulen und Brunnen mit Keramikverkleidungen: Das Dekor ist eine Anspielung auf die zauberhaften andalusischen Patios in Valence.

Setzen Sie Ihren Rundgang einfach in den bunten Straßen fort, wo die Hausfassaden in Rosa, Zartgelb und Beige leuchten... Ihre Schritte führen Sie irgendwann automatisch bis in die Altstadt: der unglaubliche Markt mit seinen Gewölben, die ockerfarbenen Fassaden mit hellen Fensterläden und die mit Tüchern verhangenen Fenster, die Kampanile mit ihren schimmernden Schieferdächern, das Treppenwirrwarr und die verwinkelten, wasserfallartig verlaufenden Treppen bis zum Meer verleihen dem alten Menton einen typisch urigen Charme.

Touristische Stätte
Entspannung und Kultur in einem einzigartigen Ort am Ufer des Mittelmeers

Am Fuße des Esterelmassivs gelegen lockt Saint-Raphaël vor allem mit seinen feinen Sandstränden und dem Wassersportangebot seine Besucher an. Dieser Badeort im Var besitzt aber auch mehrere historische Schätze, wie die Überreste der Wehrmauer aus dem 12. Jahrhundert und die religiösen Gebäude. Bummeln Sie in der Altstadt durch die Kopfsteinpflastergassen bis zur romanischen Kirche San Rafeu, deren Wachturm eine sehr schöne Sicht auf die Stadt, die Bucht und das Esterelmassiv bietet. Im ehemaligen Pfarrhaus der Kirche befindet sich heute das Museum für Urzeitgeschichte und Unterwasserarchäologie mit seinen bemerkenswerten Dauerausstellungen. Die Basilika Notre-Dame-de-la-Victoire aus dem 19. Jahrhundert, die im alten Hafenviertel steht, besticht mit ihrem romanisch-byzantinischen Stil.

Ein weiterer Magnetpunkt in der Altstadt von Saint-Raphaël ist der Blumen- und Gemüsemarkt, wo Sie sich auf eine geballte Ladung an Farben und Düften freuen können. Nach einem Bummel durch den alten Hafen und an der Meeresfront geht es in den Garten Bonaparte zu einem angenehmen Spaziergang im Schatten der Palmen und der eine fantastische Sicht auf den alten Hafen und die Bucht bietet!

Saint-Raphaël ist auch ein Ausgangspunkt der Goldenen Küstenpromenade, eine Serpentinenstraße, die Cannes mit dem Meer verbindet. Auf den 40 km folgen die schönsten Landschaften aufeinander und laden dazu ein, Halt zu machen, um die Schönheit des Mittelmeers aus verschiedenen Perspektiven im Foto zu verewigen.

Nationalmuseum Fernand Léger
Fernand Léger, ein bedeutender Künstler der Avantgarde, hat in Biot im Departement Alpes-Maritimes sein eigenes Museum
Die Glaskunst von Biot
Eine Institution des französischen Handwerkerbes
Antibes
Die Perle der Mittelmeerküste
Museum Picasso
Das Schloss Grimaldi in Antibes beherbergt ein Museum über den berühmten spanischen Maler
Ville de Villeneuve Loubet
Touristische Stätte in Villeneuve-Loubet
Museum Escoffier der kulinarischen Kunst
Dieser Ort widmet sich der Geschichte der Gastronomie und dem Vater der modernen französischen Küche
Juan-les-Pins
Erleben Sie die Dynamik der Riviera!
Saint-Paul-de-Vence
Dieser berühmte Ort auf den Anhöhen der Côte d'Azur hat schon viele Künstler in seinen Bann gezogen
Stiftung Maeght
Eine Hochburg für moderne und zeitgenössische Kunst
Der Phoenix-Park
Eine 7 Hektar große, grüne Oase mitten in Nizza
Cannes
In der ganzen Welt für ihre Filmfestspiele berühmt
Vence
Die Altstadt, die Matisse-Kapelle und das Festival der Nächte des Südens
Nizza
Die Hauptstadt der Côte d'Azur besitzt ein fantastisches Erbe!
Nationalmuseum Marc Chagall
Eine Hommage an den großen Künstler Marc Chagall, den französischsten unter den russischen Malern
Museum Matisse
Mitten in den Gärten des Hügels von Cimiez gelegen greift es den künstlerischen Parcours des berühmten Malers Henri Matisse auf
Der Palast Lascaris
Ein Museum für alte Musikinstrumente in einem fantastischen Dekor mitten in der Nizzaer Altstadt
Die Lérins-Inseln
Eine grüne Oase vor der Küste der Croisette
Villefranche-sur-Mer
Diese malerische maritime Stadt hat ihren Charme bewahrt
Die Villa Kerylos
Ein prunkvolles Anwesen, das mit Blick auf das Mittelmeer die griechische Zivilisation huldigt...
Die Villa und die Gärten Ephrussi de Rothschild
Ein prunkvoller Palast in einem faszinierenden Park
Internationales Museum der Parfümerie
Die Stadt Grasse lädt ein in das MIP, ein lebendiger Ort des Parfüm-Erbes
Die Stadt Grasse und ihre Parfüms
Die Stadt der tausend Düfte
Das Tropaeum Alpium
Ein römisches Bauwerk zu Ehren von Augustus an einem herausragenden Ort
Das Mittelland
Die Bergdörfer und die schönen Landschaften verzücken Freunde von Architektur und Natur gleichermaßen
Èze
Ein wahres Adlernest über dem Mittelmeer
Das Fürstentum Monaco
Wenn Luxus mit Natur harmoniert
Das Esterel-Massiv
Das Naturjuwel der Côte d'Azur
Der See Saint-Cassien
Ein erfrischendes und unterhaltsames Ausflugsziel im Land von Fayence
Ozeanografisches Museum von Monaco
Ein großartiges Museum über die Unterwasserwelt und die Arten des Mittelmeers
Roquebrune-Cap-Martin
Zwischen Erholung und Verblüffung
Menton
Menton oder die Dolce Vita an der Côte d'Azur
Saint-Raphaël
Entspannung und Kultur in einem einzigartigen Ort am Ufer des Mittelmeers
Buchhandlung
255, Chemin du Val de Pôme - Biot
04 92 91 50 30
Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 18:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: 10:00 – 18:00
Bibliothek
19, Boulevard Gustave Chancel - Antibes
04 92 19 75 80
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 18:00
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: Geschlossen
Bibliothek
60, Chemin de l'Hubac - Cagnes-sur-Mer
04 92 02 37 10
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 18:00
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 18:00
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: Geschlossen
Buchhandlung
2753, Route des Dolines - Biot
04 93 27 60 00
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 17:00
  • Dienstag: 09:00 – 17:00
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00
  • Freitag: 09:00 – 17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Buchbare Aktivität
Avenue Nicolas II

Entdecken Sie bei dieser vierstündigen Stadtführung an der französischen Riviera Nizzas kulturelle und historische Schätze, erleben Sie spektakuläre Aussichtspunkte, eine orthodoxe Kirche und Delikatessen aus Nizza !

Sie werden von Ihrer Unterkunft abgeholt und zur orthodoxen Kathedrale Saint-Nicolas gebracht, wo Sie mit Ihrem Guide die prachtvolle Architektur bewundern und anschließend durch das Viertel Cimiez spazieren, vorbei an den Museen Chagall und Matisse und dem Kloster Cimiez.

Im Preis inbegriffen
  • • Abholung vom Hotel und Rücktransport
  • • 4-stündige Stadtführung durch Nizza, einschließlich einer Führung in der russisch-orthodoxen Kathedrale (verfügbar in 7 Sprachen)
  • • Kostprobe einer Delikatesse aus Nizza
Nicht im Preis inbegriffen
  • • Trinkgeld (optional)
  • • Weitere Speisen und Getränke
Im Detail
  • Nach der Stadtführung werden Sie zum Abholort zurückgebracht.
  • • Die Abholung für die Stadtführung am Morgen beginnt um 09:00; die Abholung für die Stadtführung am Nachmittag beginnt um 14:00. Der Reiseveranstalter wird sich per E-Mail oder SMS mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über die genaue Abholzeit zu informieren
  • • Zeigen Sie dem Guide Ihr Smartphone-Ticket bei der Abholung
  • • Bitte kommen Sie 10 Minuten vor der Abfahrt zum ausgemachten Abholort
Amadeus - 19.04.2025
Librairie du Musée Fernand Léger
Buchhandlung in Biot
Musee Picasso
Kunstgalerie in Antibes
Médiathèque Albert Camus
Bibliothek in Antibes
Médiathèque Municipale de Cagnes sur Mer
Bibliothek in Cagnes-sur-Mer
Riviera Press
Buchhandlung in Biot
Highlights von Nizza + Orthodoxe Kathedrale: Stadtführung
Buchbare Aktivität in Nice
Vergnügungspark
306, Avenue Mozart - Antibes
04 93 33 49 49
Vergnügungspark
301, Route de Biot - Antibes
Club
Route du Bord de Mer - Antibes
04 97 21 29 18
Vergnügungspark
563, Avenue Georges Bizet - Antibes
Vergnügungspark
2559, Route de Grasse - Villeneuve-Loubet
04 92 02 06 06
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 18:00
  • Sonntag: 10:00 – 18:00
Buchbare Aktivität
Cannes

Kommen Sie an Bord der Ulysse, einem 11 m langen Segelboot (das für die beeindruckendsten Meere der Welt geschaffen wurde) und entdecken Sie einen außergewöhnlichen Ort, indem Sie dorthin fahren, wenn der Wind das Segeln zulässt ! Eine unvergessliche Erinnerung ! Eine familiäre Atmosphäre, an Bord der Ulysse zu kommen bedeutet auch, einen Tag lang die Lebensentscheidung zu teilen, die aus den Abenteuern von Célia, mir und unseren Kindern besteht. Wir werden unser Bestes tun, damit Ihnen dieser Ausflug in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu dürfenCélia und Eric

Dauer
  • 210 minuten
Im Preis inbegriffen
  • Brunch
  • Paddel, Masken und Schnorchel
Im Detail
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Spezielle Sitze für Kleinkinder sind verfügbar.
  • Nicht empfohlen für Schwangere
  • Nicht empfohlen für Reisende mit Herz-Kreislauf-Schwäche
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
Stornierung
  • Bei einer Stornierung erfolgt eine vollständige Rückerstattung mindestens 24 Stunden vor der Startzeit der Aktivität.
  • Wenn Sie stornieren, ist keine Rückerstattung möglich innerhalb von 24 Stunden der Startzeit.
Amadeus - 25.04.2025
Aquasplash
Vergnügungspark in Antibes
Antibes Land
Vergnügungspark in Antibes
Siesta Club
Club in Antibes
Antibes Land
Vergnügungspark in Antibes
Le Village des Fous
Vergnügungspark in Villeneuve-Loubet
Halbtägige Kreuzfahrt/Navigation zu den Lerins-Inseln
Buchbare Aktivität in Cannes
Park
946, Avenue de Vaugrenier - Villeneuve-Loubet
04 97 18 60 00
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:00 – 20:00
  • Dienstag: 07:00 – 20:00
  • Mittwoch: 07:00 – 20:00
  • Donnerstag: 07:00 – 20:00
  • Freitag: 07:00 – 20:00
  • Samstag: 07:00 – 20:00
  • Sonntag: 07:00 – 20:00
Park
Rn7 / bd des groules - Villeneuve-Loubet
Park
Avenue de Cannes - Antibes
04 97 21 42 60
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:30 – 19:00
  • Dienstag: 09:30 – 19:00
  • Mittwoch: 09:30 – 19:00
  • Donnerstag: 09:30 – 19:00
  • Freitag: 09:30 – 19:00
  • Samstag: 09:30 – 12:00
  • Sonntag: Geschlossen
Parc Naturel Départemental de Vaugrenier
Park in Villeneuve-Loubet
Parc Departemental de Vaugrenier
Park in Villeneuve-Loubet
Parc Exflora
Park in Antibes
Gymnastik
2594, Route Nationale - Villeneuve-Loubet
04 89 41 83 63
Öffnungszeiten
  • Montag: 06:00 – 23:00
  • Dienstag: 06:00 – 23:00
  • Mittwoch: 06:00 – 23:00
  • Donnerstag: 06:00 – 23:00
  • Freitag: 06:00 – 23:00
  • Samstag: 06:00 – 23:00
  • Sonntag: 06:00 – 23:00
Fahrrad
646, Route de Nice - Antibes
04 93 61 27 33
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
  • Dienstag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
  • Mittwoch: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
  • Donnerstag: 14:30 – 18:30
  • Freitag: 08:30 – 12:30, 14:30 – 18:30
  • Samstag: 09:00 – 13:00, 14:00 – 18:00
  • Sonntag: Geschlossen
Gymnastik
770, Chemin des Moyennes Bréguières - Antibes
04 92 91 82 06
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Fitlane Villeneuve Loubet
Gymnastik in Villeneuve-Loubet
Antibes Cycles
Fahrrad in Antibes
Thalazur
Gymnastik in Antibes
Kultur
Unterhaltung
Relaxation
Sportaktivitäten
Bank
677, Route de Nice - Antibes
08 26 08 36 48
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:45 – 12:30, 14:00 – 17:30
  • Mittwoch: 08:45 – 12:30, 14:00 – 17:30
  • Donnerstag: 08:45 – 12:30, 15:00 – 17:30
  • Freitag: 08:45 – 12:30, 14:00 – 17:30
  • Samstag: 08:45 – 12:45
  • Sonntag: Geschlossen
Bank
689, Route de Nice - Antibes
04 22 34 05 74
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 18:00
  • Mittwoch: 09:00 – 12:30, 13:30 – 18:00
  • Donnerstag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 18:00
  • Freitag: 09:00 – 12:30, 13:30 – 18:00
  • Samstag: 08:15 – 13:00
  • Sonntag: Geschlossen
Caisse d'Epargne Antibes - la Fontonne
Bank in Antibes
Crédit Agricole Antibes - La Fontonne
Bank in Antibes
Postamt
809, Route de Nice - Antibes
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 – 20:00
  • Dienstag: 08:00 – 20:00
  • Mittwoch: 08:00 – 20:00
  • Donnerstag: 08:00 – 20:00
  • Freitag: 08:00 – 20:00
  • Samstag: 08:00 – 20:00
  • Sonntag: 08:00 – 13:00
La Poste
Postamt in Antibes
Fremdenverkehrsbüro
16, Avenue de la Mer - Villeneuve-Loubet
04 92 02 66 16
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 13:00
  • Dienstag: 09:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Freitag: 09:00 – 13:00, 14:00 – 17:00
  • Samstag: 09:00 – 13:00
  • Sonntag: Geschlossen
Fremdenverkehrsbüro
4, Chemin Neuf - Biot
04 93 65 78 00
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:30 – 12:30, 13:30 – 17:00
  • Dienstag: 09:30 – 12:30, 13:30 – 17:00
  • Mittwoch: 09:30 – 12:30, 13:30 – 17:00
  • Donnerstag: 09:30 – 12:30, 13:30 – 17:00
  • Freitag: 09:30 – 12:30, 13:30 – 17:00
  • Samstag: 11:00 – 17:00
  • Sonntag: 11:00 – 17:00
Office de Tourisme de Villeneuve-Loubet
Fremdenverkehrsbüro in Villeneuve-Loubet
Office de Tourisme de Biot
Fremdenverkehrsbüro in Biot
Weinkeller
2081, Route de Nice - Antibes
04 93 33 44 08
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 19:00
  • Dienstag: 09:00 – 19:00
  • Mittwoch: 09:00 – 19:00
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00
  • Freitag: 09:00 – 19:00
  • Samstag: 09:00 – 19:00
  • Sonntag: Geschlossen
Supermarkt
51, Avenue des Maurettes - Villeneuve-Loubet
04 92 02 32 40
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 – 20:00
  • Dienstag: 08:30 – 20:00
  • Mittwoch: 08:30 – 20:00
  • Donnerstag: 08:30 – 20:00
  • Freitag: 08:30 – 20:00
  • Samstag: 08:30 – 20:00
  • Sonntag: 08:30 – 13:00
Supermarkt
809, Route de Nice - Antibes
04 92 90 43 80
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:30 – 20:30
  • Dienstag: 07:30 – 20:30
  • Mittwoch: 07:30 – 20:30
  • Donnerstag: 07:30 – 20:30
  • Freitag: 07:30 – 20:30
  • Samstag: 07:30 – 20:30
  • Sonntag: Geschlossen
Supermarkt
Route Nationale 7 - Antibes
09 80 98 09 86
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 19:30
  • Dienstag: 09:00 – 19:30
  • Mittwoch: 09:00 – 19:30
  • Donnerstag: 09:00 – 19:30
  • Freitag: 09:00 – 19:30
  • Samstag: 09:00 – 19:30
  • Sonntag: Geschlossen
Lebensmittelladen
17, Rue Saint-Sébastien - Biot
04 93 65 00 69
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 – 19:30
  • Dienstag: 08:30 – 19:30
  • Mittwoch: 08:30 – 19:30
  • Donnerstag: 08:30 – 19:30
  • Freitag: 08:30 – 19:30
  • Samstag: 08:30 – 19:30
  • Sonntag: 08:30 – 19:30
Lebensmittelladen
70, Avenue Philippe Rochat - Antibes
04 97 21 27 10
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:00 – 20:00
  • Dienstag: 07:00 – 20:00
  • Mittwoch: 07:00 – 20:00
  • Donnerstag: 07:00 – 18:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Einkaufszentrum
Château Sainte-Croix
Weinkeller in Antibes
Intermarché Super
Supermarkt in Villeneuve-Loubet
Market Antibes Route de Nice
Supermarkt in Antibes
Carrefour Drive
Supermarkt in Antibes
Vival
Lebensmittelladen in Biot
Casino Supermarché et Drive
Lebensmittelladen in Antibes
Shopping Promenade Riviera
Einkaufszentrum
Frisör
Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 93 20 85 93
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 19:00
  • Dienstag: 09:00 – 19:00
  • Mittwoch: 09:00 – 19:00
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00
  • Freitag: 09:00 – 19:00
  • Samstag: 09:00 – 19:00
  • Sonntag: Geschlossen
Schuhgeschäft
RN 7 Le Logis de Bonneau, Allée Nolis, Villeneuve-Loubet
08 06 80 00 04
Öffnungszeiten
  • Montag: 14:00 – 19:00
  • Dienstag: 10:00 – 19:00
  • Mittwoch: 10:00 – 19:00
  • Donnerstag: 10:00 – 19:00
  • Freitag: 10:00 – 19:00
  • Samstag: 10:00 – 19:00
  • Sonntag: 14:00 – 19:00
Schuhgeschäft
1375, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 92 02 37 00
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 – 19:30
  • Dienstag: 09:00 – 19:30
  • Mittwoch: 09:00 – 19:30
  • Donnerstag: 09:00 – 19:30
  • Freitag: 09:00 – 19:30
  • Samstag: 09:00 – 19:30
  • Sonntag: 10:00 – 19:00
Schuhgeschäft
1614, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 83 66 19 55
Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 19:00
  • Dienstag: 10:00 – 19:00
  • Mittwoch: 10:00 – 19:00
  • Donnerstag: 10:00 – 19:00
  • Freitag: 10:00 – 19:00
  • Samstag: 10:00 – 19:00
  • Sonntag: Geschlossen
Blumengeschäft
Place Jean Aude - Antibes
04 97 04 38 87
Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 13:00, 15:30 – 19:00
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00, 15:30 – 19:00
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00, 15:30 – 19:00
  • Freitag: 09:00 – 13:00, 15:30 – 19:00
  • Samstag: 09:00 – 13:00, 15:30 – 19:00
  • Sonntag: 09:00 – 13:00
Studio Avenue
Frisör in Villeneuve-Loubet
Besson Chaussures
Schuhgeschäft in Villeneuve-Loubet
Magasin Kiabi VILLENEUVE LOUBET
Schuhgeschäft in Villeneuve-Loubet
Nike Factory Store
Schuhgeschäft in Villeneuve-Loubet
Îl'O Fleurs FONTONNE
Blumengeschäft in Antibes
Waschanlage
2731, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
09 61 66 15 64
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Tankstelle
2731, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
09 61 66 15 64
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Tankstelle
841, Route de Nice - Antibes
04 93 33 39 82
Tankstelle
51, Avenue des Maurettes - Villeneuve-Loubet
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Lavazur le Dauphin
Waschanlage in Villeneuve-Loubet
Le Dauphin
Tankstelle in Villeneuve-Loubet
Etablissements Patrice Hervé
Tankstelle in Antibes
Intermarche Villeneuve Loubet
Tankstelle in Villeneuve-Loubet
Bahnhof
Antibes
Bahnhof
Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
Taxistand
Villeneuve Loubet - Villeneuve-Loubet
06 09 34 22 75
Taxistand
Place Gare d'antibes, Antibes Juan les Pins
04 93 67 67 67
Öffnungszeiten
  • Montag: 00:01 – 23:59
  • Dienstag: 00:01 – 23:59
  • Mittwoch: 00:01 – 23:59
  • Donnerstag: 00:01 – 23:59
  • Freitag: 00:01 – 23:59
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 00:01 – 23:59
Flughafen
19, Rue Costes et Bellonte - Nice
Gare de Biot
Bahnhof in Onet-le-Château
Gare De Villeneuve-Loubet
Bahnhof in Villeneuve-Loubet
Taxi Azur
Taxistand in Villeneuve-Loubet
Allo Taxis Antibes
Taxistand in Antibes
Aéroport Nice Côte d'Azur
Flughafen in Nice
Banken
Postämter
Verwaltung
Supermärkte
Geschäfte
Leistungen für Pkw
Verkehrsmittel
Restaurant
1170, Route de Nice - Antibes
04 97 28 18 99
Öffnungszeiten
  • Montag: 12:00 – 22:30
  • Dienstag: 12:00 – 22:30
  • Mittwoch: 12:00 – 22:30
  • Donnerstag: 12:00 – 22:30
  • Freitag: 12:00 – 22:30
  • Samstag: 12:00 – 22:30
  • Sonntag: 12:00 – 22:30
Restaurant
2601, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 93 20 88 88
Öffnungszeiten
  • Montag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Dienstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Mittwoch: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Donnerstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Freitag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Samstag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
  • Sonntag: 12:00 – 14:30, 19:00 – 22:30
Restaurant
2411, Route Départementale - Villeneuve-Loubet
04 93 22 41 56
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:15 – 19:30
  • Dienstag: 07:15 – 19:30
  • Mittwoch: 07:15 – 19:30
  • Donnerstag: 07:15 – 19:30
  • Freitag: 07:15 – 19:30
  • Samstag: 08:00 – 19:00
  • Sonntag: 08:00 – 13:00
Restaurant
Route nationale 7 - Villeneuve-Loubet
Restaurant
14 bd marechal leclerc - Antibes
04 93 34 12 27

Restaurant italienische Spezialitäten

Bistro & Co
Restaurant in Antibes
Le Dragon d'Or
Restaurant in Villeneuve-Loubet
Les Touristes
Restaurant in Villeneuve-Loubet
Mac Donald
Restaurant in Villeneuve-Loubet
Sapori d'Italia
Restaurant in Antibes
Bäckerei
2047, Route de Nice - Antibes
04 93 34 06 85
Öffnungszeiten
  • Montag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Dienstag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Mittwoch: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Donnerstag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Freitag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Samstag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
  • Sonntag: 09:30 – 13:00, 14:00 – 19:00
Bäckerei
2507, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 93 20 23 31
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:00 – 20:00
  • Dienstag: 07:00 – 20:00
  • Mittwoch: 07:00 – 20:00
  • Donnerstag: 07:00 – 20:00
  • Freitag: 07:00 – 20:00
  • Samstag: 07:00 – 20:00
  • Sonntag: 07:00 – 20:00
Bäckerei
Biscuiterie d'Antibes
Bäckerei in Antibes
Paul
Bäckerei in Villeneuve-Loubet
J.Multari Villeneuve Loubet
Bäckerei
Restaurants
Bäckereien
Lokaler Kontakt
Pharmacie de l'Aeroport
Lokaler Kontakt
Apotheke
2124, Route Nationale 7 - Villeneuve-Loubet
04 92 02 81 13
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 – 19:30
  • Dienstag: 08:30 – 19:30
  • Mittwoch: 08:30 – 19:30
  • Donnerstag: 08:30 – 19:30
  • Freitag: 08:30 – 19:30
  • Samstag: 08:30 – 19:30
  • Sonntag: Geschlossen
Apotheke
747, Route de Nice - Antibes
04 93 33 34 10
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 – 19:00
  • Dienstag: 08:30 – 19:00
  • Mittwoch: 08:30 – 19:00
  • Donnerstag: 08:30 – 19:00
  • Freitag: 08:30 – 19:00
  • Samstag: 08:30 – 19:00
  • Sonntag: Geschlossen
Arzt
2732 Route Nationale 7, Villeneuve-Loubet
04 93 22 00 27
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 – 19:00
  • Dienstag: 08:00 – 19:00
  • Mittwoch: 08:00 – 19:00
  • Donnerstag: 08:30 – 19:00
  • Freitag: 08:00 – 19:00
  • Samstag: 08:30 – 12:00
  • Sonntag: Geschlossen
Krankenhaus
107, Avenue de Nice - Antibes
04 97 24 77 77
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Krankenhaus
2160, Avenue Jean Michard Pellissier - Antibes
04 92 91 80 00
Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 – 21:00
  • Dienstag: 10:00 – 21:00
  • Mittwoch: 10:00 – 21:00
  • Donnerstag: 10:00 – 21:00
  • Freitag: 10:00 – 21:00
  • Samstag: 10:00 – 21:00
  • Sonntag: 10:00 – 21:00
Zahnarzt
17 bis avenue de la mer - Villeneuve-Loubet
04 92 13 26 27
Krankenhaus
65, Avenue de la Gare - Cagnes-sur-Mer
04 93 13 71 10
Zahnarzt
9 avenue lemeray - Antibes
04 93 34 60 06
Pharmacie
Apotheke in Villeneuve-Loubet
Pharmacie de la Brague
Apotheke in Antibes
Scm des Docteurs Brunet et Mathieu
Arzt in Villeneuve-Loubet
Centre Hospitalier d'Antibes Juan-les-Pins
Krankenhaus in Antibes
Pôle Antibes Saint Jean
Krankenhaus in Antibes
Lebas
Zahnarzt in Villeneuve-Loubet
Hôpital de Jour
Krankenhaus in Cagnes-sur-Mer
Jm Arrius Oppo
Zahnarzt in Antibes
Feuerwehr
575, Chemin des Combes - Biot
Feuerwehr
400, Avenue Jules Grec - Antibes
Polizei
167, allée Du Professeur René Cassin - Villeneuve-Loubet
04 93 20 62 04
Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Dienstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Samstag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 19:00
  • Sonntag: 09:00 – 12:00, 15:00 – 19:00
Polizei
20 Bis, Chemin des Grands Plans - Cagnes-sur-Mer
04 92 13 56 10
Öffnungszeiten
  • Montag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Dienstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Mittwoch: Rund um die Uhr geöffnet
  • Donnerstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Freitag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
  • Sonntag: Rund um die Uhr geöffnet
Polizei
2, Avenue de la Libération - Villeneuve-Loubet
04 92 02 60 60
Centre Incendie Secours de Biot
Feuerwehr in Biot
Pompiers - Centre de Secours
Feuerwehr in Antibes
Gendarmerie
Polizei in Villeneuve-Loubet
Commissariat de Police
Polizei in Cagnes-sur-Mer
Police Municipale de Villeneuve Loubet
Polizei in Villeneuve-Loubet

Ärztlicher Notfalldienst : 15
Polizeinotruf : 17
Feuerwehr : 18
Frauennotruf : 3919
Europäischer Notruf : 112

Lokale Kontakte
Gesundheit
Öffentliche Dienste

Standorte Abgänge : vor 12 Uhr

Abgänge Vermietung : höchstens 9 Stunden

Das Haus muss in einem Zustand vollkommener Sauberkeit zurückgeschickt werden. Eine Person kommt vor der Abreise zu überprüfen.

Eine Abweichung nach der Reinigung ist möglich: ist zu Hause getrocknet. Eine Beschädigung festgestellt wird von der Kaution verrechnet.

Abfahrtsstellen : maximal 12h

Abfahrtsstellen Chalets : Maximum 9h

Die nächstgelegenen Flughäfen:
  • (12.9 km, 16 Min.)
  • (24 km, 23 Min.)
  • (143 km, 1:33)
Die nächstgelegenen Bahnhöfe:
  • (1.2 km, 3 Min.)
  • (4.4 km, 9 Min.)
  • (17.3 km, 21 Min.)
  • (21 km, 28 Min.)
Der nächstgelegene Seehafen:
  • (21 km, 30 Min.)

Wenn Sie bereits Ihre nächste Urlaubsdaten wissen, geben Sie bitte Ihre Reservierung Formular erhalten.

Zeitspanne
Haushalt
Formalitäten bei der Abreise
Strecke und Transportmittel
Nächster Besuch

Nur 1 km vom Meer und 4 km von Antibes entfernt, ganz in der Nähe des Meeres-Themenparks Marineland, la vieille ferme bietet ihnen den Service eines 4-Sterne-Campingplatzes. Es ist idealer Ort für einen Familienurlaub an der Côte d'Azur.

Ihre Ankunft
Leistungen vor Ort
Wetter
Veranstaltungskalender
Tourismus
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Annehmlichkeiten in der Nähe
In der Umgebung essen
Notfallpraxen
Ihre Abreise
Kein Ergebnis
Die Suche ergibt kein Ergebnis. Versuchen Sie es bitte erneut mit anderen Schlüsselwörtern.
Willkommen!
Um Ihnen während Ihres Aufenthaltes bei uns bestmöglich zu Diensten sein zu können, geben Sie bitte unten den Namen an, den Sie bei der Buchung benutzt haben.
Durch Verwenden dieses Services erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bestätigen
Datenschutzerklärung

Die personenbezogenen Daten, die für den Zugang zu diesem Empfangsführer abgefragt werden, dienen der einwandfreien Funktion des Services. Die Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können unten eingesehen werden:

  • Ihr Kundenname wird verwendet, um Sie im integrierten Nachrichtendienst zu erkennen, wenn Sie mit dem Etablissement kommunizieren. Diese Information wird höchstens ein Jahr ab der letzten Aktivität gespeichert.
  • Ihr geografischer Standort ermöglicht es, Ihnen inhaltliche Informationen zu den Adressen in der Umgebung zu geben und die genauen Routen zu berechnen. Diese Information wird höchstens ein Jahr ab der letzten Aktivität gespeichert.
  • Die Historie der Nachrichten, die über das integrierte Nachrichtensystem mit der Einrichtung ausgetauscht werden, ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Kommunikation und verbessert die Qualität des Dienstes. Diese Information wird höchstens ein Jahr ab der letzten Aktivität gespeichert.

Manche technischen und unpersönlichen Daten können durch die Navigation im Empfangsheft gesammelt werden, wie die Version des Browsers, das Betriebssystem, die aufgerufenen Rubriken. Diese Informationen ermöglichen es, die Präsentation Ihren Präferenzen anzupassen und Statistiken über die Nutzung des Dienstes zu erstellen. Daten, die der Identifizierung eines Nutzers dienen, können einer rechtlichen Behörde mitgeteilt werden, sollte diese im Interesse der nationalen Sicherheit, des öffentlichen Interesses oder gesetzlich begründet erfragt werden. Sie haben ein Recht auf Einsicht, Änderung und Löschung der Sie betreffenden Daten, das Sie mittels Anmeldung auf Ihrem Interface geltend machen können.

Zurück
Anzeigehöhe reduzieren